RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

So, heute endlich wieder Zuhause und gleich mal probiert. Der Erase klappt, allerdings bricht er jeden Flash trotzdem ab mit dem "page error" Fehler.
Langsam hab ich mein Handy in Verdacht (Xiaomi Mi 11 lite 5G), ich werde mal ein altes Samsung S4 testen, das hab ich noch hier.
Xiaomi Handys sind bekannt dafür, nicht mit Xiaomi Scootern zusammen zu arbeiten. Witzig und traurig zugleich. Die brauchst mind. Android 6, beim S4 wirst mit custom rom arbeiten müssen, da zu alt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: puschel_1
Olli_69 Olli_69
Du sagst es... Das S4 LTE hat den letzten CM, den es dafür gab. Hab aber noch ein S6 gefunden und hat damit auf Anhieb geklappt.
Was für ein Mist... Konnte auf Anhieb alles flashen. War eh mein letztes Xiaomi, die Updatepolitik nervt und mit dem Ooono (auch Bluetooth...) gibt's auch nur Probleme.
Danke, hab nun alles soweit im Griff 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe nicht ganz so viel Ahnung wie ich mein Roller mit einer App schneller mache, 30fährt er schon durch das Kabel vorne aber wie ich ihn mit einer und und Software schneller bekomme weiß ich nicht wirklich. Kann mir jemand helfen mit einer kleinen Anleitung und mit Links was ich genau downloaden muss und genau tun muss bitte?
Lg
 
Hallo, ich habe nicht ganz so viel Ahnung wie ich mein Roller mit einer App schneller mache, 30fährt er schon durch das Kabel vorne aber wie ich ihn mit einer und und Software schneller bekomme weiß ich nicht wirklich. Kann mir jemand helfen mit einer kleinen Anleitung und mit Links was ich genau downloaden muss und genau tun muss bitte?
Lg
Hier ist alles was du brauchst...
Der Trick bei der ganzen Sache ist lesen verstehen anwenden....
 
Moin zusammen, eine kurze etwas blöde Frage eines Laien:

Ich habe den Scooter nun schon etwas länger nicht mehr genutzt und wollte ihn nun wieder auf Vordermann bringen.
Das Problem was ich nun habe ist Folgendes: In der Vergangenheit ein bisschen am Scooter gebastelt (primär ScrooterCompanion auf iOS Testflight usw.) ..
Soweit ich weiss und das beurteilen kann, habe ich aber eigentlich die Vanilla drauf und blöderweise vor kurzem auf die Firmware 1.1.0_321_157_141 über die Xiaomi App geupdatet. Problem ist, dass scheinbar beim bremsen mein Bremslicht blinkt (was meines Wissens ja nicht ab Werk so ist). Fährt aber normal 21-23 km/h.

Frage 1: Kann es sein, dass trotz Vanilla das Bremslicht (warum auch immer) blinkt, resultiert dies vielleicht noch auf in der Scooter Companion vorgenommenen Settings?
Frage 2: Wie stelle ich fest, ob Vanilla oder eine CFW installiert ist? Ist das blinkende Bremslicht ein klarer "Beweis" ür eine CFW?
Frage 3: Ohne große Aufwände kann ich über meine Version 321_157 kein Vanilla mehr flashen, korrekt?
Frage 2: Gibt es eine einfache Lösung, das blinkende Bremslicht wieder zu einem statischen leuchten zubringen, ohne die Firmware zu flashen (was ja aufgrund meiner Version 321_157 nicht ohne Weiteres möglich ist)? Gibt es hier ansonsten andere Lösungswege?

Ich freue mich über jede Hilfe, weil ich derzeit darüber nachdenke den Scooter entweder intensiver zu nutzen oder zu verkaufen und dazu würde ich ihn auf jeden Fall gerne auf Werkseinstellungen zurücksetzen bzw. das blinkende Bremslicht loswerden wollen.

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen, eine kurze etwas blöde Frage eines Laien:

Ich habe den Scooter nun schon etwas länger nicht mehr genutzt und wollte ihn nun wieder auf Vordermann bringen.
Das Problem was ich nun habe ist Folgendes: In der Vergangenheit ein bisschen am Scooter gebastelt (primär ScrooterCompanion auf iOS Testflight usw.) ..
Soweit ich weiss und das beurteilen kann, habe ich aber eigentlich die Vanilla drauf und blöderweise vor kurzem auf die Firmware 1.1.0_321_157_141 über die Xiaomi App geupdatet. Problem ist, dass scheinbar beim bremsen mein Bremslicht blinkt (was meines Wissens ja nicht ab Werk so ist). Fährt aber normal 21-23 km/h.

Nein, das ist nicht normal, ab Werk mit Vanilla 20 kmh laut Tacho, 18-19 lt. Gps.
Frage 1: Kann es sein, dass trotz Vanilla das Bremslicht (warum auch immer) blinkt, resultiert dies vielleicht noch auf in der Scooter Companion vorgenommenen Settings?
Wahrscheinlich wurde die Seriennummer und damit die Region geändert. Einfach mal mit SHU anzeigen lassen und mit der Seriennummer am Scooter vergleichen.
Frage 2: Wie stelle ich fest, ob Vanilla oder eine CFW installiert ist? Ist das blinkende Bremslicht ein klarer "Beweis" ür eine CFW?
Nein, siehe oben (Seriennummer)

Frage 3: Ohne große Aufwände kann ich über meine Version 321_157 kein Vanilla mehr flashen, korrekt?

Downgrade per ST-LINK und MiDu-Flasher ist notwendig, aber KEIN großer Aufwand!

