RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

1.) Da sich hier in den letzten Stunden einiges geändert hat,
wird nun eigentlich mein Vorschlag und das Ziel eines Reset mittels Brems- Gashebel-Kombination weiter verfolgt?
Ja, natürlich verfolgen wir weiterhin alle Mod Ideen 😁 Gerade das Ein- und Ausschalten von Firmware Features über die Tasten führt zu mehr Flexibilität und Sicherheit, da man weder die Hände vom Lenker nehmen und auch nicht auf's Smartphone schauen muss (was ebenfalls ablenken kann). Außerdem können damit auch iPhone User oder generell Leute ohne Handy die Features nutzen.
2.) Welcher tiefere Sinn die PIN Abfrage in der HomeMi App tatsächlich hat, ist mir noch nicht so ganz klar, da sich ja letztendlich der Roller mit jeder anderen "Hacking-App" verbinden und manipulieren lässt.
Hier wäre tatsächlich eine generelle PIN Abfrage bei jeder neuen Bluetoothverbindung als Mod in die Firmware einzubauen mehr als sinnvoll. Das hätte auch nichts mit "eigene Mods Verstecken" zu tun, da die Polizei bei Kontrollen eh keine Rechte hat sich mit ihren Smartphones auf unsere Roller zu verbinden, sondern es wäre in erster Linie eine Absicherung gegen unbefugten Zugriff und Manipulationen durch Dritte.
Diese generelle PIN Abfrage wäre dann auch ein weiteres, neues Alleinstellungsmerkmal der VLT gegenüber anderer CFW wie SHU.
Interessante Idee, das wäre eine tatsächliche Verbesserung in der Hersteller Firmware. Dafür müssen wir allerdings die BLE verändern und nicht die DRV. Das Bluetooth Protokoll ist so konfiguriert, dass es keinen Pairing Code braucht. Um das zu ändern, müsste man eine eigene Bluetooth Firmware schreiben. Neben dem Pairing Code könnte man das nun geknackte BLE Protokoll ebenfalls ersetzen. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, die Peripherie, vor allem das Dashboard korrekt anzusprechen.

Aber ganz ehrlich: Bevor ich anfange das Xiaomi Bluetooth Protokoll zu verbessern, bringe ich meinen eigenen Roller raus 🤣
 
nandtek nandtek
Auf das Einschalten von Features über Tasten oder Bremshebel ohne Handy würde ich besser verzichten, auch wenns für iPhone User besser wäre.
Der Bremshebeltrick in der CFW von SHU war bei der Rennleitung auch schnell bekannt gewesen.
Das Ausschalten von allen Features bzw. der Reset ohne Handy über Bremshebel+Gashebel ist dagegen Mega sinnvoll.

Der generelle Bluetooth Pin war nur so ne Idee und ich wusste ja nicht in wie weit das umsetzbar ist. Unter diesen Umständen macht das natürlich keinen Sinn.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Axxelfoley
nandtek nandtek
Auf das Einschalten von Features über Tasten oder Bremshebel ohne Handy würde ich besser verzichten, auch wenns für iPhone User besser wäre.
Der Bremshebeltrick in der CFW von SHU war bei der Rennleitung auch schnell bekannt gewesen.

Der generelle Bluetooth Pin war nur so ne Idee und ich wusste ja nicht in wie weit das umsetzbar ist. Unter diesen Umständen macht das natürlich keinen Sinn.
Sehe ich absolut genau so. Deaktivieren OK. Aber aktivieren , das geht irgendwann in die Hose.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom und mhdot
Es ging von Anfang an nur um das deaktivieren
Stimmt nicht ganz, siehe hier:
Ich will auf den Scooter steigen und fahren und nicht vorher noch mit dem Handy rummachen müssen, egal ob für GM oder DPC oder NFC.

Ich denke hier geht auch wieder um die Eigenverantwortung. Wer sich eine Mod einbaut, mit der man ein bestimmtes Feature per Tastendruck aktivieren kann, der ist auch für alle Konsequenzen verantwortlich. Als Entwickler finde ich es fragwürdig, nur das Deaktivieren zu ermöglichen, aber nicht das Aktivieren. Was bei einer Tastenkombination passiert, sollte weit wie möglich frei konfigurierbar sein.
 
Ich denke hier geht auch wieder um die Eigenverantwortung. Wer sich eine Mod einbaut, mit der man ein bestimmtes Feature per Tastendruck aktivieren kann, der ist auch für alle Konsequenzen verantwortlich. Als Entwickler finde ich es fragwürdig, nur das Deaktivieren zu ermöglichen, aber nicht das Aktivieren. Was bei einer Tastenkombination passiert, sollte weit wie möglich frei konfigurierbar sein.
Ich finde es in keinster Weise fragwürdig.
Denn wie du es schon ganz richtig selbst schreibst, geht es hier natürlich um Eigenverantwortung.

Die Beweggründe können vielfältig sein eine solche Funktion zu nutzen und jeder hier sollte zu seinen rechten und Pflichten zu dem betreiben seines e-scooter im öffentlichen Straßenverkehr aufgeklärt sein.

Lg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom und mhdot