RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Moin Zusammen,

Zuerst mal vielen Dank und großes Lob für eure Arbeit!!! 🍻

Nun hätte ich aber noch ein paar Fragen:
  • Sehe ich das richtig, dass der LTGM nur die Standard 25 km/h freischaltet? Ihr hattet in der Vergangenheit mal den Code gepostet um den GM auf glaube 30 km/h zu setzen. Geht das mit dem gleichen Wert auch für LTGM? Oder ist hier irgendetwas anderes zu beachten?

  • Wenn ich das Deaktivieren des LTGM mit umschalten auf den Fußgängermodus haben möchte, sind diese Zeilen dann korrekt für den Bytepatch?
    bytepatch.exe firm.bin -a 0x12A8 85 F8 3A 61
    bytepatch.exe firm.bin -a 0x12B0 85 F8 3A 61

  • Welche BLE und BMS Firmware empfiehlt ihr für den Pro2? BLE134 und BMS141?

  • Welche App empfiehlt ihr zum flashen?

  • Ist es möglich die HomMi App auf WearOS zu portieren oder eine Art Task zu erstellen um div. Funktionen von der Smartwatch aus abzufeuern? Das wäre genial. (Gehört vielleicht eher in nandteks Thread)

Sorry, eine solche Diskussion wollte ich mit meinen Fragen keinesfalls entfachen 🙃

Aber nochmal zurück auf meine Ursprungsfrage: Kann ich jetzt über die im VLT Patcher bearbeiteten BIN nochmal bytepatch.exe firm.bin -a 0x00005F60 01 D0 21 23 drüberlaufen lassen damit ich im GM auch die 30 erreiche?
 
Kann ich jetzt über die im VLT Patcher bearbeiteten BIN nochmal bytepatch.exe firm.bin -a 0x00005F60 01 D0 21 23 drüberlaufen lassen damit ich im GM auch die 30 erreiche?
Kann ich momentan ohne es zu überprüfen nix zu sagen da ich nur am Handy bin.
Post automatically merged:

Moin moin, ich hoffe das ist hier der richtige Thread. Erstmal danke an die Leute die sich die Mühe machen ihre Erfolge und Moddings hier zur Verfügung zu stellen.
Ich habe gestern mehrfach versucht meinen 1S mit VLT von der Homepage zu patchen und zu flashen.Bei der 304 passiert einfach gar nichts(es sind keine Veränderungen zu bemerken). Dann nahm ich mir mal die Vanilla 221 und auf einmal zeigt der Roller 21-22km/h im Leerlauf an. Wieso funktioniert das aber mit der 304 nicht? Da werden weiterhin nur 20km/h angezeigt.Zudem habe ich noch das Problem, das bei GM mit HomeMi trotz setzen des Hakens mein Rücklicht rot blinkt sobald Gas weggenommen oder gebremst wird. Mache ich etwas falsch oder warum will das einfach nicht funktionieren?
Du hast die drv221 durch den vlt patcher gejagt obwohl dort steht das nur drv236 oder drv304 Supported sind und dann direkt auf den scooter geflasht?

Mutig :ROFLMAO:

Zu dem Rest kann ich nur sagen das es bei allen anderen mit der drv304 sehr gut funktioniert hat.🤷
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi und mhdot
Würde mich freuen wenn du bei Gelegenheit auf meine Fragen kurz eingehen könntest :)
Danke
Du kannst die .bin nach dem Patchen aus der .zip wieder extrahieren und manuell mit dem HexEditor nachbearbeiten. Dann musst du sie wieder erneut zippen.

30 dezimal sind aber 1E hexadezimal aber 30km/h wird dein Scooter mit der DRV236 nicht fahren, nur kurz für 5-10 min auf einer gaaaanz ebenen Straße.

Ich habe das schon mehrfach für nandtek nandtek getestet. In der DRV236 ist irgendwo ein Speed Limit ansonsten würde er bei 23A permanent beschleunigen.
Post automatically merged:

Du kannst die .bin nach dem Patchen aus der .zip wieder extrahieren und manuell mit dem HexEditor nachbearbeiten. Dann musst du sie wieder erneut zippen.

30 dezimal sind aber 1E hexadezimal aber 30km/h wird dein Scooter mit der DRV236 nicht fahren, nur kurz für 5-10 min auf einer gaaaanz ebenen Straße.

Ich habe das schon mehrfach für nandtek nandtek getestet. In der DRV236 ist irgendwo ein Speed Limit ansonsten würde er bei 23A permanent beschleunigen.

Offset 0x00005F60 - - > 01 D0 19 23
bei 30 km/h - - > 01 D0 1E 23

Auch die 30A aus dem Patcher aber ich in sämtlichen Variationen getestet und gemessen.
Das ESC gibt max. 23A bei 30A Einstellungen raus und bei erreichen der Vmax regelt dieser runter auf 12-15A.
 
