RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe an meinem 1s via Y Kabel ein Ninebot orig. Akku 15,3mAh angeschlossen, cfw aufgespielt, funktioniert auch.
Bin dann eine Weile gefahren und habe gemerkt das der Ninebot Akku sich während der Fahrt abschaltet weil vermutlich Strom gezogen wird ohne das er an einem Controller hängt. Die Watt Werte vom Controller passen auch zu diesen verhalten ( Steigung anfahren ca 400W sobald der Niebot Akku sich abschaltet nach 4-5 sek. 800W in der Anzeige. Sobald ich anhalte lädt der Ninebot Akku den internen Akku wieder nach (ca 100W bis beide akkus sich wieder ausgleichen.
Wie ist das mit einem Akku ohne Controller Anschluss der dürfte sich doch nicht abschalten da er kein Anschluss zum Controller hat.
 
Habe an meinem 1s via Y Kabel ein Ninebot orig. Akku 15,3mAh angeschlossen, cfw aufgespielt, funktioniert auch.
Bin dann eine Weile gefahren und habe gemerkt das der Ninebot Akku sich während der Fahrt abschaltet weil vermutlich Strom gezogen wird ohne das er an einem Controller hängt. Die Watt Werte vom Controller passen auch zu diesen verhalten ( Steigung anfahren ca 400W sobald der Niebot Akku sich abschaltet nach 4-5 sek. 800W in der Anzeige. Sobald ich anhalte lädt der Ninebot Akku den internen Akku wieder nach (ca 100W bis beide akkus sich wieder ausgleichen.
Wie ist das mit einem Akku ohne Controller Anschluss der dürfte sich doch nicht abschalten da er kein Anschluss zum Controller hat.
Hy,
hast dir ja deine Frage schon selbst beantwortet.
Einen Originalen Ninebot Akku kannst du nicht einfach so als Zusatzakku verwenden.
Fahr nicht lange so rum, nicht gut für beide Akkus, und sehr gefährlich dazu. Die Ausgleichströme können da unter Umständen sehr groß sein.
#bumm💥🔥
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rafa und Noel
Hy,
hast dir ja deine Frage schon selbst beantwortet.
Einen Originalen Ninebot Akku kannst du nicht einfach so als Zusatzakku verwenden.
Fahr nicht lange so rum, nicht gut für beide Akkus, und sehr gefährlich dazu. Die Ausgleichströme können da unter Umständen sehr groß sein.
#bumm💥🔥
Danke für die Info wollte nur sicher gehen das es am Akku liegt bevor ich einen anderen Akku bestellte und nicht am Kabel oder der CFW, ist alles wieder abmontiert und Akku wird bestellt :)
 
Habe an meinem 1s via Y Kabel ein Ninebot orig. Akku 15,3mAh angeschlossen, cfw aufgespielt, funktioniert auch.
Bin dann eine Weile gefahren und habe gemerkt das der Ninebot Akku sich während der Fahrt abschaltet weil vermutlich Strom gezogen wird ohne das er an einem Controller hängt.
Klingt nach leihroller Akku. Der Retail G30D Akku hat so eine Beschränkung nicht, die leihroller version davon schon. Solltest du deinen Akku also billig auf eBay gefunden haben hast du hehlerware gekauft.

Hier gibt's keinen Support wie du das BMS flashen kannst, aber auch ohne dir das zu verraten kannst du den Akku verwenden. Mache einfach einen BMS Bypass.

Schraube alle Schrauben ab, nimm dir einen Plastik Spachtel und geh einmal durch die ritze drum Rum und nehme den Deckel ab. Schnapp dir ein xt60 Stecker mit Kabel und löte es direkt an die + und - vom Akkupack vor dem BMS. Dann Leg die Leitung raus, isolier innen schön alles und schraube den Akku wieder zu. So kannst über BMS Laden mit dem Ladeanschluss und ohne BMS entladen. 🤷‍♂️
 
Klingt nach leihroller Akku. Der Retail G30D Akku hat so eine Beschränkung nicht, die leihroller version davon schon. Solltest du deinen Akku also billig auf eBay gefunden haben hast du hehlerware gekauft.

Hier gibt's keinen Support wie du das BMS flashen kannst, aber auch ohne dir das zu verraten kannst du den Akku verwenden. Mache einfach einen BMS Bypass.

Schraube alle Schrauben ab, nimm dir einen Plastik Spachtel und geh einmal durch die ritze drum Rum und nehme den Deckel ab. Schnapp dir ein xt60 Stecker mit Kabel und löte es direkt an die + und - vom Akkupack vor dem BMS. Dann Leg die Leitung raus, isolier innen schön alles und schraube den Akku wieder zu. So kannst über BMS Laden mit dem Ladeanschluss und ohne BMS entladen. 🤷‍♂️
Ja klingt gut, werde ich aber nicht machen, ich habe auch einen G30D da kommt der Akku wieder so rein, wie gesagt ich wollte vorab testen ob das Kabel und die CFW funktioniert bevor ich einen Akku kaufe, der G30D soll wieder normal seinen Akku bekommen. Der Akku ist aber aus einem retail G30D , kein Leihroller ! Eigentlich ist es ja super das der Akku bemerkt das Strom entnommen wird und er sich abschaltet wenn nicht am Controller eingesteckt. Wie gesagt er schaltet nur ab wenn eine große Menge Strom fliest unterhalb von ca. 200 Watt lädt er kontinuierlich und die blaue LED am Xiaomi blinkt.
Alles Gut , danke und einen schönen Sonntag
 
Frage: Wenn ich eine 25A Sicherung verbaue, kann ich dann bei der cfw nicht über 25A gehen? Oder hat das damit nichts zu tun 🙈
 
Frage: Wenn ich eine 25A Sicherung verbaue, kann ich dann bei der cfw nicht über 25A gehen? Oder hat das damit nichts zu tun 🙈
Suchfunktion kann helfen:
Der Strom teilt sich auf beide Akkus auf, bei 30A bekommen beide ca 15A dann ab usw.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DerDeutsche
Suchfunktion kann helfen:
Der Strom teilt sich auf beide Akkus auf, bei 30A bekommen beide ca 15A dann ab usw.
Ich will die Akkus nicht parallel laufen lassen. Nur einzeln zum selber umstecken. Dann teilt sich nichts auf oder. Und ich sollte besser 30A nehmen?
 
Ich will die Akkus nicht parallel laufen lassen. Nur einzeln zum selber umstecken. Dann teilt sich nichts auf oder. Und ich sollte besser 30A nehmen?
Möchtest also immer nur Eine Batterie laufen lassen? Nie 2? Dann versteh ich nicht ganz den Sinn dahinter aber alles gut 😅✌🏻.
 
Ja genau. Der Sinn ist, dass ich so einfach die Akkus schnell wechseln kann ohne mir Gedanken über Spannung usw machen zu müssen. Hast du eine Antwort auf meine Frage?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.