RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Reicht es dann wenn ich nur die Geschwindigkeit ändern bei der seite?
Oder muss ich noch was einstellen dort (anklicken oder wegklicken)?
Der Generator von SH nutzt z.Z. die DRV 223/224. Bei beiden ist der Algorithmus für die Geschwindigkeit etwas schwammig. Bei angehobenen Vorderrad zeigt es dir eine höhere Geschwindigkeit an als die, die du tatsächlich fahren kannst. Mit der DRV236 ist die "Bremse" für die 22 km/h deutlich agiler, gleichermaßen auch bei Gefälle. Die DRV 236 kann aktuell via Hex modifiziert werden. Bei SH reicht eine Änderung der Geschwindigkeit aus wenn es gilt nur diese zu verändern. Es gibt dort aber auch eine Anleitung, welche die einzelnen Parameter erklärt.

Denk daran, 20 km/h + 2 km/h Toleranz ist noch das maximal zulässige.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ließ Dich bitte endlich mal ein bevor Du irgendeine Aktion ohne jeden Plan startest, Elvin4 Elvin4!

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, die man teilweise auch kombinieren kann, per Software bei allem möglichen (also auch der Endgeschwindigkeit) nachzuhelfen:
1) Dauerhafte oder temporäre Änderung der Seriennummer
2) (Nach der VLT-Methode) Gepatchte DRV-Version aufspielen
3) (Durch diverse Generatoren) Modifizierte DRV-Version aufspielen
4) Vollkommen andere Firmware aufspielen

Und wem das alles immer noch nicht reicht, der kann eben auch noch die Hardware modifizieren:
5) Motor austauschen
6) Akku auf 48 (oder auch mehr) V Nominalspannung bringen

Doch was Du willst, Dir (im Alltag) passt (Stichwort Smartphone-OS & -Apps), Dich traust, es sinnvoll ist (Stichwort Streckenprofil und Reichweite) usw., das musst eben Du entscheiden. Und um das zu können, musst Du Dich erst mal einlesen.


P.s.: Betreffend die Punkte 2-4 noch der Hinweis, dass Du Dir das Zeug selbst zusammenstellen musst, weil es hier und in anderen einschlägigen deutschsprachigen Foren nicht "gebrauchsfertig" zum Download angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ließ Dich bitte endlich mal ein bevor Du irgendeine Aktion ohne jeden Plan startest, Elvin4 Elvin4!

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, die man teilweise auch kombinieren kann, per Software bei allem möglichen (also auch der Endgeschwindigkeit) nachzuhelfen:
1) Dauerhafte oder temporäre Änderung der Seriennummer
2) (Nach der VLT-Methode) Gepatchte DRV-Version aufspielen
3) (Durch diverse Generatoren) Modifizierte DRV-Version aufspielen
4) Vollkommen andere Firmware aufspielen

Und wem das alles immer noch nicht reicht, der kann eben auch noch die Hardware modifizieren:
5) Motor austauschen
6) Akku auf 48 (oder auch mehr) V Nominalspannung bringen

Doch was Du willst, Dir (im Alltag) passt (Stichwort Smartphone-OS & -Apps), Dich traust, es sinnvoll ist (Stichwort Streckenprofil und Reichweite) usw., das musst eben Du entscheiden. Und um das zu können, musst Du Dich erst mal einlesen.


P.s.: Betreffend die Punkte 2-4 noch der Hinweis, dass Du Dir das Zeug selbst zusammenstellen musst, weil es hier und in anderen einschlägigen deutschsprachigen Foren nicht "gebrauchsfertig" zum Download angeboten wird.
Hallöche,

ich bin jetzt nun ja auch kein Profi in Sache CFW jedoch weiß ich zumindest was ich mache und für was, also dem nutzen der Veränderung. Natürlich bin ich auch an dem Thema allgemein Interessiert, da ich für den RC Modellbau selbst viel mit Balacer, BMS und Firmware zu tun habe.

Welche vollkommene andere Firmware meinst du? Würde mich dann schon mal interessieren.
Mir persönlich geht es mehr um das optimieren als um Tuning, daher halte ich mich auch an die gesetzlichen Vorgaben, teste jedoch auch gerne mal das Maximum aus um ein Gefühl für das Machbaren zu bekommen.

😀
Post automatically merged:

Ließ Dich bitte endlich mal ein bevor Du irgendeine Aktion ohne jeden Plan startest, Elvin4 Elvin4!

