RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Hast vollkommen recht. Ich hätte vielleicht auch das Ziel der Odyssee dazu schreiben sollen :D

Muss an dem m365 Pro Dashboard etwas angeschlossen sein? Ist leider blanko. Wenn man es zum flashen so lassen kann, würde man sich die Arbeit sparen alles umzustecken.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Muss an dem m365 Pro Dashboard etwas angeschlossen sein? Ist leider blanko. Wenn man es zum flashen so lassen kann, würde man sich die Arbeit sparen alles umzustecken.
Verstehe ich das richtig das du noch ein Dashboard eines pro Scooter hast?
Wenn ja, dann kannst du das an deinen Scooter mit Zwangsupdate anschließen und via Downg eine modifizierte DRV Firmware flashen.
 
Ja also ich kann ein Pro Dashboard bekommen.

Würde das gerne nur einmal anstecken(nur am Stecker in dem „Rohr“), flashen und dann wieder das originale Dashboard anschließen. Vorteil wäre, dass ich die anderen 4 Stecker nicht umstecken muss und die Abdeckung oben dran bleiben kann.
Mein Bedenken ist aber, dass er Fehler auswerfen wird, da ja nichts angeschlossen ist. (Licht, Daumengas, etc.) Die Frage ist ob das flashen dann überhaupt möglich ist.
 
Du scheinst noch nicht verstanden zu haben, das die Firmware im Controller geflasht wird, nicht im Dashboard - und damit das funktioniert , MÜSSEN alle Kabel angeschlossen werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Ich glaube ich drücke mich nicht präzise genug aus. Ich versuchs mal in meinem Verständnis zu erklären:

Das Kabel im Rohr führt zum Controller. Das möchte ich verbinden. Ich würde nur gerne verzichten die Kabel oben am Lenker anzuschließen. Das Dashboard ist doch lediglich die „Bluetooth-Brücke“ zum Flashen.
 
Bei den ganzen Clone Dashboards ist es aktuell Glückssache ob man damit flashen kann.
Manche lassen das Flashen nicht zu.
Wenn du erst eines besorgen musst, würde ich dir eher dazu raten dein orig Dash zu downgraden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Svencore
Ich glaube ich drücke mich nicht präzise genug aus. Ich versuchs mal in meinem Verständnis zu erklären:

Das Kabel im Rohr führt zum Controller. Das möchte ich verbinden. Ich würde nur gerne verzichten die Kabel oben am Lenker anzuschließen. Das Dashboard ist doch lediglich die „Bluetooth-Brücke“ zum Flashen.
Es gab bisher sehr selten Clone, die ein Flashen der drv verhindert haben und wie es klingt, hast du ja ein zweites original?

Zu deiner Frage: nochmal nein, du kannst nicht flashen, wenn nicht alle Kabel angeschlossen sind, da Gas und Bremse am verbauten Dashboard angeschlossen sind, der Controller aber nicht mit diesem kommuniziert, sondern mit dem, das am Hauptkabel hängt - und für dieses fehlen die Komponenten. Ein Dashboard ist etwas mehr als nur eine Bluetooth-Schnittstelle.

Du kommst also um das Abnehmen der Abdeckung und Ausbauen des Dashboard nicht drum herum
 
Hallo Zusammen,

ich bin seit 11 Tagen Mitglied hier im Forum aber für gewöhnlich ein stiller Leser.
Ich habe mir sämtliche wichtigen Beiträge komplett durchgelesen und poste generell nur in Foren, wenn ich was zur Community beitragen kann.

Heute ist für mich der Zeitpunkt eventuell was beisteuern zu können, muss davor aber etwas weiter ausholen:

Ich habe mir zum 46. Geburtstag im Juni einen mi Pro 2 AMG PRETRONAS Edition gegönnt (Hergestellt 07/2021), damals kannte ich aber dieses Forum noch nicht und habe über die mi Home App den Scooter regulär aktiviert und somit auch DRV 248, BMS141 & BLE 157.
Da ich in der APP auch ettliche andere Xiaomi Geräte wie Staubsauger Bot etc. aus unserem Haushalt verwalte, war die offizielle APP die erste logische Anlaufstelle.
Erstmal alles kein Problem, weil ich nicht unbedingt schneller als 20km/h fahren möchte/muss.

Achja bevor wieder alle schreien, daß iPhones Mist sind, ich nutze seit über 30 Jahren Apple Produkte und das wird sich nicht ändern, habe mir aber fürs Downgrade des Scooters ne altes Galaxy S8 besorgt, damit ich was die Apps angeht etwas uneingeschränkter bin.
Ich nutze auf dem iPhone den Scooter Companion (auch wenn obsolete, recht gelungen und reicht für meine Anforderungen z.B. Tempomat) & DarknessBot und auf dem Galaxy m365 Plus etc.
Da mich nur das Thema Tempomat interessiert würde mir ein Downgrade auf Vanilla DRV247 mit aktuellem BMS141 genügen.
ST-Link V2 ist alles vorhanden, V3.0 Controller und UUID mit "FF" über m365 Tools gecheckt, wollte auch mein aktuelles NAND dumpen um eine Notfall-Backup zu haben, hab aber aus Unachtsamkeit an dem kurzen Kabel gezogen und bei meinem originalen Dashboard zwei Lötpunkte abgerissen (ist nichts, was man nicht wieder richten kann, aber da kümmere ich mich nach dem Urlaub drum, SMD Löten kann ich).

Da ich mir im AXDIA Service Shop (Offizieller Importeur von Xiaomi) sowieso einige Ersatzteile (Ersatzmotor, Fender, Motorabdeckungen etc. im AMG Petronas Design) bestellen wollte, habe ich mir gleich einen kompletten Lenker mit allen Anbauteilen (Gashebel, Display/Dashboard, Bremshebel, Klingel etc.) mitbestellt.
Das kam nun gestern alles an und oh Wunder, auf dem Dashboard ist eine BLE 136 (1.3.6) drauf, welche ich bisher nirgends finden konnte.

Besteht Interesse seitens nandtek nandtek oder VooDooShamane VooDooShamane an der BLE 136, dann würde ich versuchen einen NAND-DUMP davon zu erstellen, falls das mit MiDu Flasher und ST-Link möglich ist und nandtek oder VooDooShamane bzw. der ganzen Community vielleicht einen Vorteil für die weitere Entwicklung bringt.

Ich wollte jetzt mal auf die Reaktion hier im Forum abwarten bevor ich das Downgrade anschubbse und somit die ggf. potentiell interessante BLE 136 damit überschrieben würde.

Screenshots vom Scooter Companion & m365 Plus findet ihr im Anhang.

Viele Grüße aus dem Landkreis Heilbronn (BW)
Mike aka - RoadRunner -
 

Anhänge

  • SCREENSHOT-SC.webp
    SCREENSHOT-SC.webp
    39 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot-m365 Plus.webp
    Screenshot-m365 Plus.webp
    34,5 KB · Aufrufe: 36
Hallo und willkommen im RollerPlausch - RoadRunner - - RoadRunner -

Erstmal finde ich es super das du dich so gut informiert hast. (y)
Die BLE136 ist für uns nicht unbekannt.
Daher besteht kein Interesse daran.
Danke trotzdem.

Ich wollte jetzt mal auf die Reaktion hier im Forum abwarten bevor ich das Downgrade anschubbse und somit die ggf. potentiell interessante BLE 136 damit überschrieben würde.
BLE136 muss nicht downgraded werden.;)