- 15 Mai 2021
- 128
- 357
- E-Scooter
- G30D / PRO2
So, ich habe vor kurzem den
Setup ging schnell. 6.0 Firmware ist bereits für den Ubox Single in VESC Tool BETA enthalten, also kurzzeitig drauf geflashed und schon lief es. Hall Sensor Stecker vom Flipsky 75100 passte auch, Flipsky Bluetooth Modul kurz den Stecker umgetauscht für den NRF Anschluss und dann am Display Kabel kurz RX/TX getauscht und angesteckt, passte sofort und mit dem Lisp eingespielt lief es und alles hat geklappt.
Montieren war bei mir relativ leicht, weil ich diese schöne Kupferheatsink für meinen Flipsky 75100 schon ja hatte und dementsprechend nur 4x Löcher in diese bohren musste um die Ubox mit ihrer Kühlfläche an die Heatsink zu pressen. (Mit Graphit Thermal Pad dazwischen). Alles wieder zusammen gesteckt, eingepackt und ab für die Testfahrt.
Super! Er läuft schon einmal Rund, dann kann ich ja glatt auch Mal mehr als 100A einstellen, 135A... Motor geht BrbRBBRBRbrrbRBR, ruckelt und alles beim anfahren, unschön. Nach etlicher Zeit habe ich mit der Hilfe von jemanden auf Telegram den OTEGA_ORIGINAL Observer eingestellt anstatt des standardmäßigen MXLEMMING_LAMBDA_COM und noch ein paar anderen Tweaks. Läuft jetzt sehr geschmeidig beim anfahren, auch wenn mir trotz nun 140A Phase die Beschleunigung gefühlsmäßig sehr schwach ausfällt. Merkwürdig. (Edit: Inzwischen 150A - eingestellt 170A und zieht schon besser).
Naja, mit viel Leistung kommt nun auch Hitze und das ist wo der Spaß so richtig anfängt: 34*C auf 70*C in nur 17 Sekunden trotz Graphit Pad, Kupferheatsink und all dem Gedöns der bisher mit meinem Flipsky 75100 super funktioniert hat. Da ich schon jetzt länger mit dem Kundendienst in Kontakt bin, also auch direkt Mal angeschrieben was man machen kann... Antwort: (kurzgefasst und übersetzt von Englisch) "Das ist eine Limitierung unseres momentanen Design aufgrund der Kühlung über die Rückseite der MOSFETs. Versuchen Sie die Spalten zwischen den MOSFETs mit Wärmeleitpaste zu füllen, was die Leistung verbessern wird.", kurz gesagt darf ich als Kunde nun den Ubox aufmachen, ihn modifizieren und hoffen dass es einigermaßen besser performed. Cooles Teil!
Verglichen mit meinem 88€ Flipsky 75100 (na gut bissle modifiziert) gegenüber den teuren 146,92€ (+ 16,94€ Zoll) Ubox Single, bin ich mir noch nicht ganz sicher was ich mit dem Ubox Single nun mache, weil zum Flipsky zurückgehen stellt sich jetzt als problematisch dar aufgrund von zwei Löchern die ich in die Heatsink geballert habe für die Ubox... Muss ich wohl entweder füllen oder auf der anderen Seite auch eine Montierung machen lassen.
Ich werde mich aber noch mit diesem weiter beschäftigten und ihn wohl oder übel auseinander nehmen. Meinerseits würde ich daher weiterhin den Flipsky 75100 empfehlen, einfacher zu montieren, besseres Thermal Design (egal ob Alu PCB oder nicht) und so weiter.
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
erhalten. Bin bisher mit dem aber nicht sonderlich zufrieden.Setup ging schnell. 6.0 Firmware ist bereits für den Ubox Single in VESC Tool BETA enthalten, also kurzzeitig drauf geflashed und schon lief es. Hall Sensor Stecker vom Flipsky 75100 passte auch, Flipsky Bluetooth Modul kurz den Stecker umgetauscht für den NRF Anschluss und dann am Display Kabel kurz RX/TX getauscht und angesteckt, passte sofort und mit dem Lisp eingespielt lief es und alles hat geklappt.
Montieren war bei mir relativ leicht, weil ich diese schöne Kupferheatsink für meinen Flipsky 75100 schon ja hatte und dementsprechend nur 4x Löcher in diese bohren musste um die Ubox mit ihrer Kühlfläche an die Heatsink zu pressen. (Mit Graphit Thermal Pad dazwischen). Alles wieder zusammen gesteckt, eingepackt und ab für die Testfahrt.
Super! Er läuft schon einmal Rund, dann kann ich ja glatt auch Mal mehr als 100A einstellen, 135A... Motor geht BrbRBBRBRbrrbRBR, ruckelt und alles beim anfahren, unschön. Nach etlicher Zeit habe ich mit der Hilfe von jemanden auf Telegram den OTEGA_ORIGINAL Observer eingestellt anstatt des standardmäßigen MXLEMMING_LAMBDA_COM und noch ein paar anderen Tweaks. Läuft jetzt sehr geschmeidig beim anfahren, auch wenn mir trotz nun 140A Phase die Beschleunigung gefühlsmäßig sehr schwach ausfällt. Merkwürdig. (Edit: Inzwischen 150A - eingestellt 170A und zieht schon besser).
Naja, mit viel Leistung kommt nun auch Hitze und das ist wo der Spaß so richtig anfängt: 34*C auf 70*C in nur 17 Sekunden trotz Graphit Pad, Kupferheatsink und all dem Gedöns der bisher mit meinem Flipsky 75100 super funktioniert hat. Da ich schon jetzt länger mit dem Kundendienst in Kontakt bin, also auch direkt Mal angeschrieben was man machen kann... Antwort: (kurzgefasst und übersetzt von Englisch) "Das ist eine Limitierung unseres momentanen Design aufgrund der Kühlung über die Rückseite der MOSFETs. Versuchen Sie die Spalten zwischen den MOSFETs mit Wärmeleitpaste zu füllen, was die Leistung verbessern wird.", kurz gesagt darf ich als Kunde nun den Ubox aufmachen, ihn modifizieren und hoffen dass es einigermaßen besser performed. Cooles Teil!
Verglichen mit meinem 88€ Flipsky 75100 (na gut bissle modifiziert) gegenüber den teuren 146,92€ (+ 16,94€ Zoll) Ubox Single, bin ich mir noch nicht ganz sicher was ich mit dem Ubox Single nun mache, weil zum Flipsky zurückgehen stellt sich jetzt als problematisch dar aufgrund von zwei Löchern die ich in die Heatsink geballert habe für die Ubox... Muss ich wohl entweder füllen oder auf der anderen Seite auch eine Montierung machen lassen.
Ich werde mich aber noch mit diesem weiter beschäftigten und ihn wohl oder übel auseinander nehmen. Meinerseits würde ich daher weiterhin den Flipsky 75100 empfehlen, einfacher zu montieren, besseres Thermal Design (egal ob Alu PCB oder nicht) und so weiter.
Zuletzt bearbeitet: