RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

Nein, genau anders herum! Man kann keine zwei Ladegeräte verwenden, wenn die beiden Akkus miteinander verbunden sind! Meines Erachtens eben auch dann nicht, wenn einer oder beide Akkus getrennte Ladeports haben (sollten)!

Also zusammengesteckt lassen, aber nur ein einziges (Schnell)Ladegerät nehmen; das klappt zu 99 %. Gleich ob einer oder beide Akkus getrennte Ladeports haben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Trenne die beiden Akkus (auch und gerade wenn sie per RITA miteinander verbunden sind ist das sogar ein Muss) und lade sie getrennt. Sonst lass' sie per simplen Y-Kabel verbunden und nimm ein Ladegerät! Wieso so viel herumfeixen? Du bist doch sonst nicht so "verklemmt" ...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
oder muss das der mit die gelbe klemmen sein
Es müssen die mit den gelben Stecker sein, das sind XT Stecker, andere passen nicht an deinen Eingebauten Akku.
Wie schon erwähnt, diese Passen nicht.
Diese Passen leider auch nicht, das sind XT60, du brauchst XT30 für den Anschluss am Akku.
 
Guten Abend zusammen,

ich habe nun einen Zusatzakku per Y-Kabel an meinen 1S angeschlossen und lade mit einem 3A Ladegerät. Seit dem Anschluss des Zusatzakkus zeigt das eingeschaltete Dashboard den aktuellen Ladestand (Prozent) nicht mehr an und der Scooter schaltet sich nach wenigen Minuten ab. Dadurch kann die M365 App natürlich die Verbindung nicht halten .

Gibt es eine Möglichkeit, einzustellen, dass sich der Scooter nicht automatisch abschalten soll ? Ich würde gerne den Ladefortschritt über die App im Auge behalten.

Ich nutze eine CFW (Haken bei Remove Charging... ist gesetzt), BMS ist 0126.

Grüße, Bernhard
 
Bugani hats mir im Telegram nochmals geflüstert wies genau war:
"Durch entfernen des Lademodusbug wird keine Prozentanzeige mehr angezeigt, ebenfalls erlischt hierbei das auf- und ableuchten des Rücklichtes.
Zusätzlich kommt dazu dass sowohl bei Stock, als auch bei CFW der Scooter nach ca 5 Minuten sich automatisch abschaltet"
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,

ich habe nun einen Zusatzakku per Y-Kabel an meinen 1S angeschlossen und lade mit einem 3A Ladegerät. Seit dem Anschluss des Zusatzakkus zeigt das eingeschaltete Dashboard den aktuellen Ladestand (Prozent) nicht mehr an und der Scooter schaltet sich nach wenigen Minuten ab. Dadurch kann die M365 App natürlich die Verbindung nicht halten .

Gibt es eine Möglichkeit, einzustellen, dass sich der Scooter nicht automatisch abschalten soll ? Ich würde gerne den Ladefortschritt über die App im Auge behalten.

Ich nutze eine CFW (Haken bei Remove Charging... ist gesetzt), BMS ist 0126.

Grüße, Bernhard
Mein Tipp weil ichs selbst beim g30 ab und zu mache:

roller per app sperren. (egal ob m365tools, ninedash, scooter companion oder scooter hacking utility)
dann bleibt er zumindest ein paar stunden eingeschaltet, und so lange schau ich ihm dann meistens nicht zu xD