RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Solltest Du den Segway Ninebot Air T15E meinen, dann nicht, denn der T15E hat keine 8,5"-Räder.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gatschi
Weil er klein und leicht ist. Und weil ich auf meinem Arbeitsweg eine Steigung habe brauche ich mehr Leistung. Mir genügt die geringe Reichweite vollkommen - ich will nur nicht u-bahn fahren.
 
weil ich auf meinem Arbeitsweg eine Steigung habe brauche ich mehr Leistung
Du bekommst mit diesem Motor nicht mehr Leistung an Steigungen sondern weniger. Er hat ein hoeheres Kv rating, dreht also bei gleicher Spannung schneller. Das bedeutet aber auch im Umkehrschluss weniger Drehmoment, weil anders gewickelt. Diesen Motor baust du ein wenn du schneller fahren willst, nicht wenn du mehr Drehmoment fuer Bergfahrten willst. Lies dir mal den Thread hier durch, alle die ihn verbaut haben berichten von deutlich weniger Power am Berg.

Wenn du mehr Power am Berg willst kauf dir einen Scooter der Power hat. Ohne jetzt den Air haten zu wollen glaube ich das der einfach zu sehr durch seinen winzig dimensionierten Antriebsstrang limitiert wird als das man da viel mit machen koennte. Der 2P Akku zb. wird schonmal das groesste Problem sein ueberhaupt mehr als 450W Peakleistung zu erreichen.
 
Also mein billiger 50 Euro AliExpress 350w Motor läuft derweil 1a seit 600km 🤷
fängt der mit DE36V an oder FH, WB?
Post automatically merged:

Habe den Motor auch von Ali und schon 2,3 wochen rum liegen . Bestellt auch eine mit DE36, gekommen ist ein WB36. in den Kommentaren ist es wohl auch häufiger der Fall. Hat jemand auch so einen Motor und kann was bezüglich Leistung(wirklich 350w) und Verarbeitunge/Haltbarkeit sagen?
wenn ich den Motor auswechel an meinem Pro 2, muss ich dann erst was umstellen oder kann ich mit vorhandenen einstellung in der CFW weiter fahren?
 
B barne11 meiner recherche nach fahren die FH im sachen vmax wie der normale pro2. Drehmoment ist wahrscheinlich schlechter. Die WB's sollen wohl die angepriesenen 38 kmh im Leerlauf machen. Was aufm asphalt rüberkommt weiß ich nicht. Irgendwas zwischen 32 und 35 wirds wohl sein bei 8,5" reifen. Wenn du die kv testen willst ohne irgendwas am scooter zu verändern kannst du die bodenplatte abschrauben, den stock motor abstecken und den anderen motor anstecken. Hauptsache du fixierst die achsen an irgendwas. Also nochmal zur wiederholung: Leistung in W sagt "nichts" aus. Das, was die leute geil auf diese Motoren macht ist die Kv. Also die leerlaufdrehzahl bei 36v spannung. An der cfw brauchst du nichts machen.

Wenn dir die resultierend langsamere Beschleunigung nicht taugt, kannst du in der CFW unter Power Limit die Ampere so weit hochschrauben wie es dein controller und dein akku vertragen. Langsamer ist die Beschleunigung weil die rotorspulen eine geringere wicklungszahl haben. Dadurch höhere kv. Der scooter zieht dann nicht die ampere, die du in SHU eingestellt hast, sondern weniger (ca. 75% des eingestellten werts, messbar mit m365 tools). Abhängig davon welchen scooter du hast... pro zelle sollten nicht mehr als 5A dauerhaft fließen (sonst akkulebensdauer geringer). Die 1s sollen einen 3p akku haben. Also 15A real, rechnerisch bei 20A eingestellt. Pro 2 hat einen 4p akku also 20A real, 26A eingestellt. Das ist nur pi mal daumen. Eigentlich machen die meisten zellen bis 10A pro zelle gut mit. Bis einer einstellung von 30-35A (in SHU) gehts schon bis andere Komponenten limitieren. Hab jetzt nicht parat welche zellen verbaut sind und was die als Dauerentladestrom können. Das eine thema bei über 5A (sofern das das richtige rating ist, das ich im kopf habe) ist die Lebensdauer, das andere ist die entladezeit. Z.b. 12,8 Ah bedeutet übersetzt, dass der akku etwa 12,8 stunden hält, wenn man ihn mit 1A entlädt. Willst du ihn schneller, also mit mehr A, entladen willst, geht das zeitlich linear bis zum rating, z.b. 5A, und dann exponentiell wenn du über das Rating hinaus entladen willst. Du hast dann mehr verluste wie wärmeentwicklung, wodurch deine reichweite sich massiv reduziert. Kannste in ner e^x funktion modellieren.

Bitte teile deine erfahrung mit dem WB motor, wenn du ihn testest. Lass ihn nicht rumliegen wenn du ihn eh schon hast.

Edit: alle diese motoren (DE, FH, WB) brauchen noch eine isolierung gegen feuchtigkeit. YouTube hilft. Wenn man penibel ist eine Hitzeschutzversiegelung und wenn man misstrauisch ist, braucht man bessere wälzlager. Alle punkte sind mit leichtigkeit zu erledigen.
 
Ein Addendum zu den Zellen: Soweit ich weis sind in den Xiaomi Scootern EVE ICR18650-26V Zellen verbaut, die schaffen etwa 3C Entladestrom problemlos, was 7.5A pro Zelle, also 22.5A beim 1S, und 30A beim Pro 2 waeren. Die Traces des ESC sehen aber nicht so aus als ob sie 30A vertragen, 25A effektiv hab ich aber problemlos im Dauereinsatz auch am Berg (entspricht 32A effective draw bei 2.2.3er CFW).
 
So Motor heute Verbaut samt dem Sharkset was heute kam :) Am Wochenende werde ich mal ne Runde drehen und testen
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-07-23 at 12.11.11 (1).webp
    WhatsApp Image 2021-07-23 at 12.11.11 (1).webp
    72,7 KB · Aufrufe: 100
  • WhatsApp Image 2021-07-23 at 12.11.11.webp
    WhatsApp Image 2021-07-23 at 12.11.11.webp
    65,3 KB · Aufrufe: 91
  • WhatsApp Image 2021-07-23 at 12.37.22.webp
    WhatsApp Image 2021-07-23 at 12.37.22.webp
    96,2 KB · Aufrufe: 92