RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

Entscheidend wofür? Zum zusammenstecken ? Ja, aber dafür musst du nichts entladen.

Wenn beide Akkus voll sind haben sie doch weniger als 1v Differenz, der Roller üblicherweise 41.x V und der Zusatz-Akku hoffentlich maximal 42.0 V dann kannste dir ja einfach verbinden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Ja fürs zusammenstecken.

Im G30 Thread steht halt: "Ein Spannungsunterschied über 1 V kann eure Akkus beschädigen! Was zwischen 0,5 V und 1 V u. U. geht ist anstecken, und SOFORT 2 min lang Vollgas fahren. Damit erreicht ihr schnell einen Differenzausgleich."

Deswegen wollte ich es so genau wie möglich machen.

Mein Multimeter kommt gleicht erst, dann werd ichs ja sehen.
 
Ein Spannungsunterschied über 1 V kann eure Akkus beschädigen!
Spannend, die Aussage kannte ich noch nicht. Bei mir (10s 4p liitokala pack entlädt sich in 10s 6p G30 akku) mit nem halben meter kupfer dazwischen (müsste ca awg 12 sein, irgendwas über 2.5mm²) blieben die Ausgleichsströme bei einem Volt differenz in der ersten sekunde im einstelligen Ampere bereich, also für die Zellen unbedenklich weil der strom eh quadratisch abfällt.

selbst 2 V differenz (musste unterwegs schnell gehen) haben eine 20A flachsicherung nicht gestört, das habe ich aber auch nur ein mal gemacht und erst als ich losgefahren bin.

Messen schadet nicht, aber ein Kurzschluss beim messen ist gefährlich für den "Messer" und den Akku!
für den Akku hoffentlich weniger, weil man bei Blitz und funkenregen doch recht zügig die pfoten einzieht (ask me how i know). aber hast schon recht das es nicht ideal ist :p

Im seitenschneider gabs eine mehrere mm lange Kerbe, die üblichen multimeter messpitzen dürften zeitnah eine neue Form annehmen. vermutlich sogar "Gasförmig"
 
Hab beide Akkus eben zusammen gesteckt und die ersten 25km erfolgreich hinter mich gebracht.
Jetzt sind mit der SHFW 0.2.6 angeblich noch 69% bei ~38V verfügbar.

Der interne Akku hatte 40,9V und der externe 41,7V.
Dabei sind für ein paar Minuten laut meiner
Strommesszange <2,5A geflossen.

Meine Konstruktion zur Entladung hat leider kurz vor ihrem ersten Einsatz den Geist aufgegeben 😅

Bin auf die nächsten Ausfährten gespannt 😊
 
Hallöle.
Hab mir jetzt paar Stunden alles mögliche durch gelesen. Bei mir geht's um nen Pro2.
Akku erweitern im Chassis, nicht mit so einer Tasche. Chassis ist fertig...FOTO ist im Anhang.
Kann ich jetzt einen 2ten Akku mit dem Original Akku über YKabel verbinden ? Und beide OHNE umstecken beim laden...einfach über den alten/original Ladeport laden.

Eine einfache Antwort reicht mir eigentlich...
 

Anhänge

  • IMG_20221110_223729.webp
    IMG_20221110_223729.webp
    92,9 KB · Aufrufe: 62
Hallöle.
Hab mir jetzt paar Stunden alles mögliche durch gelesen. Bei mir geht's um nen Pro2.
Akku erweitern im Chassis, nicht mit so einer Tasche. Chassis ist fertig...FOTO ist im Anhang.
Kann ich jetzt einen 2ten Akku mit dem Original Akku über YKabel verbinden ? Und beide OHNE umstecken beim laden...einfach über den alten/original Ladeport laden.

Eine einfache Antwort reicht mir eigentlich...
Nur wenn dein Zusatzakku ein common Port BMS hat.

Common port hat er wenn er mit einem Kabel zum Laden/entladen kommt , oder du nachschaust was für ein BMS verbaut ist.