Vorbereitung zum Akku Umbau legend light

(Frage: Kannst du den entlade Port nicht auch zum Laden benutzen…?)
Um von einen separate Port BMS ein common Port BMS zu machen, wird meist der Ladeport zum entladen verwendet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und mhdot
Seit wann hast du n 60V System?
Watt ihr Volt 🤣🤣🤣
Nicht ganz, vollgeladen immerhin fast 59v💪
Besser haben, wie brauchen.
Gut möglich das da noch die eine, oder andere Zelle, den Weg in den legend findet(ein bissel Platz ist ja noch im Rahmen😵‍💫)…
 
Nicht ganz, vollgeladen immerhin fast 59v💪
Besser haben, wie brauchen.
60V sind vollgeladen 64V. Berichte Mal wie der sich fährt.. ich würde denken, das der langsamer ist mit 14s, anstatt ein Motor, der für 48V gemacht ist ?!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
60V sind vollgeladen 64V. Berichte Mal wie der sich fährt.. ich würde denken, das der langsamer ist mit 14s, anstatt ein Motor, der für 48V gemacht ist ?!
Die Geschwindigkeit ist zweitrangig, schneller wie 35 kann ich eh nur alleine fahren, die Beschleunigung wäre für mich interessanter, da kann ich aber ein wenig mit der Leistung spielen, hab ja den modifizierten g30 Controller verbaut…
Ich hoffe einfach das alles passt….
Aber ich berichte natürlich….
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SeBi1896 und S1m0n
Für's erste ist das die Schaltung, die ich für zwei Legend Lite Akkus implementieren will:

parallelschaltung_relais.drawio.webp

Macht dann 48V 26Ah zusammen.

Wenn ich im Sommer mehr Zeit habe, kommt meine Megabatterie ins Trittbrett mit 3S Erweiterung (dann 48V 34Ah)
Die beiden Lite-Akkus kommen an einen Lastenträger an die Lenkstange. Die werde ich nicht immer mitnehmen. Eher was für Rekordfahrten.
Macht dann 48V 60Ah. :sneaky:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Für's erste ist das die Schaltung, die ich für zwei Legend Lite Akkus implementieren will:

Anhang anzeigen 15730
Macht dann 48V 26Ah zusammen.

Wenn ich im Sommer mehr Zeit habe, kommt meine Megabatterie ins Trittbrett mit 3S Erweiterung (dann 48V 34Ah)
Die beiden Lite-Akkus kommen an einen Lastenträger an die Lenkstange. Die werde ich nicht immer mitnehmen. Eher was für Rekordfahrten.
Macht dann 48V 60Ah. :sneaky:
So lange es 2x13AH Akku sind , in Parallelschaltung und entsprechenden Sicherungen zwischen sind mit ein y Kabel und die Volt gleich ist immer bei allen Akkus. sollte es wenig Probleme geben.

Oder machst "wie Ich" 2x 18,2 = 36,4Ah

Denk daran das BMS muss mit mehr Ah umgehen können, wenn die 60Ah anstrebst.
Aber da bin Ich wieder nun raus.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Kein Bumm soweit!. Wird das Ladegerät mit Adapter angesteckt, macht das Relais "click" und vertauscht Entlade- mit Ladeport. Jungfernfahrt steht noch aus.
Die 1,5W, die im Relais (Blackbox relativ rechts) verbraten werden, erhitzen es auf gefühlte 50°C. Die anderen 1,5W werden in 24 Viertelwattwiderständen vernichtet. (Eingeschrumpfte "Knollen" links im Bild)
Der 4,8mm Flachstecker des Relais kommt mir etwas knapp vor. Da müssen schließlich 10A durch.
Unterm Strich soll der ganze Spaß ja schließlich die Sicherheit erhöhen und nicht erniedrigen...
IMG_1398.webp

IMG_1399.webp
 
Resultat: leider nur maue 50km (offen). Da ich insgeheim auf 55-65km getippt hatte, mussten die letzten 5km geschoben werden. Die Lite Akkus kann man unter 43V nur noch für's Licht gebrauchen. War aber ne mega Tour bis dahin.

IMG_1414.JPG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und SeBi1896
Rollermops Rollermops 50 km mit was für einem akku bei welcher geschwindigkeit ?
 
Rollermops Rollermops 50 km mit was für einem akku bei welcher geschwindigkeit ?
Zwei original Lite Akkus, 32km/h runter bis 23km/h (offen aber angepasste Fahrweise): siehe