RP ✔️ Wer ist schon gestürzt .......

Der Heise Verlag ist meiner Erfahrung nach sehr offen, wenn man eine Begründete Reaktion an die Redaktion direkt schickt. Sind in der Vergangenheit schon schön recherchierte Themen anschließend raus gekommen, was Eingangs nur mit einem halb kopierten Text aus einem Presseportal begann. Wie gesagt, direkt an die Redaktion, nicht im Forum oder der Kommentarfunktion, die sich wohl überwiegend doch nur auf Rechtschreibfehler intellektuell begrenzt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Das Verrückte daran ist das gerade der Lobbyismus der Verleiher in Gesprächen auf höchsten Ebenen Vernunft bei so etwas erzeugen könnte.
Und vielleicht die Versicherer die ihre Zahlen auf den Tisch legen können was da nun wirklich aufläuft jedes Jahr um daraus Rückschlüsse zuzulassen.

Die Medien und in dem Fall glatt sogar Heise tun niemandem einen Gefallen diese miesen Studien auch noch unhinterfragt, unbestritten und nichtmal Verlinkt zum Selber nachlesen in die Welt zu posaunen.
Qualitätsjournalismus sieht anders aus Wenn nur mit dem Anrisstext der Studie schon massive Zweifel an den Schlüssen und dem Zugrundeliegendem Zahlenmaterial aufkommen. Kann man dem nicht eine unwidersprochene Bühne liefern.
Das setzt voraus, dass die veröffentliche Stelle ihre eigenen Aussagen überhaupt versteht bzw die der entsprechenden Studie - da habe ich sehr oft so meine Zweifel.

Es tut gut, zu lesen, dass es noch welche gibt die Studien hinterfragen und die Zahlen ins Verhältnis setzen. Genau das ist eigentlich Aufgabe der Presse - aber das würde den Leser ja langweilen, nachher kommt raus, dass die Scooter gar nicht so übel sind :eek:
 
Genau weil oft nur Überschriften Gelesen werden ist es extrem wichtig dagegenzuhalten.
Man kann übrigens seinen zuständigen Bundestagsabgeordneten auch mal nen Brief aus der Bevölkerung schicken zu dem Thema.
Auch mit mehreren Unterschriften. Und wenn alle die Unterschrieben haben dann alle auch mal einen Schreiben.....
Oder wenn die Wahlveranstaltung oder sonstwas haben mal hingehen.
Selbst wenn man die Partei oder die Person direkt nie selber gewählt hat. Dort ist ein direkter demokraticher Einflußpunkt auf die Entscheidungsebene.
Dort dann auch solche Studien mal kurz Zahlenmäßig einordnen und in der Tiefe die schönfärbung in eine Richtung ansprechen kann helfen denjenigen Argumente in die Hand zu geben wenn das in ihrem Dunstkreis mal zur Sprache kommt.

Hier im Forum steht eine aktuelle 25km/h Petition für Roller verlinkt.
Auch in dem anderen Forum wird fleißig darüber diskutiert wie sinnvoll diese ist und wer die erstellt hat und wie schlecht Begründet diese ist und das es ja nix bringt wie damals vor 2 jahren als das auch schon.....
Alles korrekte Aussagen und verständlich frustrierte Argumente.. aber was wirklich wichtig wäre das de Überschrift der Petition und das Anliegen im Petitionsausschuß Gehör findet und mal jemand ein Auge darauf wirft.
Es auf irgendwelchen Listen auftaucht welche Themen die Bevölkerung soweit Beschäftigen das sie sogar Petirionen dafür starten.

Und dazu MÜSSTE SIE GEZEICHNET WERDEN und gewisse Unterstützermenge generieren.
Also kurz aufhören mit rumsülzen (oder rumstreiten) um das Thema und kurz gezeichnet. Dauert auch nicht länger als einen Beitrag hier zu schreiben.

Die nächste Evaluierungsrunde der EKFV ist April 2023 das ist kaum noch ein Jahr um Einfluß zu nehmen und gut Wetter zu machen.

Und wer denkt das bringt doch nix.. die letzte Runde in 2021 hat von 350 auf 500w die Leistungsgrenze angehoben, Fahrrad Frei entgegen der Fahrtrichtung in Einbahnstraßen auch für Roller und Freigabe auf kombinierten Fußweg mit Radverkehr. (Blaues Schild waagerechte Trennung)
Außerderm sind Klebenummernschilder jetzt auch bei Mofa und Kleinmotorrad erlaubt und das Anbringen auf leicht gerundeten Flächen solange von hinten zu erkennen. (letzteres kommt nicht aus der EKFV aber die Roller haben da Einfluß gehabt.)
 
Hallo jetzt hats, Mich auch erwischt!

Gestern Abend auf den Weg nachhause Fahrradfahrer voraus.
Wollte Links überholen,
Biegt der plötzlich nach Links auf nen Gehweg ab.
Scooter hat perfekt gebremst, War knapp 1.5 Meter vor Aufprall.
Roller blieb 40 cm davor stehen. Ich leider
Nicht über den Lenker
Geflogen und in den Fahrradfahrer reingeflogen, und gesichtsgebremst diesen zu Fall gebracht.
Gut das ich nicht mit dem Roller reingefahren bin, das
Hätte den Fahrradfahrer erheblich stärker verletzt.
So blieb es bei Aufgeschürften Knie.
Und der Erfahrung
Immer mit dem Unerwarteten rechnen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hannibal und Gerhard
Scooter hat perfekt gebremst, War knapp 1.5 Meter vor Aufprall. Roller blieb 40 cm davor stehen. Ich leider Nicht über den Lenker Geflogen
Ich wünsch dir eine schnelle Genesung. Hast du die Motorbremse beim Wizzard abgeklemmt? Ich find die echt gefährlich und verzichte drauf.
 
Ich war froh darüber das der Wizz so gut gebremst hat. War besser für meinen Unfallgegner. Der Roller hätte mehr Schaden verursacht als ich.
Post automatically merged:

Nix da mit abklemmen.
Wennste mit der Scheibe bremst dann segelst du.
Post automatically merged:

90 %meiner Brems Vorgänge sind Motorbremse. Nie ein Problem gehabt
 
Nix da mit abklemmen.
Wennste mit der Scheibe bremst dann segelst du.
90 %meiner Brems Vorgänge sind Motorbremse. Nie ein Problem gehabt
So unterschiedlich sind die Erfahrungen, ich finde die Dosierbarkeit der normalen Scheibenbremse viel besser. Darf ich fragen wie viel du wiegst?