RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Hallo, ich würde mal auf 1,5 Ampere gehen, da solltest du schon beim anfahren einen Unterschied bemerken.
Hängt natürlich auch vom Körpergewicht ab, würde aber immer nur in kleinen Schritten erhöhen.
Post automatically merged:

Hey, vielen dank für deine Antwort. Weißt du ob es da eine schädliche Obergrenze gibt? Oder ist die Erhöhung des Wertes bedenkenlos, wenn die Spitzenleistung von 25A nicht überschritten wird?
 
Post automatically merged:

Hey, vielen dank für deine Antwort. Weißt du ob es da eine schädliche Obergrenze gibt? Oder ist die Erhöhung des Wertes bedenkenlos, wenn die Spitzenleistung von 25A nicht überschritten wird?
Auch die „Spitzenleistung“ von 25A könnte bis auf 30A überschritten werden. Das sollte an sich keine Probleme geben.
Was den Beschleunigungskoeffizienten betrifft, habe ich schon in den alten CFWs Werte gesehen die bei 3000 lagen, also das 10-fache des voreingestellten Wertes.

Wie das jetzt mit der SHFW ausschaut, wahrscheinlich ähnlich.
Ich selber habe mit der smoothness nicht so dolle Ergebnisse erzielt bzw mit dem speed based mode an sich nicht. Zumindest nicht mit der SHFW. Mit der Legacy war das anders.
Deswegen habe ich mich jetzt mal auf den power based Modus versucht und muss feststellen, für mich jedenfalls, das dies mit der SHFW bessere Ergebnisse erzielt was Beschleunigung und vor allem Gasannahme angeht. Die Geschwindigkeit wird auch tadellos gehalten und selbst bei 30% Akku macht er noch konstant die 25km/h.

Hattet ihr euch mal in der Richtung versucht, bzw hattet ihr vorher eine eigene CFW genutzt? Frage rein aus Interesse wie womit ihr sonst so unterwegs gewesen seit.

Gruß
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jou2021
Bin soeben meine erste Fahrt mit SHFW 0.2.1 gefahren. Davor habe ich XiaoDash BETA v7 verwendet.

Als aller erstes möchte ich sagen, ich liebe wie SHFW aufgebaut ist und es funktioniert alles erstaunlich gut, es gibt etliche Optionen und das einstellen geht schnell und einfach. Das Profil System und die Profile Triggers ist bei weiten besser als das was XiaoDash einem bietet. Das on-the-fly ändern der Profile via Tastendruck ist fantastisch und ist auch schon beim ersten Blick eines Streifenwagens in Einsatz gekommen.

Die Fahrt selbst war aber leider nicht so gut. Bei dem Fahrkomfort war das alles sehr gut und ziemlich entspannt, aber definitiv nichts für jemanden der schnell fahren will. SHFW nimmt super schnell das Gas an (wenn man das smoothing maxed - was ich sehr mag), aber sobald man auf 35km/h kommt beschleunigt man einfach nicht mehr trotz DPC Modus.
Erst sobald man einen Berg herunterfährt kommt man auf schlappe 42km/h.
Ich war glatt sogar langsamer als mein Kollege mit 13s/350w.

Um bisschen eindeutig zu machen was ich normalerweise gewöhnt bin von/mit XiaoDash (und allen anderen FWs) sowie 15s battery/500w motor:
Auf der flachen Strecke 47-49km/h, Fläche hinunter: 49-52km/h.

Die Geschwindigkeit ist vollkommen am GPS abgeglichen.

Sonst ist mir noch im legalen Betrieb aufgefallen dass er bei einem maximal Tempo von 20 km/h echt unglaublich komisch das Gas annimmt, man muss IMMER das Gas komplett durchdrücken sonst will er gar nicht beschleunigen. Ganz unkomfortabel. Kann aber auch daran liegen weil ich stark an DPC gewöhnt bin.

Die E-Bremse funktioniert aber echt gut so, denn es ist möglich komplett auf 0 km/h herunter zu bremsen. Bei XiaoDash rollt man ab 3km/h einfach nur noch weiter.

