RP ✔️ VLT4-9bot⚡[LTGM+] [D.K.C] [DPC] [22Kmh in DE] mit vanilla Firmware und vieles mehr

Sorry die Fehlerquelle steht auf dem Roller
Schön formuliert.😁
(Nicht böse gemeint)

mein Akku kann den Ladevorgang nicht mehr anzeigen...
Um ein Fehler deinerseits beim Patchen der VLT auszuschließen, erstellst du bitte aus diese Datei:
Die benötigte DRV187 bekommt ihr
Eine Zip (ohne jegliche Mods) wie im ersten Beitrag beschrieben.
Wenn es dann noch immer nicht geht mit dem Anzeigen beim Laden, dann ist dein Akku entweder zu voll geladen, oder das Problem liegt wo anders.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: happydigit
Also ich bin echt zufrieden, habe ich nur nicht lang genug gewartet als ich das Kabel zum Laden angesteckt hatte oder gibt es gar keinen Lademodus mehr?
Erinnert an US SN, da wird der Lademodus auch nicht angezeigt. Hast du mal deine SN geprüft?

Wäre es machbar das dass Rücklicht generell immer eingeschaltet wird?
Kann man doch mit einer App z.B. M365 tools einstellen, Rücklicht immer an oder so ähnlich.
 
Hallo VooDooShamane VooDooShamane :) ,

vielen lieben Dank für das Umsetzen des VLT 9-Bot Projekts!
Du hast es einfach mega drauf ohne Scheiß!
Was du hier in diesem Forum für jeden machts, ist unglaublich!
Du glänzt vorallem mit deinem etxremen Wissen und deiner unfassbaren Freundlichkeit! :)
Diese Anleitung (rote Pille) ist auch sehr gut und absolut verständlich geschrieben :)

Auch vielen lieben Dank an GeoBot GeoBot ! :)
der bei gefühlt jedem Projekt dabei ist, krass mit wirkt, unter anderem mit seinen tollen Guides, und auch Projekte anstößt!
Ebenso eine unfassbare Freundlichkeit an den Tag legt, ab und zu vllt genervt aber wenn halt auch die selbe Frage 1000 Mal kommt....
sollte verständlich sein
Deine Leistung ist natürlich auch vorbildlich! :)

Zum Thema:
Ich habe auf meinem G30D2 (SMT32) die VLT 187 geflasht und kurz ausprobiert.
Einen größeren Test, über ein paar Tage/Wochen werde ich bald in Angriff nehmen.

Alle Mods die ich drauf gemacht habe, alle außer die 15 km/h im ECO, funktionieren tadelos :)


Mod-Vorschläge (nur wenn möglich und alle anderen auch was davon haben):
  • Das Piepsen ab 30 km/h entfernen
  • Relight Mod ~ Tastenkombination für LTGM+/DPC de-/aktivieren (wie bei der Xiaomi VLT) Gas+Bremse, etc. ...

Nochmals vielen lieben Dank an alle die mitgewirkt haben! :) <3

Liebe Grüße! :)
 
Also nach einigen Kilometern und ein paar mal laden musss ich sagen- es sind keine Fehler aufgetreten, außer, dass Ich mit dem Gen 1 mit der Firmware nur etwa 28 laut Tacho mit vollem Akku schaffe was dann aber ab ca >80 % auf nurnoch 25 abfällt und >50% pendelt es sich dann bei etwa 24 max 25 laut Tacho ein.
Mit der mit ST-Link gedowngradeten ich glaube 1.7.3 wars waren es anfangs bei vollem Akku eher 30+ und die Beschleunigung war auch viel besser, vorallem im 25kmh Modus, es fühlt sich irgendwie so an, als hätte insgesamt er weniger Power und bei 30 ist auch mit deaktiviertem Kers irgendwie Schluss. Liegt wohl an der Firmwareversion :/
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
M motschi
Kann es sein, das die 1.8.7 nur etwas genauer die Geschwindigkeit anzeigt und nicht großzügig aufrundet?
Die Beschleunigung ist tatsächlich schlechter - aber hey, wenn man dadurch weiter kommt?
Das hab ich auch erst gedacht aber in Gmaps warens davor echte 27/28kmh und nach halbem Akku immernoch etwa 25 ohne wirklich noch viel langsamer zu werden und jetzt fährt er meist nur noch max 25 mit vollem Akku und dann wird auch das sehr schnell weniger. Kam quasi mit 22 echten am Ende im VLTLTGM+ Speedmodus wieder zuhause an mit ~40% :/
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Bei der VLT wurden tatsächlich keine Algorithmen verändert, die das Beschleunigungsverhalten ändern. Es werden lediglich die Flags bedient, die die Original-Firmware auch beim Regionswechsel setzen würde. Nur halt eben ohne die Seriennummer dafür zu ändern. Laienhaft ausgedrückt jedenfalls.
VooDooShamane möchte die VLT demnächst scheinbar auch auf eine DRV188 portieren. Diese Base-FW erscheint einigen Nutzern etwas kräftiger.
 
Danke für euer Feedback.
Ich kann da nur bedingt mit reden da ich ja keinen G30 besitze.
Kann immer nur von meinem Pro2 berichten.
Da der aber von Hause aus schon viel leichter ist, ist er natürlich auch "spritziger".
Alles hat seine Vor und Nachteile.
Wie GeoBot GeoBot schon sagte, die VLT ist eben eine original Firmware.
Da wird vom Hersteller auf Ausgewogenheit zwischen Reichweite und Performance gesetzt.
Ich bin damit bei meinem Pro2 sehr zufrieden.
Muss eben jeder für sich selbst entscheiden.

Aber M motschi deine Aussagen verwirren mich.
Mit der mit ST-Link gedowngradeten ich glaube 1.7.3 wars waren es anfangs bei vollem Akku eher 30+ und die Beschleunigung war auch viel besser, vorallem im 25kmh Modus
Was meinst du damit?
Bist du mit der original 173 im GM gefahren ?
Und was meinst du mit 25Kmh Modus?

und bei 30 ist auch mit deaktiviertem Kers irgendwie Schluss.
Was hat das KERS damit zu tun?
Kam quasi mit 22 echten am Ende im VLTLTGM+ Speedmodus wieder zuhause an mit ~40% :/
Das ist zu extrem.
Da muss etwas nicht stimmen.
Reifendruck, Kugellager etc...
 
Hier habe ich mir mal die Mühe gemacht und das Verhalten der beiden genannten OFW-Versionen in einer Grafik darzustellen.
DRV173_Graphen.png
DRV187_Graphen.png

VLT187.png
Daran kann man nun auch schön erkennen, dass die gepatchte OFW187 mit gesetztem Speedboost
und die VLT4-9bot mit aktiertem L.T.G.M. absolut identische Werte liefern.
 
VooDooShamane VooDooShamane Ich wollte nochmal ein Feedback da lassen.
Mit aktiven LTGM lässt sich das Rücklicht in der SHU App steuern und bleibt auch eingeschaltet, wenn das Vorderlicht ausgeschaltet ist.
Ohne LTGM ist ein Separates einschalten in der App nicht möglich.
Bin ich hier zu doof zur Steuerung oder liegt hier tatsächlich ein Fehler vor?