RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Alles klar soweit... der alte Controller soll nur solange aushalten, bis ich mir einen neuen ESC hole...
Eine Frage zu der ADC Spannung: ist sie mit 54,6V eigentlich richtig eingestellt oder hab ich hirnlos was blödes eingetippt? ich weiß es nicht mehr, und das recherchieren über ADC ist schwieriger als ich dachte, bin noch nicht ganz schlau draus geworden.... also was soll dort richtigerweise stehen?
Interessanterweise sind 54,6V genau die Ladespannung des Akku-Netzteil, fällt mir auf...

Frage 2. Ich hab irgendwo gehört, dass man den OG ESC auch hardwaremäßig pimpen kann, damit er problemlos mit 48V umgehen kann (und hoffentlich auch mehr Ampere aushält und mehr Leistung für den Monorim Motor liefern kann)... ist das arg aufwendig? Hat jemand mir ein Video/Anleitung für so ein Mod, damit ich den Aufwand abschätzen kann...

EDIT: ok, hab doch ne halbwegs nutzbare Anleitung gefunden:
Leider hat es nicht für alles Fotos bzw. bitte ergänzt jemand mich bitte, was ich versuche in stichwortsätze zusammenzufassen
-Elko tausch
-die Leiterbahnen der mosfets mit kupferdraht verstärken
-die 6 mosfets gegen stärkere austauschen
- wärmeableitung der mosfets verbessern (wlp/pad, mehr kühlkörper usw...)

bis hier verstehe ich, was zu tun ist...

...
vielleicht doch einfach ne fertige vesc kaufen... der preisunterschied jedoch reizt, den originalen Controller doch zu modden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar soweit... der alte Controller soll nur solange aushalten, bis ich mir einen neuen ESC hole...
Eine Frage zu der ADC Spannung: ist sie mit 54,6V eigentlich richtig eingestellt oder hab ich hirnlos was blödes eingetippt? ich weiß es nicht mehr, und das recherchieren über ADC ist schwieriger als ich dachte, bin noch nicht ganz schlau draus geworden.... also was soll dort richtigerweise stehen?
Interessanterweise sind 54,6V genau die Ladespannung des Akku-Netzteil, fällt mir auf...

Frage 2. Ich hab irgendwo gehört, dass man den OG ESC auch hardwaremäßig pimpen kann, damit er problemlos mit 48V umgehen kann (und hoffentlich auch mehr Ampere aushält und mehr Leistung für den Monorim Motor liefern kann)... ist das arg aufwendig? Hat jemand mir ein Video/Anleitung für so ein Mod, damit ich den Aufwand abschätzen kann...

EDIT: ok, hab doch ne halbwegs nutzbare Anleitung gefunden:
Leider hat es nicht für alles Fotos bzw. bitte ergänzt jemand mich bitte, was ich versuche in stichwortsätze zusammenzufassen
-Elko tausch
-die Leiterbahnen der mosfets mit kupferdraht verstärken
-die 6 mosfets gegen stärkere austauschen
- wärmeableitung der mosfets verbessern (wlp/pad, mehr kühlkörper usw...)

bis hier verstehe ich, was zu tun ist
Nochmal - der Controller ist der gleiche wie beim 1S/Pro2 und für 48V muss da gar nichts verstärkt werden. Das, was du ansprichst, sind Mods für 60V aufwärts. Die verlinkte Anleitung ist für den alten v2. Controller, du hast den 3.0 oder 3.1, ser bereits ab Werk verstärkt ist.
Nur weil ein Motor mehr Watt hat, dreht er nicht schneller, sondern hat einfach nur mehr Kraft, was du halt erst am Berg merkst.

Bei 38 kmh ist Schluß mit dem Motor und dem popeligen 3P-Akku, obs dir gefällt oder nicht 🫠
 
Alles gut, aber nichtsdestotrotz ist weder die höchstgeschwindigkeit, noch das Beschleunigungsverhalten ausreichend. Außerdem wird der Controller beim flotten fahren laut shfw recht schnell warm... nach nur 2km mit wenig steigungen und mit dem kalten wetter grad draußen... 75°C sind echt ne Nummer, stock (nur mit fieald weakening) ist selbst im hochsommer die temperatur nie über 60°C gewesen... noch ein bisschen mehr ich bekomm wieder schiss, dass die mosfets beim bremsen um die ohren fliegt...
Field Weakening hat die Höchstgeschwindigkeit effektiv auch nicht weiter erhöht, in der Luft dreht der Motor statt knapp 60 km/h nun 74 km/h, wow... wovon man ja auch nichts spürt, 38 kmH wieder ende. Und mehr als 29A Stromstärke ist ja laut diesem Tutorial auch alles andere als sinnvoll, außerdem merke ich schon ab eingestellten 24A sowieso keinen Unterschied beim beschleunigen... und mehr sollte man laut der Anleitung auch nicht einstellen... vielleicht zu erwähnen, das der Scooter nicht mehr 13,5kg, sondern 20kg wiegt mit der federung

