RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Moin zusammen,

ich habe meinen 1S schon lange Zeit nicht mehr genutzt, nachdem ich ihn vor über einem Jahr mit SHU geflasht hatte und er dann nicht mehr auf den Gashebel reagiert hatte.

Heute bin ich mal wieder rangegangen, habe mit das SHU von hier: runtergeladen, installiert und konnte meinen 1S damit auch verbinden.

Dann hat die App gesagt "SHFW-Update auf 0.3.6" sei verfügbar, habe ich dann auch gemacht:
Anhang anzeigen 57149

Dann kann ich unter "Config" diverse Einstellungen vornehmen, aber egal was ich mache, der Roller fährt beim Betätigen des Gashebels einfach nicht los :-(

Wenn ich das Bremslicht ändere, sehe ich auch, dass die Einstellungen offenbar direkt übernommen werden.

Gibt es irgendwelche sinnvollen Configs, die ich nutzen sollte?

Was mache ich falsch?

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
Schau mal hier... Super Anleitung man muss sie sich nur genau durch lesen.... Da steht alles und ist auch mit bilder bestückt..... https://rollerplausch.com/threads/shfw-anleitung-2024-scooterhacking-utility.3753/
 
Was mache ich falsch?
Du liest die Anleitung nicht 😉

Curves.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: manwald
Danke für eure Antworten - das ist es natürlich! Soweit ich mich erinnere war das "früher" anders, oder? Da konnte man nach dem Flashen der vorbereiteten(!) Firmware gleich losfahren. Mit der neuen SHFW wird das ja alles über die Config erst eingestellt, und da habe ich mal die Hälfte vergessen.

Gibt es "erprobte" Configs für meinen ganz normalen, unmodifizierten 1S, die ich einfach importieren könnte?
 
Danke für eure Antworten - das ist es natürlich! Soweit ich mich erinnere war das "früher" anders, oder? Da konnte man nach dem Flashen der vorbereiteten(!) Firmware gleich losfahren. Mit der neuen SHFW wird das ja alles über die Config erst eingestellt, und da habe ich mal die Hälfte vergessen.

Gibt es "erprobte" Configs für meinen ganz normalen, unmodifizierten 1S, die ich einfach importieren könnte?
Du kannst es dir hier mit genau einstellen
IMG_20230705_121121.webp
 
Moin zusammen,

ich habe meinen 1S schon lange Zeit nicht mehr genutzt, nachdem ich ihn vor über einem Jahr mit SHU geflasht hatte und er dann nicht mehr auf den Gashebel reagiert hatte.

Heute bin ich mal wieder rangegangen, habe mit das SHU von hier: runtergeladen, installiert und konnte meinen 1S damit auch verbinden.

Dann hat die App gesagt "SHFW-Update auf 0.3.6" sei verfügbar, habe ich dann auch gemacht:
Anhang anzeigen 57149

Dann kann ich unter "Config" diverse Einstellungen vornehmen, aber egal was ich mache, der Roller fährt beim Betätigen des Gashebels einfach nicht los :-(

Wenn ich das Bremslicht ändere, sehe ich auch, dass die Einstellungen offenbar direkt übernommen werden.

Gibt es irgendwelche sinnvollen Configs, die ich nutzen sollte?

Was mache ich falsch?

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
lies die anleitung für die SHFW im ninebot g30d2 forum:

 
lies die anleitung für die SHFW im ninebot g30d2 forum:

Hat er doch schon längst bekommen 🤷
Beitrag im Thema 'Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential' https://rollerplausch.com/threads/ultimative-cfw-anleitung-xiaomi-1s-pro2-essential.2139/post-117491
 
Ich bin gerade drann meinen Xiaomi Mi3 zu "optimieren"
angefangen mit Dashboard Downgrade per MiDu flasher und ST-Link ✅
von 157 auf nun 152 laut SHU (spoofing der 155 habe ich nicht durchgeführt da er mir sonst in der SHU eine restricted FW angezeigt hat (hatte ich davor)
ab diesem Punkt hatte ich die Blinkende Fehlermeldung 42 ❌
Über SHU habe ich dann DRV aus der REPO auf 0.0.3 geflasht
Blinkende Fehlermeldung 42 war dann weg ✅

Dann habe ich mir auf eine CFW erstellt
Habe mich hieran orientiert :
Die Zip heruntergeladen und per SHU auf den Scooter geflasht per FLASH - LOAD FROM FILE - File ausgewählt.
Nun habe ich ab jetzt wieder die blinkende Fehlermeldung 42 auf dem Dashboard ❌

Frage 1 : Kann mir bitte jemand erklären was genau ich falsch gemacht habe bezüglich der Fehlermeldung ?
Frage 2 : Sind diese Parameter falsch/schädlich für den Mi3 ? Das waren die Voreinstellungen die ich nicht verändert habe.

1717773817251.png
 
Solltest du auf keinen Fall flashen.
Alle Mi3 haben schon den neuen Chip (GD32).
Unbedingt hier einlesen und UUID prüfen.

Den Fehler 42 kannst du aus der BLE152 raus patchen:

Oder du flasht eine BLE134 vom 1s.

Generell würde ich dir eher empfehlen eine VLT-Firmware für den 1s zu erstellen.
 
Solltest du auf keinen Fall flashen.
Alle Mi3 haben schon den neuen Chip (GD32).
Unbedingt hier einlesen und UUID prüfen.
Diesen Thread habe ich durchgelesen und vorab auch meinen Chip Geprüft.
Microcontroler DRV STM32F - mi_DRV_STM32F103CxT6
UUID 49FF69064852855039131267
Somit kam ich zu : Enthält die Zeichen FF, alter Controller - Flashen unproblematisch

Edit: Der Fehler 42 trat erst wieder auf nachdem ich den letzten Schritt:

"Dann habe ich mir auf eine CFW erstellt
Habe mich hieran orientiert :
https://rollerplausch.com/threads/ultimative-cfw-anleitung-xiaomi-1s-pro2-essential.2139/
Die Zip heruntergeladen und per SHU auf den Scooter geflasht per FLASH - LOAD FROM FILE - File ausgewählt."

durchgeführt habe.
Als ich davor über SHU die DRV aus der REPO auf 0.0.3 geflasht habe war die Meldung weg.
 
Zuletzt bearbeitet: