RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Also ich kann nur von meiner Erfahrung aus sprechen, daß, solang der Original Akku noch drin ist und das BMS Kabel von diesem noch im Controller angeschlossen ist, Du da soviel Zusatzakkus anschliessen kannst, wie Du Lustig bist. Es wird keine Fehlermeldung vom Dashboard kommen.
Auch eine Emulationseinstellung ist damit überflüssig.
Emulationen, muß man nur einstellen, sobald der Interne Akku durch einen anderen getauscht wird, der in der Regel kein 4 poliges Kabel für den Austausch und
Informationen zwischen Akku und Controller Zuständig ist. Der Controller gibt dann nur die Daten weiter zum Dashboard als Empfangsmodul das
Widerrum Fehlermeldungen ausgibt, wenn da was nicht so sein sollte, wie es im Urzustand eigentlich ist.
Solltest Du den Akku durch einen anderen austauschen wollen Intern (36V oder 48V sei jetzt mal dahingestellt) dann wird das Dashboard eine Fehlermeldung
rausgeben die man mit einer Emulation beheben kann.
Ich hoffe, daß das jetzt Klar und Verständlich ist. :)

Edit :

Als ich Damals noch auf meinen 12 Volt Zusatzakku warten musste habe ich nur das Akkukabel vom internen 36 Volt Akku getrennt und durch einem
48 Volt Akku ersetzt.
Fazit war, das keine Fehlermeldung kam, obwohl der Interne Akku abgeklemmt gewesen ist und nur der 48 Volt Externe Akku dran war.
Das heißt : So Lang das BMS Kabel mit dem Controller verbunden ist. Kannst Du auch mit anderen Externen Akkus fahren.
Die Akkuanzeige bleibt aber in diesem Beispiel aber unverändert. Ist ja auch klar, weil dieser nicht in Betrieb ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Die Sache ist aber das einer sagt da brauchste nichts einstellen und der nächste sagt was anderes. Aber was konkretes hab ich hier noch nicht dazu gelesen.
Wer erzählt denn was anderes? Und wenn jemand was anderes erzählt, erzählt er dir nicht, was du einstellen sollst?

Vielleicht sollte man es noch Fetter schreiben, Finger weg, wenn man sich nicht auskennt.
 
Wer erzählt denn was anderes? Und wenn jemand was anderes erzählt, erzählt er dir nicht, was du einstellen sollst?

Vielleicht sollte man es noch Fetter schreiben, Finger weg, wenn man sich nicht auskennt.
Genau so ist es, mir wurde in einer anderen Gruppe über Facebook gesagt das man dort einen bestimmten Wert eingeben kann für 48v Fahrer. Auf die Frage welcher Wert genau kam dann nichts mehr. Das hat hier auch nichts mit keine Ahnung zu tun, ich hab genug Ahnung das ich meinen Scooter auch selbst umgebaut habe. Jedoch kenne ich mich mit dem config Kram nicht aus da ich nur CFW für Shu gefahren bin.
 
mir wurde in einer anderen Gruppe über Facebook gesagt das man dort einen bestimmten Wert eingeben kann für 48v Fahrer. Auf die Frage welcher Wert genau kam dann nichts mehr.
Für deine Antwort, solltest du vielleicht auch in der anderen Gruppe suchen ;)

Ist nicht Böse gemeint, deine Kommentar hat sich nur so angehört, als wolle dir hier niemand Helfen.

Obwohl, warum fragst du nicht direkt bei SHU nach? Die sollten es ja am besten wissen.
 
Hier wurden sämtliche Antworten gegeben. Verstehe das Problem nicht. Damit die BMS-Emulation zuverlässig anzeigt, muss ein Bauteil auf dem ESC getauscht werden. Ansonsten funktioniert die Emulation nicht wirklich. Was da genau zu tauschen ist, kann ich nicht genau sagen. Wir hatten das Thema damals schon einmal.
Bei einem 48V Akku gibt es nur die Error-Suppression, wenn gar kein BMS Daten an den ESC liefert. Man kann natürlich zum faken auch die BMS Emulation mit einschalten.
Bei der 48V-Variante mit 12V Zusatzakku liefert ja der Stock Akku BMS Werte. Der Zusatzakku wird ungefähr im selben Verhältnis entladen.
Hier muss nur unter System settings die Disable charging mode Funktion aktiviert werden. Das unterscheidet sich auch nicht sonderlich mit der CFW. Hier diente die Auswahl 36V/48V lediglich für andere Voreinstellungen.

Ach und nochwas. Wer hier keine Antwort auf seine Fragen erhält, muss nicht pampig werden.
Wir machen das hier alle in unserer Freizeit. Daher besteht keine Verpflichtung, hier sofort an die Tastatur zu springen.
 
Zum Thema 48V Mod: Du musst nichts weiter in der SHFW anders einstellen als du normal machen würdest. Alle Einstellungen, bis auf die maximale Amperezahl bleiben zu 36V gleich. Ich fahre aktuell mit einem zusätzlichen 12V Akku bei meinem G30D2 intern an Stelle des Ladegerätes mit max 23A und XT60 Motorsteckern.

Edit:
Die von GeoBot GeoBot beschriebene Einstellung Disable charging mode nutze ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: