Vorbereitung zum Akku Umbau legend light

den beitrag hier hätte ich fast vergessen, ist mir irgendwie durch die lappen gegangen ☺️
ah ok dank dir für deine erklärung 🤔
die caps bräuchte ich bei meinem controller nicht tauschen. die sind schon von haus aus aufgekohlt 😁
wie ich durchs reinschauen gesehen hab müsste ich auch ohne probleme auf 60 volt gehen können von der spannung her. dachte das wäre in der menü-auswahl ein scherz gewesen aber der controller hats dann bestätigt. wäre höchstens der widerstand an dem man noch maipulieren könnte aber dat hab ich auch schon getan. hab den controller ja schon um einige hundert watt hochgezogen und läuft tadellos. für mich war jetzt nur die frage interessant was wird sich durch die fets ändern. ich hab leider nicht geschaut was ich da drinne hab. ist für mich jetzt akut auch noch nicht so wichtig. ich hake jetzt erst einmal die anderen maßnahmen ab die ich grad laufen hab und dann weiterschauen. mit meiner beschleunigung bin ich ja schon ganz zufrieden. mehr ist zwar immer besser aber das ist schon ok. die v-max, da müssten sich noch ein paar km/h finden lassen das wäre super. bis 43,5 A und 2200 watt war ich ja schon :ROFLMAO: aber das war zu heftig aber das hat die endgeschwindigkeit leider nicht erhöht bzw. nur sehr wenig. im durchzug war das enorm. musste aber wieder runtergehen da der controller abschaltete. grenze ist derzeit 1800 watt bei 34 A was 3 km/h mehr brachte.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
ohne probleme auf 60 volt
Gerne werden die 63v cap’s verbaut….
Ein voll geladener 13s hat schon 54,6v…
Da ist (für Peak‘s) nicht viel an Reserve…
dachte das wäre in der menü-auswahl ein scherz gewesen
Das Display und das Menü ist Standard für viele Roller, und die Volt Einstellungen beeinflusst nur die abschaltspannung…
wäre höchstens der widerstand an dem man noch maipulieren könnte aber dat hab ich auch schon getan.
Interessiert mich sehr, bitte Bilder und Infos zum Tausch 🙏🏻
hab den controller ja schon um einige hundert watt hochgezogen und läuft tadellos.
Über welchen Controller sprechen wir bei dir überhaupt..?
aber das war zu heftig aber das hat die endgeschwindigkeit leider nicht erhöht
Die Geschwindigkeit kommt von der Spannung (rpm- Umdrehung pro Volt)…
für mich war jetzt nur die frage interessant was wird sich durch die fets ändern.
Dazu kann dir der Speeed Speeed bestimmt mehr zu schreiben…

Ich komme leider auch nicht weiter,
mein Controller fährt seit einer Woche mit hermes spazieren 🤮….

Obwohl eine Lösung für das Dashboard ist gefunden 🥳:
9A49B605-93B8-46AC-9C43-F680A9CC922C.webp

Und jetzt ist natürlich das Firmament alle🤣🙈
 
Über welchen Controller sprechen wir bei dir überhaupt..?
das wäre dieser controller hier :D
der hatte ja anfangs gerade einmal eine spitze von 1200 watt / 23 A bei 48 volt akku
dann kam ja der 52 volt akku was die leistung schon auf 1500 watt und 25 A setzte
jetzt mit dem shunt mod 1800 watt bei 34 A. das hatte ich sogar schon auf 2200 watt und 40 A aber das musste ich wieder rückgängig machen.
es passierte dabei folgendes: du konntest mit dem scooter nicht mehr normal anfahren wie gewohnt. er schaltete sofort ab. fuhr man extrem langsam an und steigerte ganz langsam die geschwindigkeit bis ca. 15 km/h konnte man dann vollgas fahren ohne das er abschaltete. ab diesen 15 km/h hatte ich eine irrsinnige beschleunigung. man hatte einfach nur noch ein dämmliches grinsen im gesicht. man musste sich am lenker regelrecht festkrallen. der druck war der hammer.
leider nützt das nichts wenn man bis 15 km/h so langsam und vorsichtig anfahren muss das man wie ein rohrkrepierer auf dem roller wirkt. zu unruhig am gashebel gedreht und sofort zack abgeschaltet. also den shunt mod. wieder etwas rückgebaut und somit von 2200 watt wieder runter auf 1800 watt. von 40 A auf 34 A. reicht auch aus.

mein controller hat übrigens caps mit 82 volt drinne was mich erstaunt hat. hätte ich nicht mit gerechnet. als ich das gesehen hab ergab es auch sinn wenn das menü des display sich auch auf 60 volt einstellen läst. bei mir bewirkt diese einstellung auch die korrektheit der akkuanzeige bzw. steht auch so in der anleitung das man so den benutzten akku-typ einstellt. es wird nicht erwähnt das auch mehr ginge an volts aber es wird erklärt welchen sinn die einstellmöglichkeit hat :D ich dachte auch erst das die 52 volt irgendwann den controller grillen würde aber dann der blick in den controller zeigte das da noch mehr ginge. bis 60 volt sollten eigentlich möglich sein. wenn man aber mit nem scooter wissenstechnisch bei NULL anfängt geht man es ja auch vorsichtig an und will das teil nicht gleich grillen.


ich habe übrigens auch den controller mit 1200 watt und 30 A vom evoking 4 dual ausprobiert. alles gleich gelassen, sogar noch mehr spannung im akku, dass war vor dem shunt-mod und was ich musste ich feststellen ? der controller fuhr 3 km/h langsamer als mein 1000 watt controller.

