RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Wenn du deinen original Akku weiter nutzt sollte die "Strichanzeige" eigentlich deine aktuelle Reichweite widerspiegeln.
 
...
Solange jedenfalls alles funktioniert und dir nichts negatives auffällt ist doch alles bestens. Kein Grund sich unnötig zu beunruhigen. 🤗
Es scheint alles gut zu funktionieren.
Wie du schon schreibst fehlt mir die Möglichkeit zu einem Vergleich, da diese BMS Version ja im Moment nicht weg zu bekommen ist.

Hätte zur BLE 1.1.7 noch ne Frage.
SHU bietet ja verschiedene BLE Versionen zum zurück - flashen an.
U.a. auch die 1.1.7, aber auch eine 1.1.7 compat
Was bedeutet in dem Fall "compat" und worin liegt der Unterschied 1.1.7 ohne und 1.1.7 compat ?
 
Was bedeutet in dem Fall "compat" und worin liegt der Unterschied 1.1.7 ohne und 1.1.7 compat ?
Die BLE1.1.7 sollte die Möglichkeiten verhindern, die ScooterHacking-Apps zu nutzen. Zudem konnte man diese BLE-Version nicht mehr auf eine niedrigerere Versionsnummer downgraden. Das ScooterHacking-Team hat daher die COMPAT-Versionen erstellt. Diese Ermöglichen wieder einen Downgrade. Aber vorsicht, die Versionen sind ansonsten unverändert. Bis auf die Downgrade-Möglichkeit sollten diese nicht dauerhaft auf dem Scooter genutzt werden.
 
Danke dir für deine Ausführungen.

Hatte die ersten drei Wochen trotz SHU Nutzung noch die BLE 1.1.7 drauf, diese allerdings (über SHU) schon zu Anfang als 1.1.7 compat, da ich bisher davon ausging, dies sei eine gepachte Version die "zudem" (evtl. für Kontrollen) erschaffen wurde um eine reguläre 1.1.7 beim Auslesen vorzugaukeln.

Ok, jetzt weiss ich bescheid.
 
Hey, sorry dass ich dazwischen Grätsche bin nun aber auch seit heute in glücklicher Besitzer eines "Ninebots G30D MAX 2 Audi".
Ich habe das Tutorial vom Anfang geschaut und auch umgesetzt. Mein Scooter fährt nun im "Sport" Profil 26-27km/h.

Ich habe gelesen, dass es aber wohl auch über 30 km/h gehen kann? Stimmt das? Wenn ja, muss ich noch etwas ändern?

Ich wiege 63KG. Der Scooter hört genau bei 27km/h auf. Wie vorher im original Zustand bei exakt 20.

Bin hilfreich über jeden Tipp. :)

Grüße,
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
...dies sei eine gepachte Version die "zudem" (evtl. für Kontrollen) erschaffen wurde um eine reguläre 1.1.7 beim Auslesen vorzugaukeln.
So einfach ist das bei der Firmware des G30 eben nicht. Man kann nicht einfach eine frühere Version zu einer aktuellen Versionsnummer "umlabeln" und dann eine restriktive OFW damit austricksen. Das ist schon wesentlich komplexer. Bei einer Kontrolle müsste sich ja ein Beamter schon sehr gut auskennen, um die verschiedenen Versionsnummern auch zu kennen. Ich denke eher man stellt den Scooter bei einer Kontrolle auf einen mobilen Rollenprüfstand und ermittelt so die V-Max. Im Zweifel wird das Ding sowieso zu einem Sachverständigen gebracht. Der lässt sich definitiv nicht so einfach täuschen.
 
Ich will einmal Standart und beim einschalten mit Bremshebel betätigen schneller …
Profile triggers Brake.webp