Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das KERS ist da, um euch beim Bremsen oder im Freilauf verschwendete Energie zurückzugewinnen. Standardmäßig ist KERS ab 6km/h aktiv.
Es kann über das Häkchen bei "No KERS" ausgemacht werden, dann habt ihr zwar kein KERS mehr, aber wenn ihr den rechten Bremshebel betätigt, schon. Somit kann man den E-Scooter ausrollen lassen. Im Leerlauf dreht aber nun auch das Vorderrad dauerhaft weiter, bis die Bremse betätigt wird. Dies ist so, damit ihr keinen Ruck bekommt wenn ihr wieder Gas gebt (Clonk-free).
Wie ist das bei der internationalen Pro2-Version? Ich habe nur einen (linken) Bremshebel. Wenn ich nun auf "no kers" einstelle, heißt das somit - nehme ich wohl an - "never kers", oder?
Wie ist das bei der internationalen Pro2-Version? Ich habe nur einen (linken) Bremshebel. Wenn ich nun auf "no kers" einstelle, heißt das somit - nehme ich wohl an - "never kers", oder?
Nicht ganz, der linke Bremshebel ist bei der internationalen Version, wie auch beim Mi3 (und auch denen mit separatem rechten Hebel), eine Kombi-Bremse. Das bedeutet, wenn du die mechanische Bremse betätigst wird auch ein Hallenser im Bremshebel betätigt, der dem Controller den Bremsvorgang meldet, als auch zusätzlich die elektrische Bremse am Vorderrad/Motor auslöst.
Nachdem ich meinen ersten Mi Pro 2 Scooter beim Flashen einer VLT Firmware zerschossen habe, kommt in dieser Woche ein neues Exemplar. Und somit steht die Flasherei wieder am Programm. Und obwohl es viele Tipps, Erfahrungen, Postings und Anleitungen gibt und ich nun sehr viele Threads gelesen habe, bleiben letztlich doch Fragen offen. Sei es, weil die Anleitungen vielleicht doch noch etwas offen lassen, weil diverse Postings sich widersprechen oder diese mitunter veraltet sind. Daher seht es mir nach, wenn ich mit einen Fragen aufwarte. Ich bin jedenfalls für alle Tipps und Praxiserfahrungen dankbar.
Hauptfrage: VTE-Firmware bearbeitet (DRV236) vs. CFW (ältere DVR)?
Beim ersten Versuch hatte ich mich für VTE entschieden und einen Bauchfleck gemacht.
Frage 1: Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob DRV236 wirklich so performanter ist oder bekommt man das mit entsprechenden Einstellungen in der CFW im Prinzip gleich hin? Merkt man den Unterschied zwischen alter und neuer DRV wirklich?
Frage 2: In der Anleitung für VLT-Firmwares wird auf die Website xiaotea-Firmwaretool verwiesen ...und mittlerweile das Tool, welches nur auf Windows läuft, verwiesen. Da dort mit Datum 23.09. angeführt ist "Momentan scheint die Seite ein Problem zu haben.", die Links und der Hinweis aber nicht gänzlich gelöscht ist, ging ich davon aus, dass das Tool aber grundsätzlich schon funktioniert. Ist das ein Irrtum, funktioniert die Erstellung eines passenden Zip-Files mit diesem Tool tatsächlich nicht mehr und ist das somit der Grund, warum ich meinen Scooter gekillt habe? Oder funktioniert das Tool sehr wohl ...und ich muss einen Fehler im Hex-Editor gemacht haben (was ich allerdings nicht glaube, weil zig mal kontrolliert ...aber was weiß man schon). Wenn ich weiß, dass es dieses xiaotea-Tool ist, könnte ich mich - wenn mich jemand mit einem Win-PC unterstützt - sehr wohl auch wieder an VTE heranwagen. Ansonsten wäre mir das wohl zu heiß.
Post automatically merged:
Die anderen Fragen beziehen sich im Prinzip auf die Einstellungsmöglichkeiten in CFW (mit SHU):
Ampere:
S-Modus: Ich habe von Werten zwischen 25 - 30 A im S-Modus gelesen, manchmal sogar 32 A. Ab wann wird das "gefährlich" (weil Motor heiß werden könnte)? Sind die Unterschiede in der Beschleunigung und Reichweite zwischen z.B. 25 / 28 / 30 A wirklich bemerkbar?
D-Modus: Ich las außerdem, dass am im D-Modus runter auf 12 oder 13 A gehen soll mit der Begründung: "Wenn er dann kein Gas mehr nimmt, bei ca 15-20% Akku schaltest du um auf drive und kannst ihn dann noch leer fahren (ca 5-7%)". Könnt ihr das bestätigen?
