Dieser Flash-Guide ist plattformübergreifend für diverse E-Scooter!
Folgende Scooter werden aktuell unterstützt:
WICHTIG!
Durch die aktuelle wirtschaftliche Lage (Halbleiter engpässen) werden von E-Scooter Herstellen aktuell vermehrt no Name Chips statt den Bekanten STM32 (MCU)
in den Controllern verbaut.
Deswegen sollte man immer wissen welchen Controller Typ man im E-Scooter verbaut hat bevor man ihn flasht.
Folgende neue Controller Typen mit alternativen Chip gibt es aktuell:
Ein Indiz für den alten Controller ist die UUID des Scooters. Diese lässt sich beispielsweise mit den Apps
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
oder der
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
auslesen.
Hat man bei downG an der 2. Stelle "FF" (Byte-Paar) oder in der SHU an der 1. Stelle das "FF", deutet das auf den alten ESC-Typ hin.
Diese Methode zum identifizieren des Mikrocontroller wurde von VooDooShamane ursprünglich für die Xiaomi Roller entwickelt, sie lässt sich jedoch auch hier hervorragend anwenden.
Die neue SHU (Scooterhacking Utility) v2.1 kann diese neuen Controller typen nun auch automatisch identifizieren.
Deswegen schaut immer das ihr die neuste Version der SHU nutzt.
Info
SHU v2.1 kann bei den G30 Max Scootern nur bis DRV173 (egal welcher Controller) eine SHFW oder andere DRV's flashen.
Bei einer DRV183 (oder DRV1.7.13 je nach App angezeigt) kann der Controller nicht mehr per App (Bluetooth) geflasht werden.
Denn die DRV183 besitzt einen bis dato ungeknackten Flash-Schutz!
Wenn ihr einen alten G30 Max v1.0 Controller mit STM32 MCU habt, muss die DRV183 vorher
manuell via ST-Link downgraded werden.
Bei einem neuen G30 Max v1.1 Controller mit Artery MCU geht der ST-Link Downgrade jedoch nicht
In diesem Falle kann nur der Controller getauscht, oder ein
->Chip-Swap<- gemacht werden.
Falls beim G30/D eine restriktive DRV 1.7.3 installiert ist geschieht das über die aktuellste SHU-App (v 2.1) in zwei einfachen Schritten:
Beim Fehlschlag bleibt eurer Roller immer noch funktionstüchtig.
Generell sind alle DRV-Versionen unter 1.8.3 und BLE-Versionen <1.1.7 beim Ninebot Max ohne Einschränkungen mit dieser Anleitung kompatibel
. Falls nicht, bitte zusätzlich "BLE" herabsetzen, danke. Mehr dazu
hier.
Falls ihr es euch nicht zutraut bei 1.7.3+> (Darüber) "downzugraden", könnt ihr die Hilfe anderer wahrnehmen.