RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Und ich sage dir trotzdem, dass es zu Fehlfunktionen kommen kann. Da du ja gut aufgepasst hast, kannst du mir ja mal sagen, weshalb ich davon überzeugt bin?!
Ich bin mal nicht so und gebe dir einen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl...
Wäre cool, wenn du mir einfach sagst, was ich falsch gemacht habe. Ich blick einfach nicht richtig durch...
 
Geh die Anleitung Schritt für Schritt durch, dann siehst du, was du vergessen hast. Nur so lernt man 👍
Post automatically merged:

Noch ein Tipp : man sieht es auf deinem ersten Screenshot...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Geh die Anleitung Schritt für Schritt durch, dann siehst du, was du vergessen hast. Nur so lernt man 👍
Post automatically merged:

Noch ein Tipp : man sieht es auf deinem ersten Screenshot...
Zicke...🤗...Heiss oder noch kälter?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220609-165900_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20220609-165900_ScooterHacking Utility.webp
    10,5 KB · Aufrufe: 81
Heiss oder noch kälter?
Bingo! ☺️ Jetzt sei doch bitte noch so lieb und verrate mir, woher die BMS2.3.4 kommt? Ist das wieder so ein XiaoDash-Ding oder Version-spoofing?
Eine BMS2.3.4 gibt es nämlich offiziell nicht, nur eine BMS1.3.4. Daher meine Frage danach.
 
Bingo! ☺️ Jetzt sei doch bitte noch so lieb und verrate mir, woher die BMS2.3.4 kommt? Ist das wieder so ein XiaoDash-Ding oder Version-spoofing?
Eine BMS2.3.4 gibt es nämlich offiziell nicht, nur eine BMS1.3.4. Daher meine Frage danach.
Hey GeoBot,

diese Version haben komischerweise schon einige User wie zB Littlesamii Littlesamii auf ihren Scootern gehabt. Ob die durch ein Zwangsupdate drauf gekommen sind kann ich nicht genau sagen, ist aber wahrscheinlich und lässt sich auch mit der „REPO“ BLE nicht downgraden bisher.

LG
 
Das sind mir zu wenige Infos. Meistens wurde später dann irgendwann doch kleinlaut eingeräumt, dass man doch mit XiaoDash rumhantiert hatte. Welche G30-Version betrifft das genau bzw. wo war diese Version ab Werk auf dem Scooter? G30D II, Audi, Seat... Gelesen habe ich das auch schon mal.
Auf eine SHU-Downgrade-Möglichkeit ist erstmal nicht zu denken. Ein Downgrade per ST-Link ist was für Profis.
 
Das sind mir zu wenige Infos. Meistens wurde später dann irgendwann doch kleinlaut eingeräumt, dass man doch mit XiaoDash rumhantiert hatte.
Das ist natürlich durchaus möglich, nur kann ich dazu nicht sehr viele Infos beitragen, außer das es sich, zumindest bei o.g User, um einen G30D II handelt. Auch bekommt er in m365tools eine merkwürdige BMS Version angezeigt die wiederum von der thematisierten abweicht.

Vielleicht meldet sich der ein oder andere noch mit besagter Version zu Wort und kann sagen wie die 2.3.4 auf den Scooter gekommen ist.
 
Bingo! ☺️ Jetzt sei doch bitte noch so lieb und verrate mir, woher die BMS2.3.4 kommt? Ist das wieder so ein XiaoDash-Ding oder Version-spoofing?
Eine BMS2.3.4 gibt es nämlich offiziell nicht, nur eine BMS1.3.4. Daher meine Frage danach.
Das ist natürlich durchaus möglich, nur kann ich dazu nicht sehr viele Infos beitragen, außer das es sich, zumindest bei o.g User, um einen G30D II handelt. Auch bekommt er in m365tools eine merkwürdige BMS Version angezeigt die wiederum von der thematisierten abweicht.

Vielleicht meldet sich der ein oder andere noch mit besagter Version zu Wort und kann sagen wie die 2.3.4 auf den Scooter gekommen ist.
Gute Frage😅.
Post automatically merged:

Kann ich die Kisten denn jetzt so fahren, oder nimmt die BMS jetzt den Roller und mich Anal?
 
Ich habe gerade die G30P Gen2 gekauft und suche nach Firmware mit mehreren Profilen.

SHFW erscheint einer guten Wahl, bis mir klar wurde, dass es KERS nicht unterstützt.

Als jemand, der 10.000 km auf M365-Rollern gefahren hat, in einer flachen Stadt lebt, in der alle 50 m fahr gestartet und gebremst wird, wiegt 70 kg, und 99,9 % dieser Kilometer mit motor gebremst hat, kann ich mir nicht vorstellen, ohne KERS zu fahren.

Wenn Sie schon einmal ein Elektroauto gefahren sind, wissen Sie, was Ein-Fuß-Fahren ist. Das gleiche mit dem Roller. Es ist gefährlich, wenn die Hand ständig auf der Bremse liegt, um leicht zu bremsen, und Sie in ein Schlagloch geraten. Ich möchte kein Karpalsyndrom bekommen, wenn ich immer mein linkes Handgelenk verdrehe.

KERS ist für mich eine Frage der Sicherheit und des Komforts, nicht der Energierückgewinnung.

Ich werde immer uber KERS Risiken bewusst, also habe ich es entsprechend eingesetzt. Wenn Sie schwer sind und KERS bergab fahren, ohne zu bremsen, ist es Ihre Schuld, dass der Controller durchbrennt.

Ich habe gedacht, beim Hacken ginge es darum, den Leuten eine Wahl zu geben. Aber SHFW nimmt das weg, im Namen von was? Sicherheit? Die Autoren übernehmen keine Verantwortung für Schäden oder Unfälle, warum also den Benutzern die Wahl von KERS nehmen?

Haben Sie eine Idee, ob es eine andere kostenlose Firmware gibt, die mehrere Profile unterstützt, damit ich damit "legal" 30 km/h fahren kann?

MfG

Entschuldigung für den Google-translate :p
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: rallex92
Nein, es gibt keine kostenlose Firmware, die deinen Vorstellungen entspricht.

Ich fahre auch in einer Großstadt unter gleichen Bedingungen und KERS wäre hier mehr als hinderlich. Ich könnte mir nicht vorstellen, an jeder Ampel automatisch, ohne Einfluß darauf, abgebremst zu werden, nur um dann wieder beschleunigen zu müssen. Stellen sie sich vor, ein Fahrrad würde das machen anstatt frei zu rollen. Ein Auto ist aufgrund der wesentlich höheren Geschwindigkeit und Masse ein schlechter Vergleich.
Aber jeder hat natürlich andere Vorlieben.