RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Schieb mal den Schalter von Auto auf Advanced, einfach nach rechts schieben und dann solltest du per Touch die Punkte nach deinem belieben verschieben können.
Ja danke (y) Die Anzeige "Auto" war hierbei verwirrend. Man muss zu Advanced und dann unten die 4 Zahlen angeben. Nach einem Neustart der App übernimmt SHU die eigentlichen Advanced Einstellungen als Auto. Deswegen steht bei ihm auf dem Foto "Auto", obwohl Advanced Einstellungen gemacht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: schelleklobber
Hallo zusammen,

ich habe es jetzt auch mal gewagt und die SHFW Firmware aufgespielt (die updatebasetest). Ein erster Test (selbstverständlich auf Privatgelände) hat ein paar Fragen aufgeworfen.

1.) bergauf geht nicht mehr ganz so gut. Ein Hügel den ich mit der Stockfirmware (1.54) noch mit 17 bis 18 km/h hochgekommen bin, habe ich nur noch mit 14 bis 15 geschafft. Vielleicht liegt es daran, dass ich erstmal vorsichtig war und max 25 A (DPC) eingestellt habe. Endgeschwindigkeit von 27 wird aber erreicht, wenn es nicht zu stark bergauf geht. (Gewicht 80 kg). Wird das bei 30 A besser oder ist 30 A zu riskant bei meinem Gewicht und starken Steigungen?

2.) Cruisecontrol habe ich auf Time. Wenn der dann aktiv wird, gibt es einen Ruck, als ob ganz kurz gebremst wird, dann geht es normal weiter. Ist das normal oder kann man da noch was einstellen? Mit dieser Tipperei zum Aktivieren komme ich nicht klar. Mal geht es, mal nicht und mal passiert es, wenn ich gar nicht will. Vielleicht könnte mir jemand erklären, wie man den Cruisecontrol durch Tippen (einmal oder doppelt) aktiviert (aber so richtig für Dummies - ich kriege es nicht hin).

3.) Beim Fahren höre ich nun ein leises Pfeifen vom Motor. Wenn ich z.B. an einer Mauer vorbei fahre und sonst keine Störgeräusche vorhanden sind, wird der Schall gut zurückgeworfen, sodass ich dieses Pfeifen bzw. Summen höre. Ich meine, dass das vorher so nicht war. Hat das schon mal jemand so wahrgenommen?

4.) Für Brake wird ja teilweise bis 50 A empfohlen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Warum darf der Wert hier höher sein, als bei der Gaskurve? Geht doch über die gleichen Kabel, oder?

5.) Wofür ist der Wert Wheelsize? Ich dachte, dass man damit den Tacho justieren kann, aber eine Änderung bringt da gar nichts. Im Standardprofil habe ich 22 km/h, was ja gerade noch erlaubt ist. Es wäre mir allerdings lieber, wenn der Tacho dann nur 20 anzeigt, damit man sich im Falle des Falles nicht unnötig rechtfertigen muss.

Ansonsten hat aber alles prima geklappt - großen Respekt und Dank an die Macher!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Litt78
Mit den originalen Phasensteckern ist das viel zu hoch. Max. 30 A ist die Empfehlung.
Hm. Mir wurde gesagt bis 32A is alles okay. Anyway. Lassen wir es halt bei 30A, soll jetzt nicht das Problem sein.


Cruisecontrol habe ich auf Time. Wenn der dann aktiv wird, gibt es einen Ruck, als ob ganz kurz gebremst wird, dann geht es normal weiter.
Und ich hab mir heut gedacht, ich bilde mir das nur ein. Diesen Ruck gibts tatsächlich, und ich meine dann bleibt er auch bei 26 km/h hängen und kommt gar nimmer auf 27 hoch.
(Gewicht 80 kg). Wird das bei 30 A besser oder ist 30 A zu riskant bei meinem Gewicht und starken Steigungen?
Also ich hab jetzt auch mal 30A genommen, wenn ich oben steh werd ich mit aller Kleidung und so schon 90 Kilo oder so drauf haben. Ich glaube aber nicht, das dies ein Problem sein sollte. Vielleicht kann hier jemand was mit Wissen und Errfahrung dazu sagen. War auch in dem Glauben bis 32A is alles paletti und wurd dann Gott sei Dank drauf hingewiesen das 30A Limit sein sollte.
leises Pfeifen vom Motor.
Auch das meine ich heute gehört zu haben. Kann aber nicht sicher sagen ob von Start weg oder erst nach längerer Fahrt.
Für Brake ….. bis 50 A
Da bitte auch nochmal ein Wort von einem Kenner, da steh ich auch irgendwie an.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sailor25
4.) Für Brake wird ja teilweise bis 50 A empfohlen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Warum darf der Wert hier höher sein, als bei der Gaskurve? Geht doch über die gleichen Kabel, oder?
Bremswerte sind so gesehen "nur" Peakleistungen von Gegenstrom, die in der Theorie bis 55A gehen können. Bei Schaumis ist von Werk 55A Standard, beim Ninebot 35A.

