Habe vor einiger Zeit für den Flipsky 75100 einen Kupferkühlkörper gemacht, was von der Verarbeitung bis zur Verwendung absolut fantastisch geklappt hat. Kupferplatte gekauft und Abmessungen aufgemalt mit Beispiel Objekten, meiner lokalen Metallverarbeitung gegeben und ein sehr gutes Endprodukt erhalten. Deshalb aber auch nicht reproduzierbar und bisschen inakkurat an kleinen Stellen, was von mir mit bisschen Pfeilen und Dremel nachbearbeitet wurde.
Jetzt aber habe ich auf die Ubox Single gewechselt, dabei noch weitere 4 Löcher reingekloppt und stehe nun vor dem Problem dass dieser nicht das Gelbe vom Ei gewesen ist (Unmöglich vernünftig zu kühlen). Bin auch sowieso immer dabei nach etwas noch besseren zu schauen und hänge nun mitten drin in einem Open-Source 300A 18 FETs VESC Projekt, für den ich hoffentlich bald ein paar PCBs bekomme (sobald der erste EU Gruppenkauf stattfindet) und diese assemblen kann.
Bin sehr neu wenn es um 3D Modelling geht, habe bisher immer nur in Blender gearbeitet und noch nie etwas für den 3D Druck geschweige für CNC Maschinen gemacht, aber bin von AutoCAD (wollte das erst damit versuchen? - ist das überhaupt dafür?) dann auf Fusion 360 gekommen. Heruntergeladen und angefangen, leicht verständlich gewesen und sehr leicht zu bedienen, auch wenn man manchmal komisch eingeschränkt ist in den Funktionen.
Wer aufmerksam an der Seite schaut, sieht auch neben dem 18 FETs PCB einen Flipsky PCB Sketch, das sind die weiteren 6 Löcher die auf der Heatsink zu sehen sind. Ist also genauso anwendbar wie meine davorige Heatsink. Nun stellt sich die Frage, ob meine Ausmessungen mit digitalen Schieber richtig sind, daher kurzerhand auf dem Druckerplausch gefragt ob sich jemand zum 3D Drucken bereit erklärt, auch fix jemanden gefunden und nun ist das erste Testmodell in Verarbeitung.
Falls alles so richtig passt und Interesse besteht, teile ich gerne die Dateien dafür. Hilfreich wäre auch, wenn jemand noch Vorschläge für Verbesserungen und Kostenoptimierung hätte, sowie der Möglichkeit es überhaupt anfertigen zu lassen. Online habe ich bisher nämlich noch nicht wirklich gute Preise bekommen, vor allem auch wenn es sich dabei noch um ein Einzelstück handelt. Je mehr man bestellt, desto günstiger wird es natürlich. Falls ihr sogar selbst die Möglichkeit habt sowas anzufertigen, schreibt mir bitte. Danke!
Bin schon Mal gespannt auf den 3D Druck und dem Fortschritt mit dem 300A 18 MOSFETs VESC.
Aktuell schiebt er aber auch schon gut: