RP ✔️ Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2/Essential

Falls du die Scooter Hacking Utility App meinst, die hat keine auf 2.3.6 basierte Firmware. Arbeitet auch niemand dran soweit ich weis, da momentan alle ressourcen von scooterhacking in deren eigene firmware gehen.

Wenn man aber sowieso eine CFW flasht sehe ich auch keinen Grund 2.3.6 zu nehmen, man kann mit jeder beliebigen CFW so viel Power einstellen wie man moechte. Den einzigen Vorteil den man von 2.3.6 hat ist das standardmaessig schon relativ viel Leistung eingestellt ist, und der Roller bei kleinen Steigungen naeher am eingestellten speed limit bleibt weil er hier spaeter und weniger leistung wegnimmt. Aber sobald man mit GM oder DPC faehrt ist das sowieso hinfaellig...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ich habe jetzt eben die App SHU geöffnet und mir den dortigen CFW-Manager angesehen. Dort gibt's immer noch nur die Möglichkeit eine CFW basierend auf der DRV 223 oder eben experimentell der 224er zu erstellen.

Außerdem bin ich ein wenig darüber verwundert, warum Du Dir M Markus81 jetzt von der DRV 236 bzw. einer darauf basierenden CFW offenbar irgendwelche Kunststücke erwartest. :rolleyes: Man sollte doch annehmen, dass spätestens seit dem leidigen Abgasskandal mittlerweile jeder Hinz und Kunz weiß, dass alle nur mit Wasser kochen und per Software alleine an der Hardware nichts besser wird. Und dann waren die bisherigen DRV-Versionen auch ja nicht gerade der größte Mist; also was soll daran jetzt auf einmal wunderwaffenmäßig besser geworden sein? :unsure:

Kann es sein, dass Du da etwas verwechselst? Zum Beispiel die größere nutzbare Akkukapazität in Folge der BMS 141?
 
was soll daran jetzt auf einmal wunderwaffenmäßig besser geworden sein?
Die alten versionen hatten einen relativ aggressiven algorithmus um die Leistung vor erreichen des vmax limits zu reduzieren. Das fuehrte dazu das beim Original 20 km/h limit zwischen 17 und 20 km/h schon gedrosselt wurde. Bei leichten Steigungen im 5% Bereich die der Scooter unbegrenzt noch noch locker mit 25 km/h packen wuerde faellt dann mit 20 km/h limit die Geschwindigkeit auf 17-18 km/h.

2.3.6 hat diese Regelung verfeinert, sodass weniger aggressiv gedrosselt wird und der Scooter bei leichten Steigungen weiter 20 km/h faehrt. Gesetzestreue Buerger mit original vmax limit glauben deshalb der Scooter habe nun mehr Bergpower. Was natuerlich Quatsch ist, aber ich verstehe wie dieser Eindruck entstanden ist.

Es gibt eine sehr kleine Nische von Menschen die kein Problem damit haben eine CFW zu flashen, aber aus Gruenden absolut nicht das vmax limit anheben wollen. Warum das so ist wissen die wohl nur selbst, da sie in beiden Faellen die ABE verlieren, aber solche Leute gibt es, wie die Fragen in diesem Thread zeigen. Fuer diese koennte eine 2.3.6er CFW von Vorteil sein. Nur ist halt keiner der devs so drauf, daher wird das auch nie kommen ;).
 
Kann nur das zeigen was ich selber irgendwo gelesen habe. Habe dies auch nur so in den Raum geworfen . Erwarte davon natürlich keine Sprünge . Ist auch logisch wenn ich meine Sachen frei einstelle . Lese nur das die uber die Xiaomi App installiert wird 🤷🏼‍♂️. Nein vertuhe mich nicht mit der bms .
Also alles ok jungs 🙌🏻👀
 

Anhänge

  • 1079184C-F704-4C6D-AF37-C62795E85B45.webp
    1079184C-F704-4C6D-AF37-C62795E85B45.webp
    97,1 KB · Aufrufe: 40
  • C1484B63-0667-4392-BB40-E8857227CFB2.webp
    C1484B63-0667-4392-BB40-E8857227CFB2.webp
    19,5 KB · Aufrufe: 38
Ah, jetzt verstehe ich dein Misverstaendnis :ROFLMAO: . Man kann ueber Scooterhacking Utility die stock 2.3.6 firmware flashen, und wie oben beschrieben gibt es eine extrem kleine Nische verwirrter Menschen die denken das die besser geht als eine ordentlich konfigurierte CFW. Eine CFW auf 2.3.6 basis gibt es aber nicht, und wird es vermutlich auch von scooterhacking nicht geben.
 
Alles klar Sache erledigt 😄👌. Deswegen hatte ich ja geschrieben das es evtl die Version ist die das Flashen platt macht
 
Natürlich kann man die einzelnen Komponenten der Software auch mit dem SHU flashen. Also entweder die DRV 236 (wenn man sich mit einer CFW nicht befassen will) oder eine CFW basierend auf einer 223er oder 224er, aber beides klappt natürlich nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Markus81
Hallo zusammen,

hab mich zwar erst angemeldet - lese hier aber schon lange mit.
Ich habe einen neuen 1S und bin soweit zufrieden.
Ich wiege 110 kg und damit war er mir in der Standardkonfiguration auf dem flachen mit 17 - 18 km etwas zu langsam.
Hab ein cfw drauf geflasht und jetzt läuft er im flachen 20 - 21.
Das reicht mir soweit vollkommen aus.
Ich will gar nicht schneller.

Aber auf meinem Arbeitsweg zurück zu meinem Auto muss ich etwa 500 m ne Steigung hoch.
Ich hab hier im Forum und auch anderswo die schönsten Geschichten gelesen, dass er auch mit 120 kg Beladung die Berge nur so hoch fliegt.
Das kann ich nun wirklich nicht bestätigen.
Die Straße hat kein Steigungsschild, aber ich denke, dass die Steigung sicherlich 12 - 15 % beträgt. Vielleicht ist die Anfahrtrampe auch noch etwas steiler.
Der 1S macht nach 5 m in der Rampe schlapp und gar nix mehr.

Ist das noch zu machen - auch mit meinen 110 kg oder nicht / schafft das der pro2?
Meine Einstellungen:

Version: DRV223
- Max speed
EU: 25 km/h
DE: 22 km/h
Drive (DE): 17 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 28.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 20.0A
Max current: 32.0A
- Eco mode
Nominal draw: 15.0A
Max current: 32.0A
 
Hallo Bruno, herzlich willkommen im RP Forum :)
- Sports mode
Nominal draw: 28.0A
Hier kannst Du noch auf max 30A erhöhen, aber es wird Dir Berg hoch trotzdem nicht allzu viel bringen.
Wiege auch gute 95Kg und bei einer leichten Bergfahrt, komme ich mit dem Pro2 auch nur mit 15-17km/h hoch.

Du kannst Dir mal die App " " runterladen und mal so eine Bergfahrt aufzeichnen, da sieht man was der Scooter so braucht und wie schnell er fährt.
Hier hast Du ein paar Stats zu einer Bergabfahrt. Nächstes Mal mache ich mal welche Berg hoch.