RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Klasse, danke!

Noch eine Frage: ScooterHacking Utility zeigt mir folgende Infos zu meinem 1S an:

BLE: 1.3.3
DRV: 3.0.1
BMS: 1.2.8

Gibt es hier etwas zu beachten, oder kann ich direkt loslegen mit CFW + SHU / German Maneuver?
 
Allerdings ist mir heute bevor ich die Firmware sowieso geflasht habe beim Standard German Manouver mit normaler Firmware aufgefallen, dass sich der unlocked modus nicht mehr deaktivieren wollte. Weiß jemand woran das liegt? Keine Ahnung ob das jetzt mit der CFW auch noch passiert, aber im ernstfall wäre das natürlich kritisch. :O
Ich hatte das zu Anfang auch oefter. Ich vermute es lag daran das ich zu ungeduldig war beim GM aktivieren, und sofort nachdem ich den knopf gedrueckt habe das handy gesperrt und losgefahren bin. Das koennte den Prozess unterbrochen haben weil ich der app nur Bluetooth Rechte eingeraeumt habe solange sie geoeffnet ist, und Hintergrund apps auch vom Betriebssystembeliebig gekillt werden koennen um Speicher frei zu machen.

GM funktioniert indem es die Seriennummer auf eine internationale wechselt, dann das dashboard neu startet sodass es auf die EU speed limits wechselt, und dann die Seriennummer zurueck auf das original deutsche stellt. Beim naechsten Neustart sieht das dashboard die deutsche seriennummer und aktiviert deutsche speed limits. Wird der Prozess unterbrochen bevor die deutsche nummer wieder gesetzt ist dann greift auch nach einem Neustart das deutsche limit nicht. Nachdem mir das mehrmals passiert ist achte ich darauf das Handy erst zu sperren bzw. die app zu schliessen sobald wieder eine deutsche Seriennummer angezeigt wird. Seitdem ist das Problem nie mehr aufgetreten.

Man koennte alternativ auch DPC per register method ueber Scooterhacking Utility verwenden, das ist nach einem Neustart garantiert nicht aktiv.
 
Ich hatte das zu Anfang auch oefter. Ich vermute es lag daran das ich zu ungeduldig war beim GM aktivieren, und sofort nachdem ich den knopf gedrueckt habe das handy gesperrt und losgefahren bin. Das koennte den Prozess unterbrochen haben weil ich der app nur Bluetooth Rechte eingeraeumt habe solange sie geoeffnet ist, und Hintergrund apps auch vom Betriebssystembeliebig gekillt werden koennen um Speicher frei zu machen.

GM funktioniert indem es die Seriennummer auf eine internationale wechselt, dann das dashboard neu startet sodass es auf die EU speed limits wechselt, und dann die Seriennummer zurueck auf das original deutsche stellt. Beim naechsten Neustart sieht das dashboard die deutsche seriennummer und aktiviert deutsche speed limits. Wird der Prozess unterbrochen bevor die deutsche nummer wieder gesetzt ist dann greift auch nach einem Neustart das deutsche limit nicht. Nachdem mir das mehrmals passiert ist achte ich darauf das Handy erst zu sperren bzw. die app zu schliessen sobald wieder eine deutsche Seriennummer angezeigt wird. Seitdem ist das Problem nie mehr aufgetreten.

Man koennte alternativ auch DPC per register method ueber Scooterhacking Utility verwenden, das ist nach einem Neustart garantiert nicht aktiv.
Ahh stimmt, das könnte bei mir auch der Fall gewesen sein. Ich warte mittlerweile auch länger, es piept ja ein paar mal und dauert ein bisschen bis die Toast Message mit der abgeschlossen Nachricht erscheint. Das habe ich erst später realisiert (nachdem ich den Fehler hatte)
 
Klasse, danke!
...
DRV: 3.0.1
....

Gibt es hier etwas zu beachten, oder kann ich direkt loslegen mit CFW + SHU / German Maneuver?
XiaoGen 3.0.1?
Das hat keine weiteren Regionen

Du kannst dir aber ein 2. Tempo Profil erstellen u per Tastenkombi aktivieren ;)
 
Nein, die Xiaomi 1S haben aktuell die Version 3.0.1 als aktuelle Werksfirmware. Ist nur ein Zufall das Xiaogen die gleiche Versionsnummer hat. :) hier im Thread wird ausschließlich die Custom Firmware von Scooterhacking mit deren Möglichkeiten besprochen. Eine deutsche Xiaogen Anleitung darf aber gerne hier im Forum erstellt werden, da hätte face-ltd sicher auch nichts dagegen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Chrischon
Nein, die Xiaomi 1S haben aktuell die Version 3.0.1 als aktuelle Werksfirmware. Ist nur ein Zufall das Xiaogen die gleiche Versionsnummer hat. :) hier im Thread wird ausschließlich die Custom Firmware von Scooterhacking mit deren Möglichkeiten besprochen. Eine deutsche Xiaogen Anleitung darf aber gerne hier im Forum erstellt werden, da hätte face-ltd sicher auch nichts dagegen.
Hey mhdot,

ist die Version dennoch mit SHU und GM nutzbar? Und gibt es Nachteile von GM im Vergleich zu SHU?

Danke schonmal :)
 
Ich zitiere mal die Anleitung:

Version spoofing / Versionsvortäuschung

Hindert, das ihr offizielle Updates von der Xiaomi Mi Home App annehmen könnt.

Und wenn wir schon zum Thema Updates kommen: Wer mit Custom Firmwares spielen will sollte niemals über die Mi Home App Updaten! Xiaomi/Ninebot schläft auch nicht und liefert Updates aus, die das flashen von CFW verhindert oder verhindern soll. Derzeitig sind zwar alle bekannten Versionen wieder beschreibbar/Downgrade-fähig, aber wer weiss was in Zukunft auf uns zu kommt.

Gerne und Grüße!
 
Ist die Version dennoch mit SHU und GM nutzbar? Und gibt es Nachteile von GM im Vergleich zu SHU?
Als "German Manoveur" bezeichnet man eine Methode mittels derer die Region temporär geändert wird, um damit einhergehende Möglichkeiten nutzen zu können. Ob Du nun das "German Manoveur" mittels der App A, B, "GM Free", SHU oder sonst wie durchführst, ist eine reine Geschmacksfrage! :sneaky: Allerdings kann die App "GM free" nicht mit allen BLE-Versionen zusammenarbeiten. Daher wir der schlaue E-Scooter-Tuner was tun? :unsure: Entweder eine BLE flashen die auch von der App "GM free" angesprochen werden kann, oder eben eine andere App nutzen! Und für diese ultraeinfache und naheliegende Lösung / Erkenntnis brauchst Du jetzt schon wie viele Beiträge? :rolleyes:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: AndreasN
Ich schreibe das jetzt hier weil ich keinen neuen Thread extra machen möchte .

für den 2 pro gibt es wohl eine cfw 2.3.6 die man nur mit der Hackerutility App laden kann (so gelesen ). Weiß auch garnicht ob das evtl die Version ist die man evtl nicht laden sollte weil Song Ende ist mit Flashen 🤔.
Die Inet Seite biete mit Ja nur Max 224 an.
daher die Frage ; lohnt sich eigentlich garnicht die 2.3.6 zuladen weil ich mit der Hacker inet Seite ja wieder Upgrade quasi oder ?
Denn viele sind wohl von der neuen Leistung sehr angetan .
Hoffe das war verständlich 🙌🏻