RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

Also aus meiner Modellbau Erfahrung hat sich gezeigt, daß alle Akku, ob NIMh, Lipo usw. irgendwann überreizt wurden und dann an Qualität und Lebensdauer eingebüßt haben.
Hier wird das auch irgendwann passieren.

HighTrucker
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Ehe der Akku Deines Pro 2 hinüber ist H HighTrucker, ist schon längst der Pro 2 als solcher hinüber oder von Dir verkauft worden. Da brauchst Du also an einen Ersatz erst gar nicht zu denken. Und da es keine 18650er-Zellen mit mehr als 3.500 mA gibt (und die sind nicht gerade günstig zu haben; kosten fast das Doppelte einer 2.500er-Zelle), kannst'e Dir selbst ausrechnen wie "stark" der größte 10S4P-Akku maximal sein kann. ;)
 
Nochmal: ein durchschnittlicher Akku fängt erst ab 500 (vollständigen) Ladezyklen an, langsam zu altern. Der Pro2 macht mit einer Ladung je nach Fahrweise, Gewicht, etc. 30km.

30km x 500 sind wieviel km?? Da fahr mal noch j ein "bißchen", bevor du über einen neuen Akku nachdenkst. Oder besser, hol dir doch lieber nen neuen und ich "verschrotte" deinen alten unentgeltlich 🤣🤣
 
Guten Abend,
ich habe heute meinen Zusatzakku verbaut und beim Anstecken des Y-Kabels, hat es kurz gefunkt.
Der Roller geht noch an, aber ich bin nicht sicher, ob das Kabel noch funktioniert.
Wenn ich den Roller anschalte, müsste dann nicht der Ladebalken blinke, weil er vom Zusatzakku gerade geladen wird oder wird die Energie direkt aus dem Zusatzakku verbraucht?

Ich danke schon mal für die freundlichen Antworten
Gruß Slow
 
Ich würde dir empfehlen, dich etwas besser einzulesen. Es gibt hier im forum einen umfangreichen thread dazu.

wichtig ist vor allem erstmal ob die beiden Akkus die gleiche Spannung haben. Wenn nicht, zieh den zusatzakku erstmal wieder ab und les dich erstmal ein.

so wie ich das verstehe, läd da nicht ein Akku den anderen, sondern werden durch das y-Kabel parallel genutzt. (daher ist es z.b. wichtig, dass sie genau gleich voll sind)
 
Ich würde dir empfehlen, dich etwas besser einzulesen. Es gibt hier im forum einen umfangreichen thread dazu.

wichtig ist vor allem erstmal ob die beiden Akkus die gleiche Spannung haben. Wenn nicht, zieh den zusatzakku erstmal wieder ab und les dich erstmal ein.

so wie ich das verstehe, läd da nicht ein Akku den anderen, sondern werden durch das y-Kabel parallel genutzt. (daher ist es z.b. wichtig, dass sie genau gleich voll sind)
Hey,
ich habe mich schon "eingelesen", die beiden Akkus lagen 0,1 V auseinander. Ich habe den intern Akku entfernt und dann das Y-Kabel angeschlossen und dabei hat es gefunkt, da war kein Akku am Kabel dran. Mir erschließt sich noch nicht, wie das ganze mit dem Akku funktioniert und wie es zu dem "Lademodusbug" kommen kann. Ich dachte mir, wenn man den Lademodus in der CFW deaktivieren muss, dann wird der Zusatzakku, wohl den internen Akku während der Fahrt laden. So war zumindest mein Gedankengang
 
Du solltest Dich wirklich noch einmal genau einlesen, denn wie das mit einem parallel geschaltetem Akku funktioniert und wie ein Potenzialausgleich funktioniert usw. wurde alles schon in diesem Thread erörtert:
Wenn's dann dazu immer noch offene Fragen gibt, hilft man Dir dort gewiss weiter! ;)

Der schlaue Bastler wird wohl erst einmal das Y-Kabel verbauen, und erst zum Schluss den Zusatzakku an dieses anschließen. Dann kann es zwangsläufig auch nur noch an dieser Stelle zur "blitzen", wenn da was mit den Kontakten, der Spannung, der Polarität usw. nicht passt.


Beiträge ab #177 bis hier zusammengefügt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: thomasW