Kein Problem
Die Anleitung im ersten Post sollte eventuell mal überarbeitet werden für die 1s und pro 2, weil man nicht einfach hergehen kann und beide Akkus auf 100prozent auflädt und dann zusammen schließen kann,weil die internen Akkus momentan bei allen 1s und pro2 bei ca 40,4v aufhören zu laden.
Der externe hat ja 42v bei 100prozent ladung.
Das heißt, man muss beim Laden dabei bleiben und immer wieder die Spannung den externen checken, dass man nicht zu voll lädt oder wenn man den Punkt verpasst hat oder gar komplett geladen hat, muss man ihn wieder etwas entladen.
Ich habe das mit einem 230v tauchsieder gemacht. Einfach +- anklemmen und mit der heizspirale ins Wasser. Dabei dann halt immer wieder mal die Spannung checken.
Das ganze geht auch mit einer Lampe oder sonstige verbraucher, die Strom in Wärme/Licht abgeben. Die verbraucher müssen aber auf jedenfall mit mehr als 42v angeben sein.
Eine H4 12v leuchte aus dem Auto Bereich würde also direkt durchbrennen, außer man schießt 3 in reihe zusammen, das könnte auch gehen.