Frage 2: Gibt es eine einfache Lösung, das blinkende Bremslicht wieder zu einem statischen leuchten zubringen, ohne die Firmware zu flashen (was ja aufgrund meiner Version 321_157 nicht ohne Weiteres möglich ist)? Gibt es hier ansonsten andere Lösungswege?

Nein, da die BLE 157 ein Ändern der Seriennummer genauso verhindert wie ein Flashen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Paddy307
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung Olli_69 Olli_69,

diese erste Einschätzung hilft mir schon sehr.
Leider ist mein Wissen auf dem Gebiet echt sehr begrenzt und ordentlich eingerostet, deshalb noch ein paar weitere Fragen. Vielen Dank bereits im Voraus!

Wahrscheinlich wurde die Seriennummer und damit die Region geändert. Einfach mal mit SHU anzeigen lassen und mit der Seriennummer am Scooter vergleichen.
Ich meine mich erinnern zu können, dass ich damals die Region geändert hatte und das ist vermutlich über eine Änderung der Seriennummer erfolgt ..
Ich habe soeben auf einem alten Galaxy S5 (mit Cyanogenmod 13.0 / Android 6.0) die aktuellste Version von SHU installiert. Eine Verbindung zum Roller kann ich herstellen, leider stürzt die App immer ab, sobald ich den Roller anklicke. Dementsprechend kann ich nicht sicher prüfen, ob die Seriennummer geändert wurde, ich gehe derzeit aber davon aus.

Die Seriennummer die ich in der Xiaomi App finde, scheint auch nicht mit der Seriennummer auf dem Roller übereinzustimmen.

Downgrade per ST-LINK und MiDu-Flasher ist notwendig, aber KEIN großer Aufwand!
Ich habe mich durch die Threads gearbeitet und für mich sieht das leider schon sehr komplex aus ..! :D


Nein, da die BLE 157 ein Ändern der Seriennummer genauso verhindert wie ein Flashen.

Mist, es gibt also keine "Laien-sichere" Methode, das blinkende Bremslicht wieder loszuwerden, da ich die Seriennummer bei BLE auch nicht ändern kann?
Bedeutet dann, mir bleibt nichts anderes übrig, als mich noch intensiver mit ST_LINK und MiDu Flasher zu beschäftigen und mein Glück zu probieren? :(

Bin sehr dankbar für jede Hilfe!

Liebe Grüße
Paddy
 
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung Olli_69 Olli_69,

diese erste Einschätzung hilft mir schon sehr.
Leider ist mein Wissen auf dem Gebiet echt sehr begrenzt und ordentlich eingerostet, deshalb noch ein paar weitere Fragen. Vielen Dank bereits im Voraus!


Ich meine mich erinnern zu können, dass ich damals die Region geändert hatte und das ist vermutlich über eine Änderung der Seriennummer erfolgt ..
Ich habe soeben auf einem alten Galaxy S5 (mit Cyanogenmod 13.0 / Android 6.0) die aktuellste Version von SHU installiert. Eine Verbindung zum Roller kann ich herstellen, leider stürzt die App immer ab, sobald ich den Roller anklicke. Dementsprechend kann ich nicht sicher prüfen, ob die Seriennummer geändert wurde, ich gehe derzeit aber davon aus.

Die Seriennummer die ich in der Xiaomi App finde, scheint auch nicht mit der Seriennummer auf dem Roller übereinzustimmen.


Ich habe mich durch die Threads gearbeitet und für mich sieht das leider schon sehr komplex aus ..! :D




Mist, es gibt also keine "Laien-sichere" Methode, das blinkende Bremslicht wieder loszuwerden, da ich die Seriennummer bei BLE auch nicht ändern kann?
Bedeutet dann, mir bleibt nichts anderes übrig, als mich noch intensiver mit ST_LINK und MiDu Flasher zu beschäftigen und mein Glück zu probieren? :(

Bin sehr dankbar für jede Hilfe!

Liebe Grüße
Paddy
SHU benötigt mind. Android 7. Versuch mal die App m365 DownG zum Auslesen der Daten.

ST-LINK ist nicht kompliziert, Kurzfassung:
du installierst MiDu-Flasher nach Anleitung und bestellst den ST-Link V2. Kabel sind normalerweise dabei.

Kabel an den ST-Link anschließen, einen Stecker basteln (aus den Kabeln, Büroklammer und Kleber), dranhalten, MiDu starten, fertig. Liest sich komplexer als es ist, da VooDooShamane sehr genau alles bis ins Detail erklärt (was gut ist).
 
Das was Olli_69 sagt.
Und alternativ gibt es noch die RollerPlauscher hilft Rollerplauscher Rubrik in der unter anderem ich ST-Link Support anbiete und den Downgrade für dich übernehmen könnte.
(Oben angepinnte Beiträge beachten)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Paddy307
Moin zusammen,

ich habe meinen 1S schon lange Zeit nicht mehr genutzt, nachdem ich ihn vor über einem Jahr mit SHU geflasht hatte und er dann nicht mehr auf den Gashebel reagiert hatte.

Heute bin ich mal wieder rangegangen, habe mit das SHU von hier: runtergeladen, installiert und konnte meinen 1S damit auch verbinden.

Dann hat die App gesagt "SHFW-Update auf 0.3.6" sei verfügbar, habe ich dann auch gemacht:
Screenshot_20240227-142316.webp


Dann kann ich unter "Config" diverse Einstellungen vornehmen, aber egal was ich mache, der Roller fährt beim Betätigen des Gashebels einfach nicht los :-(

Wenn ich das Bremslicht ändere, sehe ich auch, dass die Einstellungen offenbar direkt übernommen werden.

Gibt es irgendwelche sinnvollen Configs, die ich nutzen sollte?

Was mache ich falsch?

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe