RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

Jo. Danke. Also quasi mit XT30 und Ladebuchse Stecker (wie beim Original am Chassis verschraubt).
Muss ich dann beide Ladestecker verbinden ?
Oder Loch ins Chassis für den 2ten Ladeport ?
Post automatically merged:

Jo. Danke. Also quasi mit XT30 und Ladebuchse Stecker (wie beim Original am Chassis verschraubt).
Muss ich dann beide Ladestecker verbinden ?
Oder Loch ins Chassis für den 2ten Ladeport ?
Jo. Danke. Also quasi mit XT30 und Ladebuchse Stecker (wie beim Original am Chassis verschraubt).
Muss ich dann beide Ladestecker verbinden ?
Oder Loch ins Chassis für den 2ten Ladeport ?
Aber irgendwie komisch...normal reicht es doch über y Kabel beide Akkus zu verbinden oder ? Dann bleibt alles wie es ist. Nur die Funktion in Software einstellen. Bei mir geht das mit dem Ladebug abzustellen noch.
 
Jo. Danke. Also quasi mit XT30 und Ladebuchse Stecker (wie beim Original am Chassis verschraubt).
Muss ich dann beide Ladestecker verbinden ?
Oder Loch ins Chassis für den 2ten Ladeport ?
wenn dein zusatzakku nur ein Kabel hat dann gibt es auch keinen 2. ladeport?

wenn dein zusatzakku zwei kabel hat ist es wahrscheinlich kein common port bms, und du lädst den zusatzakku ungeschützt auf weil er mit am hauptakku hängt?
 
Hä ? Wieso jetzt ein Kabel? Der Akku hat einen xt30 und einen Ladebuchse Stecker.
Kann man ja bestellen wie man mag. mit BMS.
ABER: Was mach ich jetzt mit dem Ladenbuchsen Stecker vom Zusatzakku ?
Das wollte ich wissen
Post automatically merged:

Hä ? Wieso jetzt ein Kabel? Der Akku hat einen xt30 und einen Ladebuchse Stecker.
Kann man ja bestellen wie man mag. mit BMS.
ABER: Was mach ich jetzt mit dem Ladenbuchsen Stecker vom Zusatzakku ?
Das wollte ich wissen
Den einen XT30 vom original Akku und den XT30 vom Zusatzakku verbinde ich über Y Kabel. So....jetzt hab ich ja die Ladebuchse im Chassi vom Original Akku. Jetzt habe ich aber ja zusätzlich noch die Ladebuchse vom Zusatzakku. Was mache ich mit der ?
Meiner Meinung nach kann die da rumbaumeln. Spielt keine Rolle...der Strom fließt über die Hauptladebuchse zu beiden Akkus...da ja über Y verkabelt...so sollte das sein. 🤗
 
Hä ? Wieso jetzt ein Kabel? Der Akku hat einen xt30 und einen Ladebuchse Stecker.
Kann man ja bestellen wie man mag. mit BMS.
ABER: Was mach ich jetzt mit dem Ladenbuchsen Stecker vom Zusatzakku ?
Das wollte ich wissen
Thema verfehlt.

es gibt 2 sorten von bms. split port und common port.

common port (auch 2 port genannt) hat nur einen ein/ausgang. Ein kabel. für beides. *

Split port (auch 3 port) hat einen seperaten lade ein- und entlade ausgang.

Split port ist billiger und daher verbreitet. die ninebot und xiaomi akkus sind auch alle split port, die haben aber noch andere gründe warum common port da nicht geht (rekuperation).

wenn du ein Split Port BMS über den ENTLADE port auflädst kann das bms den Ladestrom nicht stoppen. auch nicht wenn die akkus 80 (oder 800)°C haben oder ein block schon komplett überladen ist und bald Rauchzeichen gibt. es kann zusehen aber nichts tun.

ich habe gesagt wenn du ein COMMON PORT BMS mit nur einem kabel hast, dann (nur dann) darfst du es per y-kabel parallel an deinen hauptakku hängen und gut ist. dann GIBT es aber keine extra ladebuchse.


* natürlich kann man ein common port bms verbauen und an den einen anschluss 2 kabel löten, das haben aber m. E. bisher kaum Händler getan und ist als Seltenheit zu betrachten.

Edit:
Die Antwort ist also "wenn du ein Common port bms hast , gibt es keine Ladebuchse"
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Jo. Jetzt kommen wir uns näher;-).
Also brauch ich einen Akku nur mit BMS und XT30 Ausgang. Den verheirate ich mit meinem Standart Akku im Chassi über Y Kabel. Dann explodiert der hoffentlich nicht. Richtig ?
 
Jo. Jetzt kommen wir uns näher;-).
Also brauch ich einen Akku nur mit BMS und XT30 Ausgang. Den verheirate ich mit meinem Standart Akku im Chassi über Y Kabel. Dann explodiert der hoffentlich nicht. Richtig ?
Du brauchst einen Akku mit Common port bms und einem Kabel das als Ein- und Ausgang funktioniert, genau.

... aber das ist jetzt Haarspalterei :p
 
Hi, ich habe an meinem Pro 2 gerade einen Chamrider 36V 14,4Ah Zusatzakku parallel verbaut. Wenn ich jetzt mit dem original Ladegerät lade bleibt die Leuchte trotzdem weiter rot wenn der Akku im Display 100% geladen angezeigt wird. Ist das normal? Kann ich das Ladegerät trotzdem unbedenklich einfach dran lassen?
 
Hi, ich habe an meinem Pro 2 gerade einen Chamrider 36V 14,4Ah Zusatzakku parallel verbaut. Wenn ich jetzt mit dem original Ladegerät lade bleibt die Leuchte trotzdem weiter rot wenn der Akku im Display 100% geladen angezeigt wird. Ist das normal? Kann ich das Ladegerät trotzdem unbedenklich einfach dran lassen?
Balancing wird da noch laufen.
Das kann Anfangs schon ein paar Stunden dauern.
Lademodus in der FW hast du schon deaktiviert?