Mir fehlt außerdem noch die Möglichkeiten wie:
Change ESC<->BMS baud rate to 76800

Dennoch wirklich super App und großartige Arbeit.
Leider schade dass das für mich nicht so klappt, aber mal schauen was die neuen Versionen noch so bringen.
Ja ich habe auch schon etwas mit der shuv aber wie du ! Eher schlecht als recht ! Ich habe gehört dass es aber ein gute Firmware gibt mit der der Scooter echt richtig abgeht alles auf sehr stark gestellt ich habe es gelesen dazu benötigt man die App von cami aliva Android halt nur ! Genaueres muss ich noch weiter lesen. Lg
 
Ich hab bei meinen G30LD jetzt mal auf 33A gestellt, das sollte doch passen, oder ? Oder soll ich wieder auf 30A oder 31A runter ? Ruinieren will ich mir nix.
Geschwindigkeit krieg ich mit Gen1 laut Tacho 29 km/h, sind mit mir drauf dann 27,28 km/h.
 
Mit den originalen Phasensteckern ist das viel zu hoch. Max. 30 A ist die Empfehlung.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: schelleklobber
Hab jetzt auch mit der SHFW rumexperimentiert. Verstehe ich den powerbased mode richtig, dass ich mit der Kurve die Übersetzung der Gashebelstellung (geschlossen, 1/4 offen, 2/4 offen, 3/4 offen und 4/4 offen) am Lenker zur Leistungsabgabe am Motor einstelle. Also ich gebe als Ende der Kurve z.B. 30A vor, jetzt kann ich noch die Ampere für die Zwischenschritte einstellen, sodass z.B. bei 1/4 Gas meinetwegen 10A, bei 2/4 Gas 20A usw. anliegen. Solange ich den Endpunkt der Kurve aber nicht erhöhe, ist die Leistungsabgabe bei Gasgriff bis zum Anschlag aber immer identisch?

Hintergrund ist, ich bin mit der Beschleunigung insgesamt und der Geschwindigkeit bergauf nicht zufrieden. Das war mit meiner CFW (auch 30A) vorher besser.
 
Hab jetzt auch mit der SHFW rumexperimentiert. Verstehe ich den powerbased mode richtig, dass ich mit der Kurve die Übersetzung der Gashebelstellung (geschlossen, 1/4 offen, 2/4 offen, 3/4 offen und 4/4 offen) am Lenker zur Leistungsabgabe am Motor einstelle. Also ich gebe als Ende der Kurve z.B. 30A vor, jetzt kann ich noch die Ampere für die Zwischenschritte einstellen, sodass z.B. bei 1/4 Gas meinetwegen 10A, bei 2/4 Gas 20A usw. anliegen. Solange ich den Endpunkt der Kurve aber nicht erhöhe, ist die Leistungsabgabe bei Gasgriff bis zum Anschlag aber immer identisch?

Hintergrund ist, ich bin mit der Beschleunigung insgesamt und der Geschwindigkeit bergauf nicht zufrieden. Das war mit meiner CFW (auch 30A) vorher besser.
Leicht selbst zu prüfen - stell ne Gerade ein bei 30A und fahr ne Runde
 
Meinem Empfinden nach, hat das nichts gebracht bzw. ich konnte bei Vollgas keinen Unterschied feststellen.

Ich muss also einfach akzeptieren, dass SHFW mit 30A im Vergleich zur CFW mit 30A bergauf langsamer ist und generell schlechter beschleunigt? (Tachoabweichung außen vor, das ist mir bekannt!!!)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dogmata
Meinem Empfinden nach, hat das nichts gebracht bzw. ich konnte bei Vollgas keinen Unterschied feststellen.

Ich muss also einfach akzeptieren, dass SHFW mit 30A im Vergleich zur CFW mit 30A bergauf langsamer ist und generell schlechter beschleunigt? (Tachoabweichung außen vor, das ist mir bekannt!!!)
Ja, anscheinend schon. Zumindest in dem Stadium der SHFW ist es so.
Ich persönlich hab mich mit dem verschlechterten „Schub“ nach vorne, im Vergleich zur CFW, mittlerweile abgefunden.
Die SHFW bietet mir persönlich einfach die besseren Möglichkeiten was Einstellungen angeht.
Die dosierbarkeit der Gasannahme ist im Power Based Modus einfach präziser als in der CFW. Zumindest in der die ich genutzt habe.
Wer weiß, vielleicht bessert sich das ja in naher Zukunft mit der SHFW und die Lücke zur CFW schließt sich weiter.
Bis jetzt gibt es nur Hop oder Top 👏😅

Gruß