RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Schau mal was ich gefunden habe.. Sie sagten also, dass 236 nicht besser ist als ein anderer. Ich weiß, dass der 236 viel besser ist als frühere Versionen. Ich habe es so oft getestet. Was denkst du?
Screenshot_20220411-124455_Discord.jpg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
D domeus Den Post hatte ich letztes Jahr auch gelesen und ich finde es nicht gut wie sich Charles in der Öffentlichkeit gibt. Er meint alles besser zu wissen, aber ich kann euch sagen, dass er auch nur mit heißen Wasser kocht. Ich finde man sollte schon respektvoll miteinander umgehen. Wir haben uns hier an keiner Stelle jemals abfällig gegenüber SH geäußert. Den Post kann man also höchstens als eine persönliche Meinung auffassen.

Dogmata Dogmata Ich habe mich nicht vollständig mit der alten DRV155 auseinandergesetzt. Zumindest das Steuerungskonzept ist gleich mit dem der neuen DRVs, das Schaubild was ich vor einiger Zeit erstellt habe hat bei DRV155 unverändert Gültigkeit. Was anders sein könnte sind die Regelung und die Regelparameter.

Bei VLT liegt der Fokus sowieso woanders: auf dem aktuellen Stand zu sein, so Vanilla wie möglich bleiben und dabei nicht auf die besten Mods verzichten zu müssen. Die Grundannahme ist hierbei, dass der Hersteller Veränderungen an der Firmware nicht aus Spaß vornimmt, sondern um z.B. Mängel zu beseitigen. Ich bin nicht im Besitz aller Informationen, um zu beurteilen, ob die Änderungen tatsächlich einen Mangel beheben und/oder eine Verbesserung bringen. Letztlich muss jeder selbst entscheiden und das ist auch sicherlich eine Typfrage.

LG
 
Würde den Roller gerne dauerhaft auf 25kmh haben wollen und durch die ReLight Mod dann zurücksetzen können, sodass ich dann erst wieder per App zurück flashen könnte. Wäre das möglich? Falls ja, wie ?
Ja, möglich ist es.
Ein Lösungsansatz wäre LTGM etwas zu umgestalten.
Ich hatte eh etwas in der Richtung vor. Damit man trotz LTGM noch das alte GM nutzen kann.
Werde deinen Wunsch in dem Zuge berücksichtigen.
Möchte mich aber Zeitlich nicht festlegen. Bitte nicht fragen wann es soweit ist.

Schau mal was ich gefunden habe.. Sie sagten also, dass 236 nicht besser ist als ein anderer. Ich weiß, dass der 236 viel besser ist als frühere Versionen. Ich habe es so oft getestet. Was denkst du?
Anhang anzeigen 16095
Ah ja, sehr nett.
Kannte ich so noch nicht. Ich lese wenig bis gar nicht im SH DC.
Gehe meist meinen eigenen Weg. Damit bin ich immer recht gut gefahren.
Häufig ermöglicht mir das eine neue Sichtweise und bis dato unbekannte Erkenntnisse zu den Dingen.
Allerdings treffe ich dann auch häufig auf Menschen die sich darüber lustig machen oder gar beleidigend werden.
Musst dir nur die ersten paar Seiten dieses Threads anschauen.
Aber so etwas prallt an mir ab. Soll jeder seine eigene Meinung haben.
Die habe ich nämlich auch.

Das die Beschleunigung ab den DRV Versionen 236 und 304 jedoch besser geworden ist, ist nun mal Fakt.
Das kann jeder bemerken der das Fahrverhalten der Vanilla 223 mit Vanilla 236 vergleicht.
Man sieht es sogar ganz deutlich in der Firmware selbst.
Die 223 hat als DE Sport Speed limit Hex 16 = Dez 22 festgelegt.
Kommt da aber nie ran.
Wohingegen die 236 als speed limit Hex 14 = Dez 20 festgelegt hat.
Und das sie die auch erreicht und halten kann, das wissen wir alle.

Das von SH die DRV155 (eine alte, ursprünglich für einen anderen Scooter entwickelte FW) empfohlen wird, hat diverse Gründe.
Das ganze habe ich auch schon ausgiebig erläutert.
Wer mag, kann das ab Seite 6 nachlesen.
Speziell zu dem 155 Thema habe ich ->Hier<- etwas geschrieben.

Also, jeder wie er mag, aber bitte dann ohne Beleidigungen und Vorwürfen jemand wäre eine aufmerksamkeits-Hu...

LG
VooDoo
 
Nach längerer Abwesenheit hier habe mir ich gestern Abend und heute morgen Zeit genommen einige Dinge auszuprobieren. Vorab: MEGA Leistung von euch allen, was ihr hier in den letzten Wochen und Monaten aufgebaut habt ist der Hammer!
Bislang war ich mit der DRV304 und einigen Mods aus dem Web Patcher unterwegs, jetzt habe ich mir eine DRV319 gebastelt. Zusätzlich zum Web Patcher habe ich manuell den 27km/h mod sowie den DPC Mod hinzugefügt, funktioniert einwandfrei :) Kann also als getestet eingetragen werden wenn ihr mögt (y)

Eine Sache die mir vorher schon aufgefallen war habe ich jetzt einmal genauer untersucht (hat sich von DRV304 zu DRV 319 nicht spürbar verändert): Die Steigleistung bei niedrigen Geschwindigkeiten sowie die Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten ist spürbar schlechter als mit meiner alten CFW224.
Ich habe zwei Mi 1S Scooter mit jeweils selbstgebautem 10Ah Zusatzakku, der eine hat als Referenz nach wie vor die CFW224 mit 30A als max. sowie CRC 800, der andere jetzt die aktuelle VLT auf Basis der DRV319 getestet mit 30A und 32A Einstellung aus dem Web Patcher und CRC 1000. Wie beschrieben beschleunigt der 1S mit der CFW224 im unteren Geschwindigkeitsbereich DEUTLICH besser.

Um herauszufinden wieso dies so ist, habe ich an einer leichten Steigung von Schrittgeschwindigkeit bis ca. 25km/h beschleunigt und mir dabei angesehen wieviel A tatsächlich fließen.
Per M365 Tools App habe ich festgestellt, dass der Roller mit CFW224 sofort auf ca. 12A hochgeht während die DRV319 bei 6A startet und dann ganz langsam bis ca. 11A ansteigt. Aufgrund des Zusatzakkus müssen die Werte ca. verdoppelt werden, M365 Tools sieht ja nur was der interne Akku leistet.
Zunächst dachte ich, die DRV319 braucht einfach nur länger, bis die 11A anliegen, daher habe ich mir eine starke Steigung gesucht wo der Roller gar nicht schneller als ca. 15km/h wird und siehe da: Es dauert nicht einfach länger bis die DRV319 auf eine höhere Stromstärke regelt, sondern es wird geschwindigkeitsabhängig geregelt. Bei Schrittgeschwindigkeit werden nie mehr als 6-7A erreicht, erst bei höheren Geschwindigkeiten (ca. 15km/h) werden 11A erreicht.
Das heißt, während die CFW224 bei jeder Geschwindigkeit die max. eingestellte Stromstärke liefert, wird es in den neueren DRVs Geschwindigkeitsabhängig geregelt.

Ich weiß, es geht bei dieser VLT Firmware nicht um das letzte bisschen Performance, hätte vielleicht dennoch jemand Lust sich anzusehen ob man diese Geschwindigkeitsabhängige Regelung abschalten könnte? Der Vorteil ist vor allem eine wesentlich bessere Steigleistung, gerade wenn man eh langsam unterwegs ist. Im oberen Geschwindigkeitsbereich ändert sich dadurch nichts.

Auf jeden Fall nochmal vielen vielen Dank für die geniale Firmware die ihr hier auf die Beine gestellt habt, abgesehen von der Steigleistung ist dies jetzt endlich die für mich perfekte Firmware!

P.S: Das hat jetzt nichts mit der Firmware zu tun aber seit einigen Wochen habe ich auf beiden Scootern das Problem, dass ich Error 01 bekomme sobald ich zwischen zwei Apps hin und her Wechsel. An sich nicht schlimm, da der Fehler nach einem Neustart weg ist, ich nutze jedoch immer M365 Tools während der Fahrt um die ganzen Parameter im Blick zu haben. Wenn ich also per HomeMi ein LTGM ausführen und anschließend M365 für die Fahrt nutzen möchte, geht dies nur mit Error 01 und dauerndem gepiepe.
Ich habe schon BLE 129, 132 und 134 getestet, ist mit allen das gleiche. Gibt es dafür einen Workaround? Gibt doch bestimmt einige die das Problem haben? Vor allem hat es ja früher auch problemlos funktioniert :unsure:
 
