RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

Hallo. Ich habe mal eine Frage zu der Variante mit dem Löten. Bei meinem internen Akku sind garnicht die beiden Pole plus und minus vorhanden. Hat eventuell jemand einen Rat?

Gruß Tino
 
  • Augenrollend
Reaktionen: Dr.One
Das ist die BESTE Zusammenfassung die ich je gelesen habe. Alles andere ..ist ja davon abhängig.
Post automatically merged:

Flashn ist bei den meisten Rollern die ab 2023 verkauft werden, laut EU nicht mehr erlaubt.
Post automatically merged:

Ist wie mit der Lautstärke bei Handys. Auf 85dB begrenzt. Dann SU Rechte ...dann kannste voll...
Post automatically merged:

Ist wie mit der Lautstärke bei Handys. Auf 85dB begrenzt. Dann SU Rechte ...dann kannste voll...
Post automatically merged:

Beim Scooter musste das änderst machen
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-01-28-14-57-34-836_com.android.chrome.webp
    Screenshot_2023-01-28-14-57-34-836_com.android.chrome.webp
    120,1 KB · Aufrufe: 72
Wie bekomme ich das hin mit dem Ladebug? Mit SHU kommt die meldung das eine Software auf dem Scooter ist die das Flashen verhindert.
 
Das ist die Meldung die ich bekomme
Dann lies Dich hier ein, lesen, lernen, anwenden:

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Ich habe heute erfolgreich meinen Zusatzakku verbaut.

Was vielleicht noch zu erwähnen ist: Nach dem Öffnen der Bodenabdeckung musste ich feststellen, dass bei meinem Pro2 entgegen der Bilder hier im Forum das Rohr zum Lenker ausgeschäumt ist. Dort musste ich erstmal mit einem langen Schraubendreher ein Loch durch Stechen, Länge der Schäumung waren ca. 15 cm. Dann habe ich das Kabel mit dem Stecker voran und einem breiten Schlitzschraubendreher zum rückwärtigen Druck ausüben durchgeschoben. Vorher natürlich den Stecker vollständig mit Isolierband umwickelt, um da nichts zu beschädigen. Durch die Öffnung im Rahmen, wo auch das Kabel zum Vorderrad führt, habe ich das neue Kabel nach draußen geführt. Um es wieder (halbwegs) dicht zu verschließen, muss man jedoch die originale Gummimuffe etwas einschneiden bzw. ausschnitzen - sonst passt das zusätzliche Kabel nicht durch.

Arbeitsaufwand für mich inklusive öffnen und Wiederverschließen des Displays, flashen mit ST Link und der ScooterHacking Utility App, dem Verlegen und Anschließen aller Kabel und der Montage der Akkutasche und deren Vorbereitung für die Aufnahme des Akkus - waren ca. 5h.

In der Tasche habe ich alle Netze herausgetrennt und an der Rückseite im unteren Bereich ein Loch herein gebohrt, um das Kabel einzuführen. Dafür nach dem Einfädeln in den Rahmen einfach den Stecker (XT60 männlich) abschneiden, vom nicht genutzten Kabel des 2er-Packs ebenfalls den XT60 männlich Stecker möglichst kurz hinter dem Stecker abschneiden (Achtung - nur wenn der Akku wie unten verlinkt auch einen XT60 männlich Anschluss hat), das durch den Rahmen gefädelte Kabel durchstecken und das Ende vom Kabel mit Wago Durchgangsverbindern mit den offenen Enden des zweiten Kabels wieder verbinden. Dann hat man in der Tasche noch ausreichend Kabelreserve, um den Akku auch im angeschlossenen Zustand herausnehmen zu können.

Ob der Akku wirklich 12Ah hat weiß ich nicht, jedoch machte er einen vernünftigen Eindruck - im Gegenteil zu anderen Amazon-Angeboten bei denen mit 100Ah oder dergleichen geworben wird (was rein technologisch in der Baugröße ja nicht möglich ist).

Hier mal meine Amazon Einkaufsliste, da es für mich auch nicht ganz so einfach war alle benötigten Teile zu finden:

https://www.amazon.de/gp/product/B00PQO3HRS/ (zur Wieder-Abdichtung des Displays)
https://www.amazon.de/gp/product/B09ZRRL8D8/ (Musste ich mir nicht kaufen, da bereits vorhanden - jedoch kennen noch nicht so viele diese Klemmen, daher der Link)


Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Fotos habe ich beim Einbau leider nicht gemacht, daran hatte ich nicht gedacht.