RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Mit der Original Hardware nicht wirklich. Ein Gen.2 Hinterrad bringt nochmal etwas mehr Endgeschwindigkeit. Ansonsten mit mehr Akkuleistung. Steht aber auch alles schon mehrfach im Forum.
OK danke dir. Hatte ich wie gesagt auch gelesen alles, aber eine Differenz von 5-6 kmh zwischen Anzeige auf meinem alten und meinem neuen Scooter kam mir halt doch etwas viel vor. Über Gen 2 Motor hatte ich eh schon ne Weile nachgedacht, bis dahin lass ich es dann eifnach so. Danke dir
Post automatically merged:

GeoBot GeoBot
Achso, eine Frage noch von oben die du vielleicht beantworten kannst: Kannst du sagen ob es einen Mehrwert bringt die BMS ebenfalls zu downgraden? Ich hab dazu wie gesagt nichts gefunden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot
Achso, eine Frage noch von oben die du vielleicht beantworten kannst: Kannst du sagen ob es einen Mehrwert bringt die BMS ebenfalls zu downgraden? Ich hab dazu wie gesagt nichts gefunden.
Da stellt sich erstmal die Frage, kannst du dein BMS überhaupt noch Downgraden ^^

BMS ist aber egal, gibt keinen Mehrwert so weit mir bekannt.
 
Die BMS-Versionen 2.3.3 und 2.3.4 lassen sich (Stand heute) nicht per App downgraden. So lange keine Einschränkungen auftauchen, ist doch alles im grünen Bereich.
 
Da stellt sich erstmal die Frage, kannst du dein BMS überhaupt noch Downgraden ^^

BMS ist aber egal, gibt keinen Mehrwert so weit mir bekannt.
Meine Erfahrung ist die BMS 1.5.8 ist minimal schneller aber frisst auch mehr Akku. Hält aber auch länger die 27-28 km/h bzw bei 80 % fährt er immernoch 26-27 km/h.
Bei der BMS 2.3.3 wird es schnell 25-26 km/h bei unter 85%

Beide gleiches Setup in der SHU Strecke und etwa gleiches Fahrer Gewicht und natürlich die Strecke.

Beim Laden wiederum ist die BMS 2.3.3 einen Tick schneller vorallem ab 90 Prozent Ladezustand.

Von 100 Prozent bis 50 Prozent hat die BMS 1.5.8 bei der Sonntagstour noch genau 50 Prozent gehabt und der Roller meiner Freundin BMS 2.3.3 noch 60-61 Prozent. Gewichtsunterschied genau 4 kg.

Beide Roller haben identischen Kilometerstand (150 Kilometer ) und wurden gleichzeitig gekauft. Nur eben die BMS war bei Kauf unterschiedlich.


Ist ganz lustig ich bin schwerer aber bin immer schneller als meine Freundin mit der BMS 2.3.3. auch am Berg überhole ich sie. Eingestellt sind beide bei 28 A / 1000mah
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: G4UKL3R
Meine Erfahrung ist die BMS 1.5.8 ist minimal schneller aber frisst auch mehr Akku. Hält aber auch länger die 27-28 km/h bzw bei 80 % fährt er immernoch 26-27 km/h.
Bei der BMS 2.3.3 wird es schnell 25-26 km/h bei unter 85%

Beide gleiches Setup in der SHU Strecke und etwa gleiches Fahrer Gewicht und natürlich die Strecke.

Beim Laden wiederum ist die BMS 2.3.3 einen Tick schneller vorallem ab 90 Prozent Ladezustand.

Von 100 Prozent bis 50 Prozent hat die BMS 1.5.8 bei der Sonntagstour noch genau 50 Prozent gehabt und der Roller meiner Freundin BMS 2.3.3 noch 60-61 Prozent. Gewichtsunterschied genau 4 kg.

Beide Roller haben identischen Kilometerstand (150 Kilometer ) und wurden gleichzeitig gekauft. Nur eben die BMS war bei Kauf unterschiedlich.


Ist ganz lustig ich bin schwerer aber bin immer schneller als meine Freundin mit der BMS 2.3.3. auch am Berg überhole ich sie. Eingestellt sind beide bei 28 A / 1000mah
Hallo das mit unterschied ,das einer schneller ist ,haben wir auch beide gleiche Roller ,nur wir haben beide BMS 1.5.8 drauf und Gewicht unterschied ist bei uns um 17 kg ,er hat mehr Gewicht und überholt mich ,mit aku laden liegen wir gleich und ich liege bei gleicher Strecke mit aku nur 5 Prozent mehr zur Verfügung, haben echt alles ausprobiert, .
 