Diese Werte werden nur kurzfristig abgerufen. Dauerhaft wäre der Nominalwert.

Der Bremswert ist also nicht vergleichbar mit den Beschleunigungswerten von 32A, da diese nominal das höchstmögliche der Kabeln ist, allerdings wird trotzdem ein gewisses Maß an Restrisiko mit dem Gegenstrom beim Bremsen generiert. Dieses könnte in seltenen Einzelfällen zum Ausfall des Controllers führen.

Und ja, die laufen über dieselben Kabel. Deswegen der "Gegenstrom" der wiederum zur Kernschmelze der Steckverbindung führen kann, wie allzu bekannt.

Dieses Restrisiko ist aber wie in der Anleitung beschrieben recht gering, da bei SHFW o. KERS nur im Leerlauf bzw. beim Bremsen Energie im kleinen Maßen generiert. Bei der üblichen CFW mit KERS, die SHFW nicht hat, geht die Sache beim Bergabbremsen schnell schief.

Lange Rede kurzer Sinn: Seit dem SHFW bei mir auf 13S drauf ist, habe ich eine Sorge weniger. :giggle:
 
Danke euch beiden für die Antworten.
Brake habe ich jetzt bei 30 A. Ich werde mal auf 35 gehen.
Ja, ohne KERS finde ich auch angenehmer. Wir haben hier doch schon längere Abfahrten, wo man bremsen muss, erst recht ohne KERS. Aber natürlich nicht voll durchgezogen - da dürften ja dann entsprechend weniger A fließen.

Kann noch wer etwas zu Cruisecontrol sagen?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: sa4ar
Meinem Empfinden nach, hat das nichts gebracht bzw. ich konnte bei Vollgas keinen Unterschied feststellen.

Ich muss also einfach akzeptieren, dass SHFW mit 30A im Vergleich zur CFW mit 30A bergauf langsamer ist und generell schlechter beschleunigt? (Tachoabweichung außen vor, das ist mir bekannt!!!)
Bei mir ist es exakt umgekehrt.
Beschleunigung mit Gen.2 fast schon sagenhaft. Steigfähigkeit ist identisch.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Baretta
Bei mir ist es exakt umgekehrt.
Beschleunigung mit Gen.2 fast schon sagenhaft. Steigfähigkeit ist identisch.
Naja, das wird dann wohl am Gen.2 liegen. Mit meinem Gen.1 habe ich auch kein Beschleunigungsproblem (gefühlt ist das sogar minimal besser als vorher), sondern nur das mit der Steigfähigkeit - die ist definitiv schwächer.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tassetee
T Tassetee Sailor25 Sailor25 könnt ihr bitte einmal eure Einstellungen posten? Ich musste gerade beim Ampelstart zuschauen nicht vom Fahrrad überholt zu werden. Vorher mit der CFW musste ich mich da mit beiden Händen festhalten. Auch am Hügel muss ich kräftig mittreten, dass er auf 14 kmh beschleunigt. Vorher bin ich dann ohne Mithilfe schnell bei gut 18 kmh gewesen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jou2021
Danke euch beiden für die Antworten.
Brake habe ich jetzt bei 30 A. Ich werde mal auf 35 gehen.
Ja, ohne KERS finde ich auch angenehmer.

Kann noch wer etwas zu Cruisecontrol sagen?
Bei der Cruise Control ist das momentan tatsächlich so.
Das hatte ich vor einiger Zeit hier mal geschrieben. Keine Ahnung ob das das etwas damit zu tun hat, das er temporär von DPC in den speed based mode switch, um die cruise control zu realisieren, würde aber nahe liegen.

Ob man das weg bekommt, in dem man ebenfalls im Speed Based fährt, hab ich leider nicht getestet. Für mich war der in der SHFW leider nix.
Es gibt dann halt diese kurze aber spürbare Verzögerung. Das war in der vorherigen SHFW Version so.

Darf ich vielleicht mal fragen in welche Richtung ihr die Kurve eingestellt habt? Quadratic oder Flat?
Oder wenn Advanced, wie schaut eure Kurve aus?
Ich nehm größere Steigungen,wie zb am Kreisel wenn man auf eine Brücke hoch fährt, immer noch mit 16-17 km/h. Keine Ahnung ob der gen1 meine zarten 85kg noch agiler hoch bekommen könnte 🤷‍♂️
Deswegen wäre das mal interessant zu vergleichen.

Gruß