Da ist ja dieser Switch Speed-based CC in DPC mode - ich frage mich, was passiert, wenn man den abschaltet. Ich habs noch nicht ausprobiert, weil das unlogisch klingt - ein Tempomat, der nicht auf der Geschwindigkeit basiert? Auf was denn sonst? Dann ist es doch kein Tempomat mehr.
Genau in der Mitte bei 0,5. Bei Flat geht mir das im unteren Bereich zu heftig los und bei Quadratic hat man nur auf den letzten mm des Gasgriffs einen spürbaren Vortrieb, also habe ich die Mitte genommen. Vielleicht teste ich mal eine Art S-Kurve, also unten Quadratic und oben flat, bzw. noch flacher als flat.
Ok das ist persönliches Empfinden.
Hab das so ähnlich wie du gesehen eigentlich, also eher nicht so gut mit Quadratic klargekommen, mehr in die Richtung flat orientiert.
Mittlerweile komplett auf Flat bei 27A im Sportmodus, da ich noch ein klitzekleinesbisschen Reichweite sichern wollte, als wenn ich auf 29A-30A gehe.
Mit schön geschmiertem Gashebel finde ich das, in meinem Fall nur natürlich, ideal und äußerst präzise. Nah an meiner legacy, zwar nicht perfekt aber, wie ich vorher schrieb, auch nicht schlecht.
Das mit der Cruise Control kann ich dir leider nicht exakt erklären.
Habe das zwar auch festgestellt aber den Fehler nicht wegbekommen. Abgesehen das sich der Tempomat für mich persönlich nicht auszahlt bei einem eScooter in vorwiegendem Stadtbetrieb.
Und ja klar orientiert sich ein Tempomat an einer gewissen Geschwindigkeit, die er entweder erreichen oder wie in dem Fall halten soll.
Ob das aber eine Rolle spielt wie die SHFW intern programmiert ist, also wie das ineinander greift während die Firmware die Cruise Control bei aktivem DPC ansteuert, wird jemand versierteres hier eventuell beantworten können.
Irgendwo liegt da jedenfalls aber der Wurm, weil sich die Fehlercharakteristik bei allen sehr zu ähneln scheint.
Gruß