Gut, dass Du fragst! Wollte da auch noch kurz was zu schreiben:

Fahre aktuell in der regular-v0.21 ohne BMS Emulation, aber mit error suppression aktiviert.
Das führt dazu, dass ich auf dem Dash und in m365tools die Informationen vom Stock-Akku habe.
Konfiguriere ich in der SHFW auf 16S um, bekomme ich keine Daten mehr und fahre akkutechnisch blind..
Beide 3S Zusatz-Akku laufen nicht über das BMS zum Roller. Sie sind jeweils gegen 60A gesichert.

D.h. also auf Deine Frage bezogen: Aktuell fahre ich verschiedene Akku-Konfigurationen und änder in der SHFW nichts mehr.
Error suppression ist bereits aktiviert und BMS Emulation bleibt aus..

Guten Abend.
Alles funktioniert einwandfrei auch bei mir :)
Nur hab ich ne Frage für 48V Mod.
Bei der älteren Version von SHU konnte man zwischen 36V und 48V wählen.
Dies ist hier nicht mehr der Fall.
Muss man etwas bei Voltage und BMS Ändern?
Wie auch in der Anleitung steht, eigentlich Finger weg wenn man sich nicht auskennt.
Deswegen auch die Frage ob jemand es gewagt hat was zu ändern zb für 48V Mod.

Gruß
Das würde ich auch gerne wissen, hab es selbst schon mehrmals gefragt aber darauf bekommt man Keine Antwort. Ich verstehe nicht warum keiner dazu was sagen kann? Fahren doch etliche Leute mit 48v. Ich will auch wissen was man dort für einen Wert einträgt.
 
Das würde ich auch gerne wissen, hab es selbst schon mehrmals gefragt aber darauf bekommt man Keine Antwort. Ich verstehe nicht warum keiner dazu was sagen kann? Fahren doch etliche Leute mit 48v. Ich will auch wissen was man dort für einen Wert einträgt.
Ich sag’s euch wie es ist ich fahre seit vorgestern ein 54V Mod praktisch ist es dasselbe nur halt 5S intern. Ich habe nichts bei SHFW eingestellt außer die Ampere bei den drei verschiedenen Modi runtergestellt und schon gar nicht BMS Emulation angemacht, weil im Vorfeld hieß es sogar von Administration aus, dass da gar nichts eingestellt werden muss. Das kann so bleiben zwar wird euch die ausgerechnete Reichweite vom Original Akku angezeigt, die irrelevant ist, ABER jetzt kommt das ganz große ABER am akkustand läuft die prozentanzeige sehr viel langsamer runter. Bin gestern 43.5 km weit gekommen und hatte noch 48% restAkku.
 
Das würde ich auch gerne wissen, hab es selbst schon mehrmals gefragt aber darauf bekommt man Keine Antwort. Ich verstehe nicht warum keiner dazu was sagen kann? Fahren doch etliche Leute mit 48v. Ich will auch wissen was man dort für einen Wert einträgt.
Passte dir die Antwort nicht, oder hast du es einfach nur vergessen?

Hier gibt es ein 48V Beitrag, wo du am 16.05 von RoAdRuNnEr1973 RoAdRuNnEr1973 eine Antwort erhalten hast.

Kommt drauf an welchen Akku Du Intern hast. 36 Volt Intern + 12 Volt Zusatzakku ? Oder Komplett neuen Akku ausgetauscht mit 48 Volt Intern ?
Wenn es die erste Variante ist, brauchst Du nix einstellen in der SHFW. Das wird Automatisch erkannt. Und die Akkuanzeige wird vom Internen
36 Volt Akku abgelesen. Diese ist auch Exakt.
Sollte es aber die zweite Variante sein, mußt Du bei "BMS Emulation" auf 13 S umstellen und bei mAh einen Wert eingeben der Deinem 48 Volt Akku
entspricht, damit Du im Dashboard eine "Ungefähre" Akkustandanzeige ablesen kannst.
Die ist aber nie zu 100 % Richtig, da es sich um eine "Emulation" handelt.