Mittels der Angaben aus dem Tracking (das man ja auch mit dem KFZ fahrend erstellen kann), also zurückgelegte Strecke sowie der Höhenmeterdifferenz kannst Du die durchschnittliche Steigung errechnen. Du kannst diese natürlich auch dadurch grob ermitteln, in dem Du mal mit einer Clinometer-App Dein Smartphone an einem relevanten Teilstück (am Straßenrand) als Winkelmesser nutzt. Damit hast Du dann schon mal ein paar leidlich brauchbare Zahlen und dann kann man eher beurteilen, ob das Teilstück für den einen oder anderen E-Scooter zu meistern ist. (Ein Foto wäre durchaus auch eine feine Sache.)
Da der 1S ja nur über einen 10S3P-Akku und einen 250 W-Motor verfügt, der Pro 2 aber über einen 10S4P und einen 300 W-Motor, wird der Pro 2 das Teilstück eher packen.
Da der 1S ja nur über einen 10S3P-Akku und einen 250 W-Motor verfügt, der Pro 2 aber über einen 10S4P und einen 300 W-Motor, wird der Pro 2 das Teilstück eher packen.