Vorbereitung zum Akku Umbau legend light


Cool...

Mehr Zeit wäre gut, hab schon überlegt nen paar Tage Urlaub zu nehmen, nur um mich damit zu beschäftigen.

LoL, that`s the Spirit! Dann müssen wir also einen Thread Scooterübergreifend aufmachen.

Hier…😆 schickste bin…..😎

OK, prima, geht ja gut los.

Nop, geht doch auch über das bt vom Dashboard…😉

Näh, nicht so ganz. Mag sein, dass mal jemand irgendwann die Software im Dash modifiziert, wenn ich das richtig sehe, steckt da der selbe BLE Chip drin, den auch VESC verwendet, aber bisher wird wohl das Dash unverändert weiter benutzt und die Konfiguration erfolgt über die Serielle Schnittstelle vom BMS.

Vorgesehen ist wohl bisher "nur" ein USB-Seriell Wandler um die VESC-Tools benutzen zu können.

Es sollte aber kein Problem sein eine BLE-Platine vom Chinesen zu flashen und die zu benutzen.

An meinem Flipsky funktioniert das.

Ich bin selbst auch nur Anwender, kein Entwickler.

Das möchte ich gleich zu Anfang klarstellen. Die Credits gehen an die Spezis vom Github Projekt oder den Machern von VESC.

Wie gesagt, es ist nix, was irgendwie Plug and Play sein wird und man wird seine Schularbeiten machen müssen.

Mit Chance ist das Bin soweit vorkonfiguriert, dass man den Scooter mit Standardeinstellungen betreiben kann.

Der normale Weg bei VESC ist eher, erst mal eine Motorvermessung/Erkennung zu starten.

Vorher geht da nix.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und mhdot
Wow, hat da tatsächlich jemand nachgebessert???
Natürlich, die Entwicklung ist voll im Gange, nur haben die alle n Mi Contoller.. bin in der Gruppe. Die benutzen den Contoller teilweise am Skateboard oder stellen da irgendwelche Frequenzen ein, das es so klingt, als würde der Motor eine Melodie spielen 🤣
Es sollte aber kein Problem sein eine BLE-Platine vom Chinesen zu flashen und die zu benutzen.

An meinem Flipsky funktioniert das.
Komplett zu benutzen? Display & Bluetooth von deinem Ninebot/Mi am Flipsky zu benutzen ??
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Komplett zu benutzen? Display & Bluetooth von deinem Ninebot/Mi am Flipsky zu benutzen ??

Hab ich mich falsch ausgedrückt? Bluetooth um die Vesc Tools drahtlos verwenden zu können. Also zur Config oder für Telemetrie.

Wie haben die das denn in der Gruppe gelöst? Laut Github Doku wird ja der serielle Anschluss für das BMS auf USB gewandelt.

Das müsste mit einer NRF51822 Platine machbar sein.

Muss wohl auch mal in der Gruppe veobeischauen.

bin in der Gruppe.

Warum bist Du da? Hast Du das VESC schon am laufen?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
4E469FA7-D5AC-471A-8DF7-BB91DC00D9D6.webp

Als Verbindung zum VESCTool wird doch sowohl das Dashboard als auch der BMS URAT angegeben.
Egal hab nen Dashboard, nen st-link UND nen fdti Adapter(zwei Stunden Copterteile durchsucht🙈),
F68B4EFA-7C36-4BBB-B6E6-0A75ADF5BE4D.webp

jetzt fehlt nur noch die Zeit, muss den g30 Controller erstmal ausbauen und verkabeln, hoffentlich bekomme ich das heute Abend auf die Reihe 🦦😇
Post automatically merged:

Dann müssen wir also einen Thread Scooterübergreifend aufmachen.
Wir können ja eine Anleitung schreiben, wenn’s funzt…

Freu🥳🥳🥳🥳
Ich glaub ich brauche heute nen gelben Urlaubsschein🦥🦦😇🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie haben die das denn in der Gruppe gelöst? Laut Github Doku wird ja der serielle Anschluss für das BMS auf USB gewandelt.

Das müsste mit einer NRF51822 Platine machbar sein.
Genau über den BMS Port machen die das auch und NRF51822 ist korrekt

Warum bist Du da? Hast Du das VESC schon am laufen?
Bin schon lange in den Gruppen von denen, weil ich Bock auf basteln habe 😬🤘.. in deutschen Foren ist es schwer solche Informationen zu bekommen - behalten die meisten für sich oder versuchen Geld daraus zu machen - hab ich kein Bock drauf, will es selber machen um daraus zu lernen.
Geflasht hab ich schon alles, bin aktuell (bis Freitag) aber noch unter Quarantäne und hab meinen alten Pro2 nicht bei mir -.- -hätte man so schön nutzen können die Zeit

Edit: Nebenbei wollte ich noch anmerken, dass es sich hierbei nicht um VSEC handelt.. der Code ist kompatibel zum VSEC Tool, aber ist als solches nicht selbst zu bezeichnen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot und Dr.One
Super, wer keine Arbeit hat, der macht sich welche 🤣
Die 100v cap’s sind ne so groß, das ich nicht an die SW pin‘s komme🙈
Also raus damit🤥
D2C15EE3-F47B-4B79-B2ED-EDABD5161044.webp

Also, beim cap’s tauschen, gleich die zwei SW‘s mit-verkabeln…
05DD9C2E-7CA2-4E73-A08F-E87672379ADF.webp

Könnte ja alles so schnell gehen🚶🏽‍♂️💨
 
Die 100v cap’s sind ne so groß, das ich nicht an die SW pin‘s komme🙈
Also raus damit🤥

Man könnte den Controller auch einfach umdrehen und die Pins auf der Rückseite benutzen.

Aber ich sach da nix zu :rolleyes:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Hätte das soweiso ohne Caps gemacht, bzw mit nur einem. aber der mi controller ist sicher auch anders..meine Lösung sah / sieht so aus, die Leiterbahnen zu durchtrennen und dort n HighVoltage Stepdoewn sowie direkt dahinter ein Stepup zwischen zu setzten, damit das esc denkt, immer 42V zu bekommen :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
16439227569711924875145057526974.jpg


Komisch, den Controller habe ich gerade geflasht, man kann noch das Lötzinn erkennen. Muss ich wohl was falsch gemacht haben. :devilish:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot und Dr.One