Nach längerer Abwesenheit hier habe mir ich gestern Abend und heute morgen Zeit genommen einige Dinge auszuprobieren. Vorab: MEGA Leistung von euch allen, was ihr hier in den letzten Wochen und Monaten aufgebaut habt ist der Hammer!
Bislang war ich mit der DRV304 und einigen Mods aus dem Web Patcher unterwegs, jetzt habe ich mir eine DRV319 gebastelt. Zusätzlich zum Web Patcher habe ich manuell den 27km/h mod sowie den DPC Mod hinzugefügt, funktioniert einwandfrei

Kann also als getestet eingetragen werden wenn ihr mögt
Eine Sache die mir vorher schon aufgefallen war habe ich jetzt einmal genauer untersucht (hat sich von DRV304 zu DRV 319 nicht spürbar verändert): Die Steigleistung bei niedrigen Geschwindigkeiten sowie die Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten ist spürbar schlechter als mit meiner alten CFW224.
Ich habe zwei Mi 1S Scooter mit jeweils selbstgebautem 10Ah Zusatzakku, der eine hat als Referenz nach wie vor die CFW224 mit 30A als max. sowie CRC 800, der andere jetzt die aktuelle VLT auf Basis der DRV319 getestet mit 30A und 32A Einstellung aus dem Web Patcher und CRC 1000. Wie beschrieben beschleunigt der 1S mit der CFW224 im unteren Geschwindigkeitsbereich DEUTLICH besser.
Um herauszufinden wieso dies so ist, habe ich an einer leichten Steigung von Schrittgeschwindigkeit bis ca. 25km/h beschleunigt und mir dabei angesehen wieviel A tatsächlich fließen.
Per M365 Tools App habe ich festgestellt, dass der Roller mit CFW224 sofort auf ca. 12A hochgeht während die DRV319 bei 6A startet und dann ganz langsam bis ca. 11A ansteigt. Aufgrund des Zusatzakkus müssen die Werte ca. verdoppelt werden, M365 Tools sieht ja nur was der interne Akku leistet.
Zunächst dachte ich, die DRV319 braucht einfach nur länger, bis die 11A anliegen, daher habe ich mir eine starke Steigung gesucht wo der Roller gar nicht schneller als ca. 15km/h wird und siehe da: Es dauert nicht einfach länger bis die DRV319 auf eine höhere Stromstärke regelt, sondern es wird geschwindigkeitsabhängig geregelt. Bei Schrittgeschwindigkeit werden nie mehr als 6-7A erreicht, erst bei höheren Geschwindigkeiten (ca. 15km/h) werden 11A erreicht.
Das heißt, während die CFW224 bei jeder Geschwindigkeit die max. eingestellte Stromstärke liefert, wird es in den neueren DRVs Geschwindigkeitsabhängig geregelt.
Ich weiß, es geht bei dieser VLT Firmware nicht um das letzte bisschen Performance, hätte vielleicht dennoch jemand Lust sich anzusehen ob man diese Geschwindigkeitsabhängige Regelung abschalten könnte? Der Vorteil ist vor allem eine wesentlich bessere Steigleistung, gerade wenn man eh langsam unterwegs ist. Im oberen Geschwindigkeitsbereich ändert sich dadurch nichts.
Auf jeden Fall nochmal vielen vielen Dank für die geniale Firmware die ihr hier auf die Beine gestellt habt, abgesehen von der Steigleistung ist dies jetzt endlich die für mich perfekte Firmware!
P.S: Das hat jetzt nichts mit der Firmware zu tun aber seit einigen Wochen habe ich auf beiden Scootern das Problem, dass ich Error 01 bekomme sobald ich zwischen zwei Apps hin und her Wechsel. An sich nicht schlimm, da der Fehler nach einem Neustart weg ist, ich nutze jedoch immer M365 Tools während der Fahrt um die ganzen Parameter im Blick zu haben. Wenn ich also per HomeMi ein LTGM ausführen und anschließend M365 für die Fahrt nutzen möchte, geht dies nur mit Error 01 und dauerndem gepiepe.
Ich habe schon BLE 129, 132 und 134 getestet, ist mit allen das gleiche. Gibt es dafür einen Workaround? Gibt doch bestimmt einige die das Problem haben? Vor allem hat es ja früher auch problemlos funktioniert