Mehr kannste auch nicht erwarten.... Der 1s macht auch nicht mehr mit Original Teile....
Berg ab kannste 50/55 kmh erreichen...
Und der 3er ist einfach nur ein 1s..
Für mehr Leistung brauch ich bestimmt bessere Hardware/Teile...bessere MOSFET'S, ElKo's & Co. zu verlöten hilft also deiner meinung GARNICHT?!? Ich will aber definitiv das Leistungsniveau wie beim Monorim ESC erreichen...
Also ich bin zwar kein Experte, aber es scheint als ob der xiaomi Controller nicht die Performance des Monorim ESC auch nur annähernd erreicht... und das ist tatsache
Also, bleiben wir doch bitte lösungsorientiert und nicht problemorientiert...
...was für Optionen habe ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, aber nichtsdestotrotz ist weder die höchstgeschwindigkeit, noch das Beschleunigungsverhalten ausreichend. Außerdem wird der Controller beim flotten fahren laut shfw recht schnell warm... nach nur 2km mit wenig steigungen und mit dem kalten wetter grad draußen... 75°C sind echt ne Nummer, stock (nur mit fieald weakening) ist selbst im hochsommer die temperatur nie über 60°C gewesen... noch ein bisschen mehr ich bekomm wieder schiss, dass die mosfets beim bremsen um die ohren fliegt...
Field Weakening hat die Höchstgeschwindigkeit effektiv auch nicht weiter erhöht, in der Luft dreht der Motor statt knapp 60 km/h nun 74 km/h, wow... wovon man ja auch nichts spürt, 38 kmH wieder ende.

Korrekt, was ein Motor in der Luft dreht, interessiert keinen, da völlig irrelevant.
Und mehr als 29A Stromstärke ist ja laut diesem Tutorial auch alles andere als sinnvoll, außerdem merke ich schon ab eingestellten 24A sowieso keinen Unterschied beim beschleunigen... und mehr sollte man laut der Anleitung auch nicht einstellen... vielleicht zu erwähnen, das der Scooter nicht mehr 13,5kg, sondern 20kg wiegt mit der federung
Auch korrekt und völlig normal, ist in jeder Beschreibung nachzulesen. Die Amperestärke hat NICHTS mit der Geschwindigkeit zu tun, das wird über die Spannung geredet - auch überall nachzulesen.
Für mehr Leistung brauch ich bestimmt bessere Hardware/Teile...bessere MOSFET'S, ElKo's & Co. zu verlöten hilft also deiner meinung GARNICHT?!?
Korrekt.
Ich will aber definitiv das Leistungsniveau wie beim Monorim ESC erreichen...
Also ich bin zwar kein Experte, aber es scheint als ob der xiaomi Controller nicht die Performance des Monorim ESC auch nur annähernd erreicht... und das ist tatsache
Also, bleiben wir doch bitte lösungsorientiert und nicht problemorientiert...
...was für Optionen habe ich?
Mach, was du willst, wer nicht hören will, muss Lehrgeld zahlen. Willst du schneller fahren, hol dir nen vescund nen vernünftigen Blade Motor und keinen Monoshit.

Damit bin ich raus, letzter Tipp: lies dir im Ninebot-Bereuch den Thread zum 48V Mod durch, auch da steht: mehr geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: a3004
Korrekt, was ein Motor inbder Luft dreht, interessiert keinen, da völlig irrelevant.

Auch korrekt und völlig normal, ist in jeder Beschreibung nachzulesen. Die Amperestärke hat NICHTS mit der Geschwindigkeit zu tun, das wird über die Spannung geredet - auch überall nachzulesen.

Korrekt.

Mach, was du willst, wer nicht hören will, muss Lehrgeld zahlen. Willst du schneller fahren, hol dir nen vescund nen vernünftigen Blade Motor und keinen Monoshit.

Damit bin ich raus, letzter Tipp: lies dir im Ninebot-Bereuch den Thread zum 48V Mod durch, auch da steht: mehr geht nicht.
Jup alles gesagt 👍 schließe mich an 😉
Post automatically merged:

Alles gut, aber nichtsdestotrotz ist weder die höchstgeschwindigkeit, noch das Beschleunigungsverhalten ausreichend. Außerdem wird der Controller beim flotten fahren laut shfw recht schnell warm... nach nur 2km mit wenig steigungen und mit dem kalten wetter grad draußen... 75°C sind echt ne Nummer, stock (nur mit fieald weakening) ist selbst im hochsommer die temperatur nie über 60°C gewesen... noch ein bisschen mehr ich bekomm wieder schiss, dass die mosfets beim bremsen um die ohren fliegt...
Field Weakening hat die Höchstgeschwindigkeit effektiv auch nicht weiter erhöht, in der Luft dreht der Motor statt knapp 60 km/h nun 74 km/h, wow... wovon man ja auch nichts spürt, 38 kmH wieder ende. Und mehr als 29A Stromstärke ist ja laut diesem Tutorial auch alles andere als sinnvoll, außerdem merke ich schon ab eingestellten 24A sowieso keinen Unterschied beim beschleunigen... und mehr sollte man laut der Anleitung auch nicht einstellen... vielleicht zu erwähnen, das der Scooter nicht mehr 13,5kg, sondern 20kg wiegt mit der federung


Für mehr Leistung brauch ich bestimmt bessere Hardware/Teile...bessere MOSFET'S, ElKo's & Co. zu verlöten hilft also deiner meinung GARNICHT?!? Ich will aber definitiv das Leistungsniveau wie beim Monorim ESC erreichen...
Also ich bin zwar kein Experte, aber es scheint als ob der xiaomi Controller nicht die Performance des Monorim ESC auch nur annähernd erreicht... und das ist tatsache
Also, bleiben wir doch bitte lösungsorientiert und nicht problemorientiert...
...was für Optionen habe ich?
Vielleicht könnt das interessant sein für dich.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: a3004
Hey
Hab da mal eine Frage hab seit einigen Tagen die SHFW auf meinem G30D2 und habe bei diesem die Funktion der Rekuperationsbremse im Werkzustand sehr gerne genutzt.
Jetzt ist diese beim Fahren mir der SHFW kaum bis gar nicht spürbar.
Nun zu meiner Frage gibt es eine Möglichkeit in der App diese so einzustellen das man in Richtung des Original Zustands kommen würde ?
Danke im Voraus
 
Hey
Hab da mal eine Frage hab seit einigen Tagen die SHFW auf meinem G30D2 und habe bei diesem die Funktion der Rekuperationsbremse im Werkzustand sehr gerne genutzt.
Nun ist diese beim Fahren mir der SHFW kaum bis gar nicht spürbar.
Nun zu meiner Frage gibt es eine Möglichkeit in der App diese so einzustellen das man in Richtung des Original Zustands kommen würde ?
Danke im Voraus
Schau mal unter den Profil Einstellungen wo sport, drive, Eco ist.. Da gibt's auch noch mal die Einstellungen Brake.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: budzy
Hey
Hab da mal eine Frage hab seit einigen Tagen die SHFW auf meinem G30D2 und habe bei diesem die Funktion der Rekuperationsbremse im Werkzustand sehr gerne genutzt.
Jetzt ist diese beim Fahren mir der SHFW kaum bis gar nicht spürbar.
Nun zu meiner Frage gibt es eine Möglichkeit in der App diese so einzustellen das man in Richtung des Original Zustands kommen würde ?
Danke im Voraus
autobrake_ScooterHacking Utility.webp
Hier kannst du deine automatische Bremsfunktion einstellen.
Die nennt sich hier nur halt nicht KERS.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: budzy
Schau mal unter den Profil Einstellungen wo sport, drive, Eco ist.. Da gibt's auch noch mal die Einstellungen Brake.
Danke erstmal für die Antwort habe jetzt ein wenig mit der Bremskurve rumgespielt und der scooter kommt auf jeden fall deutlich besser zum stehen.
Anhang anzeigen 55056
Hier kannst du deine automatische Bremsfunktion einstellen.
Die nennt sich hier nur halt nicht KERS.
Auch dir schonmal danke für die schnelle Antwort.
Weißt du eventuell welche Ampere Werte für das Autobraking/Kers noch vertretbar sind Oder welche Werte in der Standardkonfiguration verwendet wurden.
 
bitte auch mal etwas die SUCHE nutzen und im Forum stöbern...

hier gibts einen speziellen Beitrag zur SHFW Bremseneinstellung
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane