Vorbereitung zum Akku Umbau legend light

Vielleicht bekomme ich das mit dem Reifendurchmesser gefixt…

Sieht grob wie eine 1:2 Untersetzung aus. Kannst wohl mit 5 Zoll anfangen.

Der Motor scheint also heftig Drehzahlen zu bringen.

Bin gespannt wie weit der Controller geht.

Falls er stirbt kümmere ich mich drum, kann ja eigentlich nicht viel passieren.

Also hoch mit den AMPs :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Wollte erstmal den coefficienten hochsetzen, ab gefühlten 10-15kmh bekommt er schon ein bissel Schub 😆

Beim schieben zeigt er im Display immer noch 0kmh, und beim rückwärts schieben funktioniert der Tacho auf einmal 🤷🏼‍♂️😫..
Wodurch ist das so, und (wie) bekomme ich das wech….?????
 
Wodurch ist das so, und (wie) bekomme ich das wech….?????

Irgendwie passt die Anordnung der Hallsensoren nicht zu den Phasenkabeln oder der Drehrichtung.

Könnte es sein, dass der Motor durch ein Planetengetriebe untersetzt wird und "rückwärts" dreht?


176px-Epicyclic_gear_small.png


Quelle:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Nachtrag:
Die motorbremse Werde ich erstmal weggelassen, der Getriebemotor ist mit Freilauf und bremst eh nicht.
Zum endschleunigen hab ich zwei gute (hydraulische) Scheibenbremsen😉..
Für f14 hab ich einen alten gasgriff am Lenker (linke Seite)…
Post automatically merged:

Irgendwie passt die Anordnung der Hallsensoren nicht zu den Phasenkabeln oder der Drehrichtung.

Könnte es sein, dass der Motor durch ein Planetengetriebe untersetzt wird und "rückwärts" dreht?


176px-Epicyclic_gear_small.png


Quelle:
Also hallsensoren weiter umstecken…?
Ich war froh das ich eine funktionierende combi erwischt habe….
Alle(gefühlten) anderen combo‘s haben den Motor nicht mal drehen lassen…??
 
Also hallsensoren weiter umstecken…?
Erst mal würde ich die Phasen abziehen und den Motor anschubsen.

Wenn dann der Tacho noch geht, werden die HS tatsächlich für den Tacho benutzt.

Theoretisch müsstest Du nur die äußeren beiden HS tauschen und danach wieder mit den Phasen die Drehrichtung ändern (geht vielleicht auch so, hab jetzt keine Lust meine grauen Zellen zu strapazieren, ist zu spät/früh).

Das müsste meiner Meinung nach klappen.

Eigentlich wäre es aber Zeit noch mal die Platine im Motor genauer anzusehen, um die Anordnung der Hallsensoren 100%ig sicher zu sehen.

Vielleicht läuft der Motor danach besser oder man hat zumindest eine Fehlerquelle mehr überprüft.

Ich bin mehr für prüfen als für probieren... 🤓

Edith sagt: Die Phasen müssen getauscht werden. Die muss es wissen, sie hat nicht so viel Rotwein getrunken.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Beim schieben zeigt er im Display immer noch 0kmh, und beim rückwärts schieben funktioniert der Tacho auf einmal 🤷🏼‍♂️😫..
Wodurch ist das so, und (wie) bekomme ich das wech….?????

Die meisten Getriebe Motoren einen internen Freilauf haben um besser zu rollen. Wenn man den Roller vorwärts schiebt dreht sich der motor wegen dem Freilauf nicht. Wenn man den rückwärts schiebt greift der Freilauf wieder und man sieht eine Geschwindigkeit.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Die meisten Getriebe Motoren einen internen Freilauf haben um besser zu rollen. Wenn man den Roller vorwärts schiebt dreht sich der motor wegen dem Freilauf nicht. Wenn man den rückwärts schiebt greift der Freilauf wieder und man sieht eine Geschwindigkeit.

Das müsste man am Widerstand spüren.

Aber so würde die E-Brake ja nicht mehr funktionieren?

Edit: bin raus, das war ein leckerer . Bin mir nur nicht mehr so sicher ob ich morgen (nachher) noch alles genau so sinnvoll finde, was ich gerade schreibe/denke. 🥴
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Aber so würde die E-Brake ja nicht mehr funktionieren?
ja zumindest bei E bikes haben die Getriebe Hub Motoren keine E break.

Die frage ist auch wo die Sensoren dran sind. Damit man immer noch die Geschwindigkeit sieht haben die auch oft ein speed sensor der direkt am rad ist und nicht mit dem motor stehen bleibt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Die frage ist auch wo die Sensoren dran sind. Damit man immer noch die Geschwindigkeit sieht haben die auch oft ein speed sensor der direkt am rad ist und nicht mit dem motor stehen bleibt.
Da gibt es im G30 ESC nix, was den auswerten könnte. Theoretisch muss das über die Hallsensoren passieren.

Aber bevor ich irgendwelchen Quark verbreite:

Erst mal würde ich die Phasen abziehen und den Motor anschubsen.

Wenn dann der Tacho noch geht, werden die HS tatsächlich für den Tacho benutzt.

Bin jedenfalls gespannt, wie das Projekt weiter geht.

Es gäbe da noch einen Punkt, der beim G30 "etwas special" ist: der Motor benutzt latching Hallsensoren.

Das ist anscheinend ziemlich selten und ist auch im Xiaomi anders.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Theoretisch muss das über die Hallsensoren passieren.
Jup,

Erst mal würde ich die Phasen abziehen und den Motor anschubsen.

Wenn dann der Tacho noch geht, werden die HS tatsächlich für den Tacho benutzt.
hab die Phasen abgezogen, beim rückwärts drehen wird fröhlich die Geschwindigkeit angezeigt…
Es gäbe da noch einen Punkt, der beim G30 "etwas special" ist: der Motor benutzt latching Hallsensoren.
Bald kack ich die Wand an🤯-🧘‍♂️-😵‍💫

Eigentlich wäre es aber Zeit noch mal die Platine im Motor genauer anzusehen, um die Anordnung der Hallsensoren 100%ig sicher zu sehen.
Beim abschrauben der bremsscheibe habe (ich Esel) eine Schraube rundgenudelt, normalerweise wäre das auch mein Weg, aber da Sitz jetzt erstmal die Schraube im Weg😂🙈