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, die man teilweise auch kombinieren kann, per Software bei allem möglichen (also auch der Endgeschwindigkeit) nachzuhelfen:
1) Dauerhafte oder temporäre Änderung der Seriennummer
2) (Nach der VLT-Methode) Gepatchte DRV-Version aufspielen
3) (Durch diverse Generatoren) Modifizierte DRV-Version aufspielen
4) Vollkommen andere Firmware aufspielen

Und wem das alles immer noch nicht reicht, der kann eben auch noch die Hardware modifizieren:
5) Motor austauschen
6) Akku auf 48 (oder auch mehr) V Nominalspannung bringen

Doch was Du willst, Dir (im Alltag) passt (Stichwort Smartphone-OS & -Apps), Dich traust, es sinnvoll ist (Stichwort Streckenprofil und Reichweite) usw., das musst eben Du entscheiden. Und um das zu können, musst Du Dich erst mal einlesen.


P.s.: Betreffend die Punkte 2-4 noch der Hinweis, dass Du Dir das Zeug selbst zusammenstellen musst, weil es hier und in anderen einschlägigen deutschsprachigen Foren nicht "gebrauchsfertig" zum Download angeboten wird.
Hallöche,

ich bin jetzt nun ja auch kein Profi in Sache CFW jedoch weiß ich zumindest was ich mache und für was, also dem nutzen der Veränderung. Natürlich bin ich auch an dem Thema allgemein Interessiert, da ich für den RC Modellbau selbst viel mit Balacer, BMS und Firmware zu tun habe.

Welche vollkommene andere Firmware meinst du? Würde mich dann schon mal interessieren.
Mir persönlich geht es mehr um das optimieren als um Tuning, daher halte ich mich auch an die gesetzlichen Vorgaben, teste jedoch auch gerne mal das Maximum aus um ein Gefühl für das Machbaren zu bekommen.
 
Die SHFW (siehe z.B. auch hier) verändert keine OFW mehr per Generator, sondern ändert die Parameter on-the-fly.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Hallöchen zusammen,

hab den VLT_Zipper in Kombination mit HxD auf Linux lauffähig gemacht. Läuft zwar alles über Kommandozeile aber das ändert nix am Ergebnis. ✔️
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Scott_Waimea
Hallo und ein frohes neues Jahr,

ich verfolge VLT nun schon eine ganze Weile und bin großer Fan davon. Was mir wirklich fehlt, ist etwas mehr Dampf im Ansprechverhalten. Nachdem Gasgeben hat mein Pro 2 immer eine Art "Gedenksekunde" bis der Motor anspricht. Ich denke, dass es bei SHU der Bereich Current Limit ist/sein könnte. Gibt es bereits eine Möglichkeit, den Strom etwas anzuheben?

Gruß
 
Hallo und ein frohes neues Jahr,

ich verfolge VLT nun schon eine ganze Weile und bin großer Fan davon. Was mir wirklich fehlt, ist etwas mehr Dampf im Ansprechverhalten. Nachdem Gasgeben hat mein Pro 2 immer eine Art "Gedenksekunde" bis der Motor anspricht. Ich denke, dass es bei SHU der Bereich Current Limit ist/sein könnte. Gibt es bereits eine Möglichkeit, den Strom etwas anzuheben?

Gruß

Den Anzug kannst du deutlich verbessern indem du den Current raising coef. anpasst.
Das Offset für die Pro2 Drv236 habe ich hier gepostet. (unterer teil der Nachricht)

LG
VooDooShamane
 
Ja scooterhacking.org und alle Anderen, stellen die reifengröße auch immernoch an diesem Offset mit default Wert 345 ein.
Bei dem cfw generator von scooterhacking.org ist es nur die Oberfläche wo man die Zoll einstellen kann. Im Hintergrund wird der Wert für dieses Offset berechnet.

Der current raising coefficient funktioniert quasi wie eine bruch Rechnung.
Max current wird durch den current raising coefficient geteilt und dann bei dem Gas geben in den Stufen erhöht.
Also wenn man eine Stärkere Beschleunigung möchte, dann muss man den current raising coefficient verkleinern. Dann sind es weniger Schritte aber mit mehr Ampere pro Schritt Erhöhung beim Gas geben.
Hallo,

erst mal vielen Dank für die hier geleistet Arbeit, das ist wirklich super. Ich bin fleißig am Optimieren meines Pro 2 aber habe jetzt eine Frage zum current raising coefficient.

Ich habe mir die Erklärung dazu im cfw thread durchgelesen und die oben zitierte Erklärung dazu in diesem thread gefunden. Wenn ich mich nicht täusche widersprechen sich die beiden Erklärungen aber genau.

Laut cfw thread bedeuten weniger Schritte, also größerer coefficient, mehr Beschleunigung. Aus dem oben zitierten Text entnehme ich aber, dass ein kleinerer coefficient mehr Beschleunigung bedeutet.

Kann mich jemand erleuchten?

Danke!
 
Höherer coefficient = weniger Schritte = stärkere Beschleunigung. In dem oben zitierten Text hat VooDooShamane wohl leider Nullen und Einsen verwechselt 😜