Kers:
Viele, die ihre Einstellungen gepostet haben, haben Kers auf "off", manche meinen doch, dass es ca. 15% Reichweite bringt und andere sogar "Finger weg, auf on lassen", weil der Scooter ohne Widerstand dann rauf beschleunigt (wo ich wieder glaube gelesen zu haben, dass das schon behoben wurde). Daher würde mich an dieser Stelle eure Einschätzungen und vor allem auch Erfahrungen zu mit/ohne Kers interessieren. Bringt es Reichweite oder ist das Placebo und man/soll kann aufgrund des Fahrgefühls (rollen lassen) darauf verzichten?
Flat -quadratic curve:
Diese Einstellung hätte ich ja ignoriert, wenn ich nicht gelesen hätte, dass quadratic doch auch Vorteile liefert. Allerdings habe ich auch widersprüchliches gelesen. Der eine meint, dass es letztlich schwächer beschleunigt, der andere, dass es genau umgekehrt ist und quadratic letztlich mehr beschleunigt als flat. Wobei mir schon klar ist, dass wir hier nicht von der Dosierbarkeit bei geringen Geschwindigkeiten (und somit geringerer Beschleunigung im unteren Bereich) reden, sondern von "Pedal durchdrücken". Hat jemand Erfahrungen zu diesen beiden Varianten?
Throttle raising coefficient:
Auch das hätte ich nicht angerührt, hätte ich hier nicht davon gelesen. Standard 300, machen meinen 600-900 reichen vollkommen, aber auch 800 - 1200 auch schon gelesen. Ist das deutlich spürbar? Hat ein höher Schrauben auch eine negative Kehrseite (Reichweite)? Wie sind eure Erfahrungen und Tipps diesbezüglich?
Start speed:
Viele haben es auf 3, manche auf 1 und 0. Einmal bilde ich mir ein gelesen zu haben, dass einer mit "0" meinte, dass das ein ganz anderes Fahren ist plötzlich, wenn man nicht mehr anschieben muss. Auch hier würde mich eure Tests/Erfahrungen interessieren. Zu viel antreten ist natürlich öde. Somit ist "gar nicht antreten" schon interessant.
Tempomat (in der Praxis):
Funktioniert das überhaupt ...kann man die Geschwindigkeit überhaupt so lange so konstant halten, dass sich der wirklich aktiviert? Oder ist der in der Praxis vielleicht sogar störend?
Außerdem heißt es, dass der Tempomat im DPC-Modus ohnehin nicht funktioniert (weil nicht mehr "geschwindigkeitsbasiert" oder so ähnlich). Ist das so, denn dieser Typ im Video stellt den Tempomat sehr wohl ein ...was ja dann sinnlos wäre.
Bremslicht:
Da vieles in den Foren (eigentlich fast alles) auf D gemünzt ist, ich jedoch aus Ö bin, muss ich diesbezüglich nachfragen. Ich weiß jetzt nicht, wie die Standardeinstellung meines Ösi-Scooters ist/sein wird (sprich, was bei uns - im Gegensatz zu D - seitens des Gesetzesgebers gefordert wird). Was muss ich - für Ö - in der CFW hier einstellen?
Seriennummer D/Ö:
Ich habe an anderer Stelle schon mal den Hinweis bekommen, dass ich meinem Scooter einen andere (deutsche) Seriennummer geben muss, damit die CFW eben zwischen DE region und EU region unterscheiden kann (oder so ähnlich jedenfalls, müsste nochmals nachlesen, wie das erklärt/begründet wurde). Muss ich eine neue Seriennummer vergeben und wenn ja, wann und womit macht man das? Vor/nach dem Flashen?
Aktivieren des "getunten Modus":
Da liest man wirklich allerlei und in den Screenshots der SHU gibt es zig Möglichkeiten, was man klicken könnte (von DPC an bis hin zu Change Region, German Maneuver etc.). Mit der SHU oder mit der m365 Dashboard App. Das ist komplett verwirrend. Da wäre ich echt mal für eine Anleitung inkl. Screenshots für einen 4-jährigen dankbar, damit ich weiß, was ich wann drücke, wenn ich den Scooter starte bzw. gestartet habe.
So, jede Menge Fragen . Wenn wer Lust hat, ich bin sehr interessiert und dankbar. Und ich könnte mir vorstellen, dass diese Fragen/Antworten auch für vielen zukünftige Foren-Neulingen hilfreich sein könnten.
Vorweg ist vieles was du fest wissen möchtest gar nicht möglich weil es auf viele Details von dir ankommt wie Gewicht, wie ist das Gelände und was gefällt dir einfach besser ich probiere mal trotzdem grundsätzliches von mir zu vermitteln.
