RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Hallo zusammen,
Ich habe gestern meinen G30D nach der Anleitung modifiziert.
Hat super geklappt, danke für ausführlichen Erklärungen.
Und nach ein bisschen hin und her spielen finde ich das Ergebnis klasse.
Ich war die letzten 2 Jahre mit GM unterwegs.
Nachdem ich gestern nach der Probefahrt den Roller laden musste ist mir aufgefallen, dass das Laden nicht mehr im ausgeschalteten Zustand, nicht mehr angezeigt wird (weder %-Zahl im Display noch pulsierendes Rücklicht).
Habe ich da in den Einstellungen was übersehen oder ist das so?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Grüße
Gerd
 
Hallo zusammen,
Ich habe gestern meinen G30D nach der Anleitung modifiziert.
Hat super geklappt, danke für ausführlichen Erklärungen.
Und nach ein bisschen hin und her spielen finde ich das Ergebnis klasse.
Ich war die letzten 2 Jahre mit GM unterwegs.
Nachdem ich gestern nach der Probefahrt den Roller laden musste ist mir aufgefallen, dass das Laden nicht mehr im ausgeschalteten Zustand, nicht mehr angezeigt wird (weder %-Zahl im Display noch pulsierendes Rücklicht).
Habe ich da in den Einstellungen was übersehen oder ist das so?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Grüße
Gerd
Nein , das ist normal da der Lademodus entfernt ist . Musst dir keine Sorgen machen , das passt alles so .

Dein Roller lädt trotzdem wie gewohnt.
 
das geht nicht mit DPC weil du nur die Leistungskurve veränderst und die Geschw. dann abhängig ist von Rollwiderstand und abgegebener Leistung. Du musst also ständig die Leistung an die Geschw. anpassen. Im Grunde macht der Roller ja das im Speed based mode, du gibst die Kmh/Drehzahl vor und der roller hält sie solange er kann. Wenn du also langsamer als max fahren willst musst du regeln oder eben auf die Geschwindigkeitsregelung umschalten. Beim Motorrad hast du halt noch ein Getriebe dazwischen und ne Kupplung mit der du spielen kannst. Unsere Spielzeugroller sind eher vergleichbar mit den Affenscootern aber die haben halt noch ne Variomatik dazwischen.

Du könntest mal probieren wie sich das ganze verhält wenn du die DPC Kurve auf den Stufen 1 und 2 extrem Flach gestaltest, so, dass Leistungsabruf erst im unteren Drittel stattfindet. Dann hast du den oberen Bereich zum regeln.

Fahrzeuge mit Wandlerautomatik arbeiten auch so, das Gaspedal steuert die Drehmomentkennlinie im Motorsteuergerät. Wenn du die also hochschraubst wird das sanft anfahren schon zum Abenteuer, n ticken zu viel und die Räder drehen durch :D

Typischer placebo effekt durch diese Gaspedalboxen die man sich dazwischen klemmen kann, die Max-Leistung liegt einfach früher an (früher im Pedalweg) und man denkt das Ding hat mehr Leistung.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ja, meist, aber manchmal möchte ich auch konstant 22 fahren und das ist manuell gar nicht so einfach, vor allem, wenn die Straße holprig ist. Ein ganz normaler Gasdrehgriff wie beim Moped wäre da präziser zu bedienen.
Da gibt es doch so einen Nachrüstgriff, den man auf das original Daumengas aufsteckt... finde ihn nur grad nicht
 
Es gibt nix Offizielles, aber ein Scooter-Freak druckt die selber.
Quasi ein Motorrad Gasgriff.
Ich habe mir einen drucken lassen, da mein Unterarm immer krampft.
Absolut genial das Teil und es ersetzt auch den Tempomaten.
Hier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Du könntest mal probieren wie sich das ganze verhält wenn du die DPC Kurve auf den Stufen 1 und 2 extrem Flach gestaltest, so, dass Leistungsabruf erst im unteren Drittel stattfindet. Dann hast du den oberen Bereich zum regeln.

Ja, Danke, das werde ich mal testen.

Es gibt nix Ofizielles. Aber ein Scooter-Freak druckt die selber.

Genial. Wenn ich mich ein bisschen anstrenge, bekomme ich das vielleicht selbst gezeichnet und gedruckt. Ich habe nur nicht genau verstanden, was das für ein Klemmring ist und wo man den herbekommt.
 
Sollte eigentlich für den G30 auch passen , ansonsten hast zumindest ne Vorlage

Super, Danke!
Das Design ist ja noch wesentlich einfacher, als das mit den zwei ineinander laufenden Hülsen. Mit diesem Ansatz bekomme ich das mit recht hoher Wahrscheinlichkeit gezeichnet und gedruckt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69