da ich bei diesem controller bzw. scooter so gar keine zugriffsmöglichkeit hab kann ich da selber auch nichts ändern. ich merke nur das der motor sehr leise dreht, der motor sich in keinster weise schnell und hektisch anhört, da geh ich von aus der muss bzw. der ist durch irgendetwas gedrosselt. der könnte deutlich schneller laufen von der drehzahl er. wenn es ein benzinmotor wäre würd ich sagen der läuft grad mal bei 2000 U/min. total ruhig und gleichmäßig ohne jede anstrengung. als ich den auf 2200 watt hatte merkte man auch deutlich was da noch für reserven drinne sind in dem motor.

controller evoking 4.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
das wäre dieser controller hier :D
der hatte ja anfangs gerade einmal eine spitze von 1200 watt / 23 A bei 48 volt akku
dann kam ja der 52 volt akku was die leistung schon auf 1500 watt und 25 A setzte
jetzt mit dem shunt mod 1800 watt bei 34 A. das hatte ich sogar schon auf 2200 watt und 40 A aber das musste ich wieder rückgängig machen.
es passierte dabei folgendes: du konntest mit dem scooter nicht mehr normal anfahren wie gewohnt. er schaltete sofort ab. fuhr man extrem langsam an und steigerte ganz langsam die geschwindigkeit bis ca. 15 km/h konnte man dann vollgas fahren ohne das er abschaltete. ab diesen 15 km/h hatte ich eine irrsinnige beschleunigung. man hatte einfach nur noch ein dämmliches grinsen im gesicht. man musste sich am lenker regelrecht festkrallen. der druck war der hammer.
leider nützt das nichts wenn man bis 15 km/h so langsam und vorsichtig anfahren muss das man wie ein rohrkrepierer auf dem roller wirkt. zu unruhig am gashebel gedreht und sofort zack abgeschaltet. also den shunt mod. wieder etwas rückgebaut und somit von 2200 watt wieder runter auf 1800 watt. von 40 A auf 34 A. reicht auch aus.

mein controller hat übrigens caps mit 82 volt drinne was mich erstaunt hat. hätte ich nicht mit gerechnet. als ich das gesehen hab ergab es auch sinn wenn das menü des display sich auch auf 60 volt einstellen läst. bei mir bewirkt diese einstellung auch die korrektheit der akkuanzeige bzw. steht auch so in der anleitung das man so den benutzten akku-typ einstellt. es wird nicht erwähnt das auch mehr ginge an volts aber es wird erklärt welchen sinn die einstellmöglichkeit hat :D ich dachte auch erst das die 52 volt irgendwann den controller grillen würde aber dann der blick in den controller zeigte das da noch mehr ginge. bis 60 volt sollten eigentlich möglich sein. wenn man aber mit nem scooter wissenstechnisch bei NULL anfängt geht man es ja auch vorsichtig an und will das teil nicht gleich grillen.


ich habe übrigens auch den controller mit 1200 watt und 30 A vom evoking 4 dual ausprobiert. alles gleich gelassen, sogar noch mehr spannung im akku, dass war vor dem shunt-mod und was ich musste ich feststellen ? der controller fuhr 3 km/h langsamer als mein 1000 watt controller.

da ich bei diesem controller bzw. scooter so gar keine zugriffsmöglichkeit hab kann ich da selber auch nichts ändern. ich merke nur das der motor sehr leise dreht, der motor sich in keinster weise schnell und hektisch anhört, da geh ich von aus der muss bzw. der ist durch irgendetwas gedrosselt. der könnte deutlich schneller laufen von der drehzahl er. wenn es ein benzinmotor wäre würd ich sagen der läuft grad mal bei 2000 U/min. total ruhig und gleichmäßig ohne jede anstrengung. als ich den auf 2200 watt hatte merkte man auch deutlich was da noch für reserven drinne sind in dem motor.

Anhang anzeigen 11969
Schau mal #12 der flipsky könnte auch was für dich sein 😉….
Post automatically merged:

Es geht weiter 🥳🥳🥳🥳🥳
834AF115-AF6F-4D54-A0A6-FAD81A82F880.webp

Der Controller ist hat nun doch den Weg zu mir ins bastelzimmer gefunden.
Vielen Dank Speeed Speeed , wie immer eine hervorragende Arbeit von dir 😘👍
Hab den gleich mit Plastik-Dip versiegelt,
Nun trocknet der bis morgen, dann kommen da noch 6mm goldkontakte dran…
Leider fehlt mir das Orginal Kabel vom Controller zum Dashboard, da werde ich morgen mal die Kabel Kiste durchwühlen müssen…
Notiz an mich: Kauf Firmament 🙈
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ikarus und Lisij
Firmament könnte aber etwas teurer werden.
Danke,🤣👍
Zweite Notiz an mich:
Stell „Wortvorschläge“ aus….🦥
(Firmament ist immerhin besser wie Zement, aber das wäre mir aufgefallen 😅😂)

Ps: von so einem „Legend“ Profi würde ich lieber ein paar Tipps zum Thema erhalten😉
 
sehr gut (y):D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Eine schwere Entscheidung muss getroffen werden ……
Entweder ich fahre zu Conrad, die Stecker und das filament😉 holen, oder Scheiben Schrauben……?🙈
 
na zu conrad, zum schrauben hat man doch die ganzen feiertage noch zeit :ROFLMAO:
ich hab jetzt zwei tage überstundenfrei und dann den rest des jahres urlaub, also alle zeit der welt :p:ROFLMAO:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One