Nach längerer Abwesenheit hier habe mir ich gestern Abend und heute morgen Zeit genommen einige Dinge auszuprobieren. Vorab: MEGA Leistung von euch allen, was ihr hier in den letzten Wochen und Monaten aufgebaut habt ist der Hammer!
Bislang war ich mit der DRV304 und einigen Mods aus dem Web Patcher unterwegs, jetzt habe ich mir eine DRV319 gebastelt. Zusätzlich zum Web Patcher habe ich manuell den 27km/h mod sowie den DPC Mod hinzugefügt, funktioniert einwandfrei :) Kann also als getestet eingetragen werden wenn ihr mögt (y)

Eine Sache die mir vorher schon aufgefallen war habe ich jetzt einmal genauer untersucht (hat sich von DRV304 zu DRV 319 nicht spürbar verändert): Die Steigleistung bei niedrigen Geschwindigkeiten sowie die Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten ist spürbar schlechter als mit meiner alten CFW224.
Ich habe zwei Mi 1S Scooter mit jeweils selbstgebautem 10Ah Zusatzakku, der eine hat als Referenz nach wie vor die CFW224 mit 30A als max. sowie CRC 800, der andere jetzt die aktuelle VLT auf Basis der DRV319 getestet mit 30A und 32A Einstellung aus dem Web Patcher und CRC 1000. Wie beschrieben beschleunigt der 1S mit der CFW224 im unteren Geschwindigkeitsbereich DEUTLICH besser.

Um herauszufinden wieso dies so ist, habe ich an einer leichten Steigung von Schrittgeschwindigkeit bis ca. 25km/h beschleunigt und mir dabei angesehen wieviel A tatsächlich fließen.
Per M365 Tools App habe ich festgestellt, dass der Roller mit CFW224 sofort auf ca. 12A hochgeht während die DRV319 bei 6A startet und dann ganz langsam bis ca. 11A ansteigt. Aufgrund des Zusatzakkus müssen die Werte ca. verdoppelt werden, M365 Tools sieht ja nur was der interne Akku leistet.
Zunächst dachte ich, die DRV319 braucht einfach nur länger, bis die 11A anliegen, daher habe ich mir eine starke Steigung gesucht wo der Roller gar nicht schneller als ca. 15km/h wird und siehe da: Es dauert nicht einfach länger bis die DRV319 auf eine höhere Stromstärke regelt, sondern es wird geschwindigkeitsabhängig geregelt. Bei Schrittgeschwindigkeit werden nie mehr als 6-7A erreicht, erst bei höheren Geschwindigkeiten (ca. 15km/h) werden 11A erreicht.
Das heißt, während die CFW224 bei jeder Geschwindigkeit die max. eingestellte Stromstärke liefert, wird es in den neueren DRVs Geschwindigkeitsabhängig geregelt.

Ich weiß, es geht bei dieser VLT Firmware nicht um das letzte bisschen Performance, hätte vielleicht dennoch jemand Lust sich anzusehen ob man diese Geschwindigkeitsabhängige Regelung abschalten könnte? Der Vorteil ist vor allem eine wesentlich bessere Steigleistung, gerade wenn man eh langsam unterwegs ist. Im oberen Geschwindigkeitsbereich ändert sich dadurch nichts.

Auf jeden Fall nochmal vielen vielen Dank für die geniale Firmware die ihr hier auf die Beine gestellt habt, abgesehen von der Steigleistung ist dies jetzt endlich die für mich perfekte Firmware!

P.S: Das hat jetzt nichts mit der Firmware zu tun aber seit einigen Wochen habe ich auf beiden Scootern das Problem, dass ich Error 01 bekomme sobald ich zwischen zwei Apps hin und her Wechsel. An sich nicht schlimm, da der Fehler nach einem Neustart weg ist, ich nutze jedoch immer M365 Tools während der Fahrt um die ganzen Parameter im Blick zu haben. Wenn ich also per HomeMi ein LTGM ausführen und anschließend M365 für die Fahrt nutzen möchte, geht dies nur mit Error 01 und dauerndem gepiepe.
Ich habe schon BLE 129, 132 und 134 getestet, ist mit allen das gleiche. Gibt es dafür einen Workaround? Gibt doch bestimmt einige die das Problem haben? Vor allem hat es ja früher auch problemlos funktioniert :unsure:
Ich verwende die BLE132 (pro2) und hatte anfänglich auch den Fehlercode 01 aber irgendwie und irgendwann war er beim wechsel der App nicht mehr da!