Vorbereitung zum Akku Umbau legend light

Mit VESC wäre das alles so viel einfacher. Einmal Kalabrien drücken und egal wie Phasen oder hall Sensoren zusammen gesteckt sind gehts. Oder man sieht zumindest direkt was das Problem ist. Ich brauch leider noch ein bisschen bis das Dashboard und kickstart alles einwandfrei funktioniert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
OK, gibt jetzt zwei Möglichkeiten: weiter probieren und alle Möglichkeiten durchtesten (auch für die Hallsensoren)...
frag mich nicht wieso das so funktioniert, zumindest dreht der Motor, wenn auch etwas „rumpelisch“….
8FF95EF5-3D96-4BAE-A956-84D4866964CA.webp


Das mit dem 3d Druck, hat mich auch voll genervt, hab meinen alten i3 aus dem Schrank geholt, der hat auf Anhieb relativ gut gedruckt
B60FC853-5F70-4608-8C0C-D4EC0908765E.webp

Zum Glück hab ich noch nen Ersatz g30d bekommen, so kann ich in Ruhe morgen weiter machen 😆
Post automatically merged:

Mit VESC wäre das alles so viel einfacher. Einmal Kalabrien drücken und egal wie Phasen oder hall Sensoren zusammen gesteckt sind gehts. Oder man sieht zumindest direkt was das Problem ist. Ich brauch leider noch ein bisschen bis das Dashboard und kickstart alles einwandfrei funktioniert.
Wenn ihr eine Art cop-Switch für den vesc gefunden habt, bin noch ich sofort dabei 🥳
 
frag mich nicht wieso das so funktioniert, zumindest dreht der Motor, wenn auch etwas „rumpelisch“….

Was heißt "dreht rumpelisch"? Kommt er auf Drehzahl?

Kann sein, dass die Hallsensoren zwar in der richtigen Reihenfolge sind, aber quasi mit "Früh- oder Spätzündung" laufen.

Ein BLDC-Motor kennt ja bei der Blockkommutierung 6 Zustände pro Umdrehung. Man kann mit den Hallsensoren also +/-30 also 60 Grad auslesen, mehr nicht.

Wenn ich das falsch sehe, und es jemand genau(er) weiß, bin ich nicht böse, wenn mich da jemand verbessert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Was heißt "dreht rumpelisch"? Kommt er auf Drehzahl?
Im unterem Bereich bis 25-30 dreht er schön rund, von 30-48 fängt er an sich zu „verschlucken/rumpeln“, er springt dann andauernd bis zu 5kmh hoch/runter…
Gefahren bin ich noch nicht, alles im aufgebockten Zustand….
Kann sein, dass die Hallsensoren zwar in der richtigen Reihenfolge sind, aber quasi mit "Früh- oder Spätzündung" laufen.
so ungefähr, aber wiegesagt: ab 30-35kmh

Vielleicht kommt der Controller nicht mit dem Getriebemotor zurande…?
Der Motor dreht ja viel schneller, wie das Rad sich dreht…!!!
 
ähm Dr.One Dr.One du lässt den getriebemotor dran ? :oops: warum haust den nicht raus und gehst auf den ohne getriebe ? ich würd auch in richtung getriebemotor tippen. ich denke irgendwann kommt das getriebe nicht mehr mit mit der höheren drehzahl.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Vielleicht kommt der Controller nicht mit dem Getriebemotor zurande…?
Der Motor dreht ja viel schneller, wie das Rad sich dreht…!!!
Das problem kenne ich auch von anderen „dummen“ Controllern aus dem ESK8 Bereich. Da muss man sich entscheiden ob man den für Hub Motoren oder für übersetzten Belt Drive möchte.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Vielleicht kommt der Controller nicht mit dem Getriebemotor zurande…?
Der Motor dreht ja viel schneller, wie das Rad sich dreht…!!!
Das sollte dem Controller ziemlich egal sein.

Er bringt den eigentlichen Motor einfach nur auf Drehzahl und sieht nix vom Getriebe.

Der Wert vom Tacho spielt dabei keine Rolle.

Der Controller kennt nur Umdrehungen als Einheit.
Post automatically merged:

Im unterem Bereich bis 25-30 dreht er schön rund, von 30-48 fängt er an sich zu „verschlucken/rumpeln“, er springt dann andauernd bis zu 5kmh hoch/runter…

Da stimmt dann wirklich was nicht mit der Anordnung von Phasen zu den Hallsensoren.

Klingt als würde sich der Controller resetten.

Weiß jemand wie der Motor gewickelt ist?

Vielleicht liegt da das Problem. Eventuell dreht er auch zu schnell für den Controller.

Am einfachsten wäre es den Motor mit einem VESC zu vermessen. Da hat Blise518B Blise518B wohl recht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Das sollte dem Controller ziemlich egal sein.

Er bringt den eigentlichen Motor einfach nur auf Drehzahl und sieht nix vom Getriebe.
Ich kenne mich nicht speziell mit dem controller aus und weiß nicht we viel man da noch einstellen kann also kann ich nur vermuten: Motorregler haben ja einen internen Regelkreis der so grob auf ein erwartetes Ansprechverhalten vom Motor eingestellt ist. Wenn jetzt ein deutlich anderer Motor/Drivetrain dran hängt kann es schon sein das der Regelkreis überschwingt oder andern Blödsinn macht.
Kann aber auch sein das das nur im Leerlauf passiert und unter last dann okay ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
ähm @
Dr.One
Dr.One du lässt den getriebemotor dran ?
Erstmal sparen, hab da schon über meine Verhältnisse investiert 🤪
:oops: warum haust den nicht raus und gehst auf den ohne getriebe
275€+Versand 😩
Das problem kenne ich auch von anderen „dummen“ Controllern aus dem ESK8 Bereich. Da muss man sich entscheiden ob man den für Hub Motoren oder für übersetzten Belt Drive möchte.
Das Ziel ist hub….
Definitiv…..
Da stimmt dann wirklich was nicht mit der Anordnung von Phasen zu den Hallsensoren
Hab die Phasen nochmals getauscht, (2x damit die drehrichting bleibt), da hat er wieder nicht gedreht…

Ich denke das der Motor nicht für Geschwindigkeiten von über 30/35kmh geeignet ist, der Motor dreht dann zu schnell…🤷🏼‍♂️..???
Ich kenne mich nicht speziell mit dem controller aus und weiß nicht we viel man da noch einstellen kann also kann ich nur vermuten: Motorregler haben ja einen internen Regelkreis der so grob auf ein erwartetes Ansprechverhalten vom Motor eingestellt ist. Wenn jetzt ein deutlich anderer Motor/Drivetrain dran hängt kann es schon sein das der Regelkreis überschwingt oder andern Blödsinn macht.
Kann aber auch sein das das nur im Leerlauf passiert und unter last dann okay ist.
Ok, dann bastel ich den mal grob zusammen und mache eine Probefahrt, mal schauen ob ich das heute noch schaffe…
Ich werde berichten….

Nochmal ein dickes Dankeschön, an alle die so geduldig helfen 😘
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blise518B
Kann aber auch sein das das nur im Leerlauf passiert und unter last dann okay ist.
Genau so scheint es zu sein….
Hab alles mal „verpackt“
A2AB3026-0A36-4FC8-A777-070019898A96.jpeg

Display so gut es geht montiert
53988D7B-CDAA-4453-A8B3-2D16F28219BF.jpeg

(Jaaaaa, Chaos 🙈)

Das Licht hab ich direkt an den Akku angeschlossen, für das Front Licht, hab ich 10 Dioden in Reihe geschaltet, für das Rücklicht und das Front Licht im Deck, bin ich mit einem stepdown auf 12v runter.
AE20516C-270F-49D2-9746-93857E88804D.jpeg

Das Licht schalte ich mit einem klassischen Schalter am Deck.
Später werde ich die lichtschaltung über das Display integrieren..
Dummerweise habe ich mich für eine 6 adrige steuerleitung entschieden, für die lichtschaltung über das Display, braucht es 8 Adern (und ein realey)…

Und nun zu Probefahrt:
Bin erstmal „nur“ mit meinem 13s gefahren,
25a - 40a(Max)
300 coff.
Max Geschwindigkeit 65kmh
Reifengröße 10“
ErrorLvl 3, Blabla-usw….


Es fährt….

Controller bleibt eiskalt, Motor wurde nicht mal handwarm…
Das Display zeigt die völlig falsche Geschwindigkeit an, bei ~40 auf dem Tacho waren es ~19kmh(gps), bei 65kmh auf dem Tacho, waren laut gps immerhin ~30kmh drin.
Vielleicht bekomme ich das mit dem Reifendurchmesser gefixt…

Beschleunigung ist sehr bescheiden, da werde ich die ein bisschen an der cfw Schrauben müssen…

Ein wenig Arbeit ist da noch über, wäre ja sonst langweilig…..