Liebe Leute,
ich werde mich auf unbestimmte Zeit aus diesem Forum aktiv ausklingen es aber weiter verfolgen.
Vieles bzw. alles wurde hier bereits ausführlich von VooDooShamane VooDooShamane und nandtek nandtek erklärt. Dennoch kommt es immer wieder dazu, dass ständig die gleichen Fragen gestellt werden und diese auch immer mehrfach beantwortet werden als ob jeder hier alles besser versteht und weiß als der andere. Ich nehme mich da jetzt nicht raus, ich Antworte ja auch immer.
nandtek nandtek und ich haben bisher 273 mal uns unter PN geschrieben und nandtek nandtek bestimmt Stunden mit VooDooShamane VooDooShamane kommuniziert.
Es hat super viel Spaß gemacht und ich werde für mich auch diesbezüglich Kontakt mit den Urheber halten.

Viel Spaß euch weiterhin.
 
hey männer habe so ein bisschen mitverfolgt ich benutze momentan die SHU app mit der drv 155 und eigener cfw meine frage lohnt sich der umstieg auf die drv 304 ? wie ich es verstanden habe ist es ganz nice um die vollen 22kmh in deutschland auszureitzen meine frage wäre dazu wäre noch da ich gelesen habe die endgeschwindigkeit und beschleunigung soll bei der 304 besser sein. kann ich zudem weiterhin shu benutzten für das dpc ? oder eher sobald ich freigegeben bin die gm app von euch oder wie läuft das liebe grüße :) ( die bremseneinstellung kann man denke ich mal dann nicht mehr einstellen alles ist dann vorgegeben in der 304 und eurer website vlt firmware ^^
 
1. Du benötigst den VLTZipper2.
Den findest du hier: VLTZipper2
Anleitung bitte genau lesen.
2. DRV304.zip downloaden
3. Entpacken von DRV304.zip
4. Firm.bin aus der DRV304.zip die du gerade entpackt hast, auf der VLTPatcher Seite hinzufügen.
5. Haken nach belieben setzen.
6. "Patch" Button auswählen.
7. gepatchte Firm.bin runterladen (veränderte Namen der "Firm.bin" z.B. "Firm(1).bin" werden nicht funktionieren=(1) aus den Namen löschen, nur falls es der Fall sein sollte)
8. Gepatchte Firm.bin auf die .bat Datei im VLTZipper2 Ordner ziehen -> Fenster öffnet sich und kann mit beliebiger Taste geschlossen werden -> Neue Firmware "VLTDRV304.zip" (Name sieht anders aus) mit deinen gesetzten Haken wurde im Ordner erstellt .
8. Firmware flashen via M365DownG, SHU App oder was es sonst noch so gibt.

Ps.: Wenn ich was vergessen habe, bitte ergänzen. Vielen Dank. Ansonsten darfst du gerne auch die komplette Anleitung vom Threadersteller durchlesen. Dort findest du alle Informationen sehr detailiert hinterlegt.
1. Du benötigst den VLTZipper2.
Den findest du hier: VLTZipper2
Anleitung bitte genau lesen.
2. DRV304.zip downloaden
3. Entpacken von DRV304.zip
4. Firm.bin aus der DRV304.zip die du gerade entpackt hast, auf der VLTPatcher Seite hinzufügen.
5. Haken nach belieben setzen.
6. "Patch" Button auswählen.
7. gepatchte Firm.bin runterladen (veränderte Namen der "Firm.bin" z.B. "Firm(1).bin" werden nicht funktionieren=(1) aus den Namen löschen, nur falls es der Fall sein sollte)
8. Gepatchte Firm.bin auf die .bat Datei im VLTZipper2 Ordner ziehen -> Fenster öffnet sich und kann mit beliebiger Taste geschlossen werden -> Neue Firmware "VLTDRV304.zip" (Name sieht anders aus) mit deinen gesetzten Haken wurde im Ordner erstellt .
8. Firmware flashen via M365DownG, SHU App oder was es sonst noch so gibt.

Ps.: Wenn ich was vergessen habe, bitte ergänzen. Vielen Dank. Ansonsten darfst du gerne auch die komplette Anleitung vom Threadersteller durchlesen. Dort findest du alle Informationen sehr detailiert hinterlegt.
vielen dank ich habe mir alles schon durchgelesen nur war ich verwirrt bin vielen dank :) hat mir schon geholfen werde ich gleich mal testen
Post automatically merged:

vielen dank ich habe mir alles schon durchgelesen nur war ich verwirrt bin vielen dank :) hat mir schon geholfen werde ich gleich mal testen
es gibt aber zwei daten die firm heisen eine firm die eine bin datei ist und eine firm.bin die eine enc datei ist welche nehme ich davon ^^
 
Nur die "Firm.bin" sonst hätte ich den anderen Namen auch geschrieben^^
danköö :)
Post automatically merged:

update ! habs danke
Post automatically merged:

also ich glaube da stimmt doch was net das nervt mich ja jetzt schon habe alles gemacht wie verlangt diese ganzen py dateien in den ordner von pyton die zwei firmwares in den firmware ordner zipper sagt mir die ganze zeit das
 

Anhänge

  • zipper.webp
    zipper.webp
    30 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet: