RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Hmm verlockend wäre es aber wenn man bedenkt die ABE damit zu verlieren und bei einem größeren Unfall das so oder so rauskommt lohnt es sich wahrscheinlich nicht nochmal 230 Euro zu investieren. Obwohl 20 km/h schon blöd ist alleine wegen dem fließenden Verkehr in der Stadt. Die 27 km/h machen es meiner Meinung nach sicherer im Verkehrsfluss. Was denkt ihr darüber? Wäre fast einen eigenen Thread wert 😊
 
Hmm verlockend wäre es aber wenn man bedenkt die ABE damit zu verlieren und bei einem größeren Unfall das so oder so rauskommt lohnt es sich wahrscheinlich nicht nochmal 230 Euro zu investieren. Obwohl 20 km/h schon blöd ist alleine wegen dem fließenden Verkehr in der Stadt. Die 27 km/h machen es meiner Meinung nach sicherer im Verkehrsfluss. Was denkt ihr darüber? Wäre fast einen eigenen Thread wert 😊
Es gibt auffälligere Modifikationen die durch einen Gutachter, im Falle des Falles, ohne große Mühe aufgedeckt werden können, als es ein Gen 2 Motor im Gehäuse eines Gen 1 Rads ist.

Man ist dennoch natürlich niemals zu 100% geschützt davor mit seinen Modifikationen, früher oder später, aufzufliegen und all das liegt und lag schon immer in der Verantwortung jedes einzelnen hier.
Jeder kennt die Konsequenzen und macht was er macht in vollem Bewusstsein dieser Tatsache.

Nichts für ungut, aber ich denke dafür bedarf es keinen extra Thread hier im Forum, außer man möchte gerne den Uniformierten eine nette Grundlage für künftige Schulungsinhalte bereitstellen.

LG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blackbot und Sefyu
Geschockt war der Luftdruck wohl ,hatte vorne 3bar und hinten 3.2 bar zumindest vor 1 monat noch ..der war vorne auf 1.8 und hinten 1 bar ..verliert man so schnell den Luft Druck
Hi

schwer aus der Ferne zu beurteilen so etwas und wenn du da nur ein Mal im Monat den Luftdruck prüfst, ist es auch schwierig zu sagen in welchem Zeitraum sich dieser Verlust abgespielt hat.

Besorg dir sonst einfach mal eine ordentliche Flasche Slime (blaues Etikett für schlauchlose Bereifung), einen Ventilschraubendreher (falls sowas nicht schon vorhanden) und fülle die Reifen damit auf.
Danach fürs erste den Luftdruck alle zwei Tage prüfen und wenn alles in Ordnung ist, kannst du erst mal beruhigt weiterfahren.
Und in Zukunft halt vielleicht mal in etwas kürzeren Intervallen den Druck überprüfen, denn ein Monat ist da leider etwas zu großzügig und bei einer eventuellen Fehlersuche wenig aussagekräftig.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Skyfee
Es gibt auffälligere Modifikationen die durch einen Gutachter, im Falle des Falles, ohne große Mühe aufgedeckt werden können, als es ein Gen 2 Motor im Gehäuse eines Gen 1 Rads ist.

Man ist dennoch natürlich niemals zu 100% geschützt davor mit seinen Modifikationen, früher oder später, aufzufliegen und all das liegt und lag schon immer in der Verantwortung jedes einzelnen hier.
Jeder kennt die Konsequenzen und macht was er macht in vollem Bewusstsein dieser Tatsache.

Nichts für ungut, aber ich denke dafür bedarf es keinen extra Thread hier im Forum, außer man möchte gerne den Uniformierten eine nette Grundlage für künftige Schulungsinhalte bereitstellen.

LG
Ja stimmt - nicht jeder ist sich so ma ncher Konsequenz bewusst und durch das escooter fahren, so toll die Geräte sind, wurde es gerade bei Jugendlichen nicht besser.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: KnightBot
Hi

schwer aus der Ferne zu beurteilen so etwas und wenn du da nur ein Mal im Monat den Luftdruck prüfst, ist es auch schwierig zu sagen in welchem Zeitraum sich dieser Verlust abgespielt hat.

Besorg dir sonst einfach mal eine ordentliche Flasche Slime (blaues Etikett für schlauchlose Bereifung), einen Ventilschraubendreher (falls sowas nicht schon vorhanden) und fülle die Reifen damit auf.
Danach fürs erste den Luftdruck alle zwei Tage prüfen und wenn alles in Ordnung ist, kannst du erst mal beruhigt weiterfahren.
Und in Zukunft halt vielleicht mal in etwas kürzeren Intervallen den Druck überprüfen, denn ein Monat ist da leider etwas zu großzügig und bei einer eventuellen Fehlersuche wenig aussagekräftig.

LG
Werde ich mal in Auge behalten ,mit Slim aufzufüllen dachte ich eher nein ,weil die beiden Roller neu sind ,und laut Beschreibung soll da son dichtungs Mittel drin sein ,und werde erstmal auch dieses ventil zum aufschrauben mit Rückschlag holen ,den beim prüfen kam schon beim aufschrauben gute Luft entgegen
 
Bei einem schlauchlos genutzten Mantel wie beim G30, der schon über einen integrierten Pannenschutz verfügt, ist das Hinzufügen von Slime & Co. durchaus umstritten, weil sich die beiden dafür genutzten Mittel / Chemikalien gegenseitig "stören" könnten. Zudem benötigt man grundsätzlich nur eine kleine Menge; wenn ich es recht im Kopf habe reichen da 100 ml.