Spannend, die Aussage kannte ich noch nicht. Bei mir (10s 4p liitokala pack entlädt sich in 10s 6p G30 akku) mit nem halben meter kupfer dazwischen (müsste ca awg 12 sein, irgendwas über 2.5mm²) blieben die Ausgleichsströme bei einem Volt differenz in der ersten sekunde im einstelligen Ampere bereich, also für die Zellen unbedenklich weil der strom eh quadratisch abfällt.Ein Spannungsunterschied über 1 V kann eure Akkus beschädigen!
für den Akku hoffentlich weniger, weil man bei Blitz und funkenregen doch recht zügig die pfoten einzieht (ask me how i know). aber hast schon recht das es nicht ideal istMessen schadet nicht, aber ein Kurzschluss beim messen ist gefährlich für den "Messer" und den Akku!
Den Akku juckt das nicht, wenn ein BMS absichert. Nur das braucht auch Zeit im Bereich von ms zum abschalten.Und hat der Akku das überlebt?
problemlos. beim 15Ah ninebot akku brauche ich wegen <= 10A ladestrom für <30s kein schlechtes gewissen haben.Und hat der Akku das überlebt?
Nur wenn dein Zusatzakku ein common Port BMS hat.Hallöle.
Hab mir jetzt paar Stunden alles mögliche durch gelesen. Bei mir geht's um nen Pro2.
Akku erweitern im Chassis, nicht mit so einer Tasche. Chassis ist fertig...FOTO ist im Anhang.
Kann ich jetzt einen 2ten Akku mit dem Original Akku über YKabel verbinden ? Und beide OHNE umstecken beim laden...einfach über den alten/original Ladeport laden.
Eine einfache Antwort reicht mir eigentlich...