Also ich kann nur von meiner Erfahrung aus sprechen, daß, solang der Original Akku noch drin ist und das BMS Kabel von diesem noch im Controller angeschlossen ist, Du da soviel Zusatzakkus anschliessen kannst, wie Du Lustig bist. Es wird keine Fehlermeldung vom Dashboard kommen.
Auch eine Emulationseinstellung ist damit überflüssig.
Emulationen, muß man nur einstellen, sobald der Interne Akku durch einen anderen getauscht wird, der in der Regel kein 4 poliges Kabel für den Austausch und
Informationen zwischen Akku und Controller Zuständig ist. Der Controller gibt dann nur die Daten weiter zum Dashboard als Empfangsmodul das
Widerrum Fehlermeldungen ausgibt, wenn da was nicht so sein sollte, wie es im Urzustand eigentlich ist.
Solltest Du den Akku durch einen anderen austauschen wollen Intern (36V oder 48V sei jetzt mal dahingestellt) dann wird das Dashboard eine Fehlermeldung
rausgeben die man mit einer Emulation beheben kann.
Ich hoffe, daß das jetzt Klar und Verständlich ist.
Edit :
Als ich Damals noch auf meinen 12 Volt Zusatzakku warten musste habe ich nur das Akkukabel vom internen 36 Volt Akku getrennt und durch einem
48 Volt Akku ersetzt.
Fazit war, das keine Fehlermeldung kam, obwohl der Interne Akku abgeklemmt gewesen ist und nur der 48 Volt Externe Akku dran war.
Das heißt : So Lang das BMS Kabel mit dem Controller verbunden ist. Kannst Du auch mit anderen Externen Akkus fahren.
Die Akkuanzeige bleibt aber in diesem Beispiel aber unverändert. Ist ja auch klar, weil dieser nicht in Betrieb ist.