Vorbereitung zum Akku Umbau legend light

Hatte mit io Hawk in Krefeld telefoniert, der Mechaniker meinte: „14s ginge mit dem Orginal Controller…“
14s sind voll geladen fast 60v, bei den 63v Kondensatoren hab ich mir das nicht getraut…
14s sollen laut dem Mechaniker also dauerhaft funktionieren?
Gilt das auch für den offenen 1k Contoller?

-mich irritiert die diffrezierung zum Orginal Contoller... Lite oder Legend (sind zwei unterschiedliche)
Auch kommen die IO Hawk Contoller seltener an ihre Limits, mit ihrer Drossel, denke ich mir ?!

Trotzdem würde ich mir gerne ein 14s 18 oder 20Ah Akku fertigen lassen -.-
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
14s sollen laut dem Mechaniker also dauerhaft funktionieren?
Gilt das auch für den offenen 1k Contoller?
Laut Mitarbeiter auf Krefeld: ja…..
(Das Display soll auch mit 14s funktionieren)
Aber ich sage: nein…..
👇👇👇
14s sind voll geladen fast 60v, bei den 63v Kondensatoren hab ich mir das nicht getraut…
🤷🏼‍♂️
Auch kommen die IO Hawk Contoller seltener an ihre Limits, mit ihrer Drossel, denke ich mir ?!
Jo, die meiste Leistung (Kraft) wird beim anfahren abgerufen, von 20kmh auf 30kmh wird dann nicht mehr so viel Leistung gebraucht, genauso wie beim Geschwindigkeit halten…
Trotzdem würde ich mir gerne ein 14s 18 oder 20Ah Akku fertigen lassen -.-
Gute Idee, denk aber an die Größe vom akkufach😉)

Mein Vorschlag wäre den Controller zu „verstärken“…
Mindestens neue cap’s(zumindest die 63v auf 100v tauschen)….
Bei den fet’s bin ich mir nicht sicher, da ich bis jetzt die Orginale nicht identifizieren konnte…
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
Hab am Wochenende mal wieder ein bisschen gebastelt…
1.) Nfc Reader zum ein/ausschalten installiert…
2.) blaue kontrollleuchte für System Status angeschlossen…
155DA76D-8296-420A-AC67-0E4A2719545B.gif

3.) paar LEDs installiert und mit Taster Schaltbar gemacht….
843F5C7E-8161-46C8-A09A-BC6AC0B15C57.gif
 
Des hier vielleicht auch sehr interessant für dich mit dem Ninebot Controller

Hast du das geschafft da eine. Zip für den g30 zu erstellen, ich sehe da den Wald vor lauter Bäumen nicht 🙈....?
Habe mich bei github angemeldet, bei mir scheitert das schon beim "fork", irgendwie klappt das nicht....
Um so mehr ich lese, um so weniger verstehe ich davon....
Post automatically merged:

Hab beim Versuch das zu verstehen, aber was interessantes zum Thema Hardware tauschen gefunden:
Bis
Bis
 
Habe mich bei github angemeldet, bei mir scheitert das schon beim "fork", irgendwie klappt das nicht....

Du musst Dich nicht bei Github anmelden. Für den m365 kann man ein Bin-File (latest build) direkt runterladen.

Ansonsten Docker installieren, das Githubprojekt klonen, und das passende Skriptfile starten.

Mehr als hier aufgeführt ist nicht zu tun:

Bildschirmfoto 2022-01-27 um 00.34.43.png


Hab das mal probiert: unter Ubuntu 20.04 LTS klappt das für den m365 problemlos, aber für den G30P bekomme ich 15 Errormeldungen und das bin kann nicht erstellt werden.

Ist hier zwar OT, aber wenn jemand weiter kommt, wäre ich für einen Tipp dankbar.

Edit:
beim Skriptfile fehlt übrigens ein p im Filename: ./docker_build_g30p.sh wäre richtig. Vielleicht haben die da noch mehr versemmelt,
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Bin noch nicht dazu gekommen, das zu testen, da ich immer noch auf meinen neuen ST-Link warte -.-, aber wie Speed es schon gesagt hat, ist es richtig:
du musst eine bin datei erzeugen und diese dann mit ST-Link direkt auf den Controller flashen

Hab gerade auch mal versucht die bin Datei für den g30p zu erstellen - bekomme ebenfalls 15 Errors, auf Parrot OS -.-
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Hab gerade auch mal versucht die bin Datei für den g30p zu erstellen - bekomme ebenfalls 15 Errors, auf Parrot OS -.-

Danke, dann muss ich nicht weiter suchen. Ich hoffe die Entwickler bessern da nach.

Dann sollten wir vielleicht einen eigenen Thread dafür aufmachen.

Zumindest ausprobieren möchte ich das. Mit FOC wird selbst so ein G30D Motor schön leise und smooth.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Hm, sieht für mich eher wie eine Ladespule für drahtloses Laden aus. :unsure:

Kenne mich damit aber auch nicht genau aus.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Hm, sieht für mich eher wie eine Ladespule für drahtloses Laden aus. :unsure:

Kenne mich damit aber auch nicht genau aus.
Jo, dachte ich auch erst.
image.jpg

Bei dem nfc Modul war natürlich keine richtige Anleitung bei, da stand nur das die maximale Entfernung 5m ist.
image.jpg

Vom Modul zu Antenne werden es ca 1.2m werden, kann ich da einfach zwei Strippen ziehen, oder muss ich ein abgeschirmtes Antennenkabel nehmen…..?
image.jpg

Für 1.2m muss ich zwar noch mal nach Conrad, aber lieber einmal vernünftig als ……….🙈🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom