Vorbereitung zum Akku Umbau legend light

. aber der mi controller ist sicher auch anders.
Jup, die Xiaomi Controller haben nur einen Kondensator (63v 1000f) …
Hätte das soweiso ohne Caps gemacht, bzw mit nur einem
Wie was, ich nix verstehen diese…
Ohne Cap‘s..?
..meine Lösung sah / sieht so aus, die Leiterbahnen zu durchtrennen und dort n HighVoltage Stepdoewn sowie direkt dahinter ein Stepup zwischen zu setzten, damit das esc denkt, immer 42V zu bekommen :)
Wieso…?
Speeed Speeed kamm auf die Idee, einen Widerstand zu tauschen, jetzt kann ich den Controller bis 15s befeuern(oder bis 20s, je nach Widerstand)
Post automatically merged:

Anhang anzeigen 13754

Komisch, den Controller habe ich gerade geflasht, man kann noch das Lötzinn erkennen. Muss ich wohl was falsch gemacht haben. :devilish:
Grrrrrrr, du hast recht (wie immer 😘)
Hab weiter rechts gesucht, und das Silikon nicht komplett entfernt 🙈
Post automatically merged:

Komisch, den Controller habe ich gerade geflasht
Ich kann heute nicht mehr flashen😩, mein Onkel pennt schon, und mit meinem alten Laptop trau ich mich nicht 🤷🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso…?
@
Speeed
Speeed kamm auf die Idee, einen Widerstand zu tauschen, jetzt kann ich den Controller bis 15s befeuern(oder bis 20s, je nach Widerstand)
eben aus dem Grund, um es universal zu halten. es ist ja nur das esc was man vor der höhern spannung schützen muss. durch die steppers und dadurch dass das esc immer 42V abbekommt, kann ich therotisch von 10-24s alles anschliessen (ob die fets & motor das auf dauer mitmachen, weiss ich nicht), hatte erst 13s, dann 15s, dann 18s, danach 21 und bin zu dem entschluss gekommen, das 15s/25A völlig ausreichend für mich war

Ich kann heute nicht mehr flashen😩, mein Onkel pennt schon, und mit meinem alten Laptop trau ich mich nicht 🤷🏼‍♂️
Ich weiss nicht, wie es bei Speeed ist, aber bei mir ist das der letzte Rotz momentan. Die v2 die auch für euch ist, ist sehr wohl VESC..ohne das Vesc tool ist die firmware aber überhaupt nicht verwendbar und auf ein Skateboard vorkonfiguriert .. damit wird getestet (die Konfigurationen für den den pro2 kommen demnächst, für den ninebot ungewiss).. daraufhin bin ich zur v3. keine Vsec unterstützung, nennt sich Sesc, lässt sich nach dem kompielieren als zip flashen und bluetooth/display klappt auch - funktioniert aber nicht, sobald ich das Gas antippe, zuppelt der motor nur kurz und wenn ich gas gedrückt halte, überhitzen die mosfets.
 

Anhänge

  • IMG_20211028_162904.webp
    IMG_20211028_162904.webp
    130,4 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20211028_165339.webp
    IMG_20211028_165339.webp
    104,8 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20211030_015351.webp
    IMG_20211030_015351.webp
    232,1 KB · Aufrufe: 45
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
dadurch dass das esc immer 42V abbekommt, kann ich therotisch von 10-24s alles anschliessen

Bis 85V kann der erste Buckconverter vom M365 und G30 auch so ab. Musst bis 20S also nur FETs und Kondensatoren wechseln.

Ich meine, ich habe den Chip mit dem Layout auch schon bis über 90V gesehen. Irgendwo habe ich die Bezeichnung, nur wo...?


Ich weiss nicht, wie es bei Speeed ist, aber bei mir ist das der letzte Rotz momentan. Die v2 die auch für euch ist, ist sehr wohl VESC..ohne das Vesc tool ist die firmware aber überhaupt nicht verwendbar und auf ein Skateboard vorkonfiguriert

Hm, der Controller liegt hier geflasht, hab dann leider nicht weiter gemacht. Wäre natürlich blöd, wenn man erst mal einen Zugang für die VESC-Tools schaffen muss.

Aber das lässt sich regeln, keine Frage. Hatte das ja schon befürchtet.

daraufhin bin ich zur v3. keine Vsec unterstützung, nennt sich Sesc, lässt sich nach dem kompielieren als zip flashen und bluetooth/display klappt auch - funktioniert aber nicht, sobald ich das Gas antippe, zuppelt der motor nur kurz und wenn ich gas gedrückt halte, überhitzen die mosfets.

Du meinst das hier?


Da sind wir mit dem G30 Controller ja leider raus. Anyway, ich möchte VESC. Das ist eine komplett andere Software. :unsure:

Das mit dem Autodetect hast Du bestimmt gelesen:


Bildschirmfoto 2022-02-04 um 02.50.10.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und S1m0n
Bis 85V kann der erste Buckconverter vom M365 und G30 auch so ab. Musst bis 20S also nur FETs und Kondensatoren wechseln.
Ja jut, ich seh schon du steckst da mehr drinnen als ich. Ich hab das einfach nur nachgebaut, wie es mir erklärt wurde 🙃
Das mit dem Autodetect hast Du bestimmt gelesen:
Ja das hatte ich gelesen.. die Beschreibung dort stimmt aber nicht mehr - man muss den Powerknopf + Bremse jetzt gedrückt halten.
Die Autokonfiguration bei v3 funktioniert dann zwar, aber fahren tut der Scooter danach trotzdem nicht.
Bei v2 kommt wohl im Laufe der nächste Woche die Autokonfiguration dazu.
Zum Glück wurde meine Quarantäne verlängert 😬😬
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Speeed und Dr.One
Mittlerweile bin ich wieder bei der V2 und die läuft auch jetzt erst Mal ohne vset tool. Dashboard und Lampen funktionieren nicht, aber die unterschiedlichen Speedmodis, Gas und Bremse.
Ich weiss nicht, ob man dafür einen neuen Thread aufmachen soll, denn wenn dann wäre ich mit dem Pro2 ja alleine und eigentlich ist der Hintergrund ja der, das ich den Pro2 Controller dann im Legend benutzen will
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Speeed und Dr.One
Mittlweile bin ich um einiges weiter. Das Display wird komplett unterstützt. Auch wird das Signal von den Legend bremsen korrekt erkannt..und auch wenn der Motor im Freien mit den orginal 42V schon schneller und leiser dreht, als mit allen anderen Firmwares, fehlt es ihm einfach an Power 🤯

 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Ich muss zugeben, dass ich mit dem Vsec Tool überfordert bin (hab den USB→UART Connector jetzt)...so viele Einstellmöglichkeiten und Parameter, die mir nichts sagen 🤯.
Aber die erste Probefahrt auf meinem Flur (mit Controller & Kabel über den Flur scheifend) hat sich schon ziemlich nice angefühlt.

Da steckt auf jeden Fall viel Potenzial drin 🔥🔥🔥
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Aber die erste Probefahrt auf meinem Flur (mit Controller & Kabel über den Flur scheifend) hat sich schon ziemlich nice angefühlt.
Hab’s gesehen 🤣
so viele Einstellmöglichkeiten und Parameter, die mir nichts sagen 🤯.
Da fürchte ich mich auch schon vor…
Bei v2 kommt wohl im Laufe der nächste Woche die Autokonfiguration dazu.
Brauche ich die Anzahl der Magneten im Motor.???
Oder Autodetektet das vesc Tool das alles..?
Mittlerweile bin ich wieder bei der V2 und die läuft auch jetzt erst Mal ohne vset tool.
aber funktioniert das jetzt auch schon beim g30 Controller..?
t. Auch wird das Signal von den Legend bremsen korrekt erkannt..und auch wenn der Motor im Freien mit den orginal 42V schon schneller und leiser dreht, als mit allen anderen Firmwares, fehlt es ihm einfach an Power
Geil, schon in den Legend gebastelt..?

Leider bekommen alle Corona, und ich darf die Arbeit machen🙈😇🤮
Die nächste Tage/Wochen werde ich leider zu nix kommen.
Aber vielleicht erfindet ihr bis dahin das Rad neu…..🤣🤣🤣😇😇😇
 
Brauche ich die Anzahl der Magneten im Motor.???
Oder Autodetektet das vesc Tool das alles..?
Weiss nicht, ob man die braucht, aber da beim Legend davor gewarnt, nicht an den betreffenden P-Settings rumzuspielen, hab ich da lieber die orginal Werte eingetragen und nein, das erkennt das Vsec Tool nicht selber
Geil, schon in den Legend gebastelt..?
Nein und wird auch noch dauern. Am Dienstag kann ich mich noch mal freitesten lassen... Danach werde ich auch erst mal bis April/Mai die Arbeit durchziehen müssen bzw keine Zeit für größere Projekte haben ← aber das kann man ja schon Mal sinnvoll planen und bestellen. Ausserdem geht der Pro2 weg und bevor ich den gemoddeten Controller Schrotte oder später mit abgebe, habe ich erst noch n neuen besorgt. Jetzt weiss ich, das alles funktioniert und kann mich ernsthaft damit auseinader setzen, alles in den Legend zu bekommen.. wie es der Zufall so will, hatte die Firma mir zuerst ein Dashboard geschickt, obwohl ich n Contoller bestellt und bezahlt hatte. Das Dashboard durfte ich behalten und kommt mir jetzt ganz gelegen 😎
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Da das Ding hier eh nur rumsteht, und ich paar Minuten Zeit hatte, und auf der Arbeit zufällig noch ein Rest Transparentes Silikon über war, hab ich den legend im vorderen Bereich wasserdicht versiegelt..
BF4B408A-8F2B-417B-BA6D-CD9A1117026C.webp

Flix 2mm Gummidichtung(gibt’s auf der Rolle) zurecht geschnitten,
C5270BE3-1A6D-49AC-B774-409F4B4DA70D.webp

ein auf jeder Seite 3mm überstehendes Stück von einer Schubladeneinlage geschnitten, zusammen geklebt und die Kanten mit Silikon verstrichen,
5118A2CF-E6A3-41AC-8768-9D97493A484A.webp

Oben ist eine kleine Lücke für die die Kabel zu Front LED, die wird wie die Plastikplatte, mit flüssiggummi versiegelt…