Hab beides ausprobiert ist wenn du offen fährst kein großer unterschied evtl ist der zug am berg besser wenn du den scooter auf 22 drosselst. Bin mit der alten 155 auf jedenfall mehr als zufrieden bzw empfinde sie als besser
Nein der roller dreht wenn du ihn in der Luft hälst halt einfach weiter, beschleunigen tut er nicht. Reichweite kommt halt drauf an wie hügelig es bei dir ist. Im Flachland bringt es nix und bei viel bergab bringt es halt die 15% oder mehr Reichweite
Die Einstellung bringt dir auch nur was wenn du per DPC fährst ist rein Geschmackssache also einfach beide ausprobieren mag quadratic persönlich lieber
Start speed:
Viele haben es auf 3, manche auf 1 und 0. Einmal bilde ich mir ein gelesen zu haben, dass einer mit "0" meinte, dass das ein ganz anderes Fahren ist plötzlich, wenn man nicht mehr anschieben muss. Auch hier würde mich eure Tests/Erfahrungen interessieren. Zu viel antreten ist natürlich öde. Somit ist "gar nicht antreten" schon interessant.
Auf 0 würd ich es persönlich nicht machen kann unschöne Situationen ergeben^^ Aber auch das ist Geschmackssache einfach ausprobieren hab es auch 3 und find es für mich gut
Tempomat (in der Praxis):
Funktioniert das überhaupt ...kann man die Geschwindigkeit überhaupt so lange so konstant halten, dass sich der wirklich aktiviert? Oder ist der in der Praxis vielleicht sogar störend?
Außerdem heißt es, dass der Tempomat im DPC-Modus ohnehin nicht funktioniert (weil nicht mehr "geschwindigkeitsbasiert" oder so ähnlich). Ist das so, denn dieser Typ im Video stellt den Tempomat sehr wohl ein ...was ja dann sinnlos wäre.
Ja funktioniert und funktioniert auch mit dpc wenn du mit der 155 fährst weil die hat keinen deutschen modi. Funktioniert bei anderen nicht weil man da ja im deutschen modi fährt mit dpc und dann ist der tempomat halt aus. Hab ich persönlich aus aber auch das Geschmackssache probiere es halt aus.
Aktivieren des "getunten Modus":
Da liest man wirklich allerlei und in den Screenshots der SHU gibt es zig Möglichkeiten, was man klicken könnte (von DPC an bis hin zu Change Region, German Maneuver etc.). Mit der SHU oder mit der m365 Dashboard App. Das ist komplett verwirrend. Da wäre ich echt mal für eine Anleitung inkl. Screenshots für einen 4-jährigen dankbar, damit ich weiß, was ich wann drücke, wenn ich den Scooter starte bzw. gestartet habe.
Change region ist german maneuver und man aktiviert es halt über die Apps und nach Neustart ist man wieder im normalen deutschen modi (Vorsicht hier nicht die 155 nehmen die hat kein deutschen modi da den generator nehmen der hier verlinkt ist)
Dpc kannst du auch über die App aktivieren "switchable register" wozu ich auch raten würde oder halt unsicherer über den "Brake trick" d.h. du hälst die rechte Bremse fest beim anschalten. Kein Hexenwerk da braucht man keine screenshots von sehen.
Zu den ganzen Österreich Fragen kann ich natürlich nix sagen weil Alman undso
Vorweg ist vieles was du fest wissen möchtest gar nicht möglich weil es auf viele Details von dir ankommt wie Gewicht, wie ist das Gelände und was gefällt dir einfach besser ich probiere mal trotzdem grundsätzliches von mir zu vermitteln.
Hab beides ausprobiert ist wenn du offen fährst kein großer unterschied evtl ist der zug am berg besser wenn du den scooter auf 22 drosselst. Bin mit der alten 155 auf jedenfall mehr als zufrieden bzw empfinde sie als besser
Ok, das beruhigt mich insofern, weil mir die Variante CFW mit SHU doch eher als die übliche Standardmethode, die keine großen Gefahren in sich birgt, erscheint.
Nein der roller dreht wenn du ihn in der Luft hälst halt einfach weiter, beschleunigen tut er nicht. Reichweite kommt halt drauf an wie hügelig es bei dir ist. Im Flachland bringt es nix und bei viel bergab bringt es halt die 15% oder mehr Reichweite
Die Einstellung bringt dir auch nur was wenn du per DPC fährst ist rein Geschmackssache also einfach beide ausprobieren mag quadratic persönlich lieber
Bei diesem DPC habe ich vielleicht ohnehin noch ein Verständnisproblem. Mir wurde ja vermittelt, dass ich diesen Bremstrick vergessen und bei DPC "switchable register" einstellen soll und damit (wie auch immer im Detail) dann per App/Klick denn (ich nenne es mal) getunten Modus (d.h. EUR-Region mit 30 km/h) "aktiviere". Mir scheint jedoch, dass "per DPC fahren" und "change region" zwei Paar Schuhe sein dürften.
Auf 0 würd ich es persönlich nicht machen kann unschöne Situationen ergeben^^ Aber auch das ist Geschmackssache einfach ausprobieren hab es auch 3 und find es für mich gut
Ja funktioniert und funktioniert auch mit dpc wenn du mit der 155 fährst weil die hat keinen deutschen modi. Funktioniert bei anderen nicht weil man da ja im deutschen modi fährt mit dpc und dann ist der tempomat halt aus. Hab ich persönlich aus aber auch das Geschmackssache probiere es halt aus.
Funktioniert also doch (mhm, das meine ich mit doch nicht ganz verständliche Hinweise in den Anleitungen, denn dort liest sich das anders). Aber das ist wirklich auszuprobieren, da gebe ich dir (auch) recht.
Change region ist german maneuver und man aktiviert es halt über die Apps und nach Neustart ist man wieder im normalen deutschen modi (Vorsicht hier nicht die 155 nehmen die hat kein deutschen modi da den generator nehmen der hier verlinkt ist)
Dpc kannst du auch über die App aktivieren "switchable register" wozu ich auch raten würde oder halt unsicherer über den "Brake trick" d.h. du hälst die rechte Bremse fest beim anschalten. Kein Hexenwerk da braucht man keine screenshots von sehen.
Ja ist die die Version die ich meinte wenn du gm verwenden möchtest da die einen deutschen modi hat mit dpc würde ich die andere verlinkte 155 empfehlen und dann halt die max speed überall auf das erlaubte stellen bei euch ja glaub 25.
Bei diesem DPC habe ich vielleicht ohnehin noch ein Verständnisproblem. Mir wurde ja vermittelt, dass ich diesen Bremstrick vergessen und bei DPC "switchable register" einstellen soll und damit (wie auch immer im Detail) dann per App/Klick denn (ich nenne es mal) getunten Modus (d.h. EUR-Region mit 30 km/h) "aktiviere". Mir scheint jedoch, dass "per DPC fahren" und "change region" zwei Paar Schuhe sein dürften.
was heißt vergessen ist halt ein Sicherheitsding wenn du mal in eine Verkehrskontrolle kommst und der Beamte den Brake Trick kennt hast ein Problem. Aktivierst den genauso wie gm aber anstatt change region halt dpc. Hab das persönlich mit Shu App als automate drin und auch das er sich automatisch mit scooter verbindet somit ist das nur ein click. Ja sind ansich 2 unterschiedliche Sachen die aber auf das selbe ziel hinauslaufen. Dpc ist die Art der Beschleunigung und wie sie berechnet wird ein wenig anders.
Ja ist die die Version die ich meinte wenn du gm verwenden möchtest da die einen deutschen modi hat mit dpc würde ich die andere verlinkte 155 empfehlen und dann halt die max speed überall auf das erlaubte stellen bei euch ja glaub 25.
was heißt vergessen ist halt ein Sicherheitsding wenn du mal in eine Verkehrskontrolle kommst und der Beamte den Brake Trick kennt hast ein Problem. Aktivierst den genauso wie gm aber anstatt change region halt dpc. Hab das persönlich mit Shu App als automate drin und auch das er sich automatisch mit scooter verbindet somit ist das nur ein click. Ja sind ansich 2 unterschiedliche Sachen die aber auf das selbe ziel hinauslaufen. Dpc ist die Art der Beschleunigung und wie sie berechnet wird ein wenig anders.
Komme gerade von einer ersten längeren Probefahrt bei leicht kühlen Temperaturen.
Ad Tempomat:
Wie ich diesen Tempomat aktiviere, habe ich noch nicht gecheckt. Im m365 Dashboard habe ich Tempomat aktiviert (links oben das Zeichen ist grün). Egal wie lange ich die Geschwindigkeit halte, da aktiviert sich nichts. Wie geht das?
Ad "dpc würde ich die andere verlinkte 155 und dann halt die max speed überall auf das erlaubte stellen bei euch ja glaub 25":
Mein Ziel ist es - nach der Probefahrt rückt das wohl bald mal näher - im S-Modus auf 30 km/h zu kommen ...wenn die Blauröcke am Horizont auftauchen sollte ich jedoch recht rasch wieder auf einen legalen Modus kommen. Geht dieser Switch auf den legalen Modus (Neustart Scooter und dann nix klicken/aktivieren) mit dieser 155er (die nix von EU und D als Region weiß) auch?
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.