RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

In der Regel werden 25 A-Sicherungen verwendet, aber eventuell willst Du Dein Gerät ja anders absichern:
Post automatically merged:

Danke für die schnelle Antwort !
Post automatically merged:

Ich hätte da bitte noch eine Frage kann mir jemand ein Tipp geben wie ich am besten die die akkutasche befestige ich habe mir überlegt dass eventuell mit zwei großen schlauchschellen zu machen
Screenshot_20210802-065703.webp
 
ich habe mir überlegt dass eventuell mit zwei großen schlauchschellen zu machen
Kann man machen, hatte ich am s1 auch so gemacht.
Hab die schlauchschelle mit einem schwarzen schrumpfschlauch überzogen, sieht besser aus, und schützt die Lackierung vom Roller.
Ich habe den Boden der Tasche mit etwas Plexiglas verstärkt, damit die Tasche nicht zu Seite abfällt…
 
oder man druckt / lässt sich nen Taschenhalter drucken, ist die Schönere Lösung :)
 
Womit wird der Zusatzakku eigentlich separat geladen? Oder muss man alle paar Monate den Roller aufschrauben und den originalen Akku trennen und den externen aufladen und dann den externen trennen und den internen aufladen über die Ladebuchse vom Scooter?
Einfacher wäre es aber einfach den externen aus der Tasche zu nehmen und zu laden ohne den Roller andauernd aufschrauben zu müssen.
Oder hat sich jeder einen xt30 auf EU Stecker Adapter gebastelt um den externen Akku mit dem Xiaomi Ladegerät separat zu laden?
 
den originalen Akku trennen und den externen aufladen und dann den externen trennen und den internen aufladen über die Ladebuchse vom Scooter?
Heeee🤔, wie jetzt 😳...
Oder hat sich jeder einen xt30 auf EU Stecker Adapter gebastelt
die Akkus mit bms haben einen extra Anschluss zum Laden.
externen Akku mit dem Xiaomi Ladegerät separat zu laden?
Das wäre eine Möglichkeit, vorausgesetzt der Zusatz Akku ist ein 10s...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Idealforyou
Ok, hab mir einen Lion Akku 36V 12 Ah xt60+charger von Aliex bestellt Ship from Germany und ein xt30 Y-Kabel für Xiaomi Pro2 wo direkt der Adapter für den Akku von XT30 auf XT60 dabei ist bei Ebay aus Deutschland. Gibt ja nich soviele Anbieter von diesen Kabeln dort. Gesamtpreis bis jetzt ohne Tasche etwa knapp 104 Euro.
 
Tja, ärgerlich ist halt nur, dass der Akku aus China ganz sicher keine 12 Ah hat! Mehr als 7,x Ah hat der ganz sicher nicht!

Wie auch immer: Auf die selbe Spannung wie den internen Akku laden, dann beide zusammenschließen (und dabei keinen Kurzschluss fabrizieren) und von dort an kann man beide Akkus, so eben jeweils ein 10S, gemeinsam mit einem Ladegerät laden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Keine Ahnung, ich habe mir die Batterie besorgt, die hier empfohlen wurde (Laudation) direkt vom Manufakturshop. Nach Bewertungen soll der Akku von dieser Marke die Kapazität haben im Gegensatz zum LiitoKala, der preisgünstiger ist aber nach Bewertungen nur 7-8Ah haben soll und die 12 Ah nicht einhält die draufstehen.
 
Schau Dir mal die Angaben im Inserat genau an (nein, ich rede hier nicht von der Übersicht, sondern vom "Kleingedruckten" weiter unten) und rechne selbst (die allerbesten und somit auch allerteuersten 18650er-Zellen haben gerade mal 3.450 mAh), statt einfach irgendwelchen "Unfug" zu glauben (glauben heißt nämlich nichts wissen) und auch noch weiter zu erzählen (und damit zu Mittäter beim Betrug zu werden).

In erster Linie wünsche ich Dir vor allem gute Zellen im Sinne von gleichmäßig guter Qualität, und natürlich eine gute Verarbeitung. Dass die Kapazität nicht ansatzweise so hoch ist wie Du Dir einreden lässt, wirst Du ohnedies noch selbst herausfinden. Aber auch das kannst Du dann selbst nachprüfen, denn wenn es ein 12 Ah-Akku wäre, würdest Du fast auf den Kilometer genau doppelt so weit wie bisher mit Deinem Pro 2 kommen.
 
Na gut von den Parametern hört sich das gut an 3,7V 3,2Ah pro Zelle, Zellen insgesamt 40 Stück, Ladezeit 6Stunden mit 2A Standardladestrom.

Lassen wir uns überraschen ob das alles so richtig ist bei dem Akku. Wenn die Kiste damit 15 km weiter kommt bin ich zufrieden.