Dann wäre das To-Do seit Bestehen falschOhne Flashen kann man den Lademodebug NICHT beheben! Und ohne den Lademodebug zu beheben kann man den E-Scooter nicht mit einen parallel angeschlossenen Zusatzakku nutzen!

Dann wäre das To-Do seit Bestehen falschOhne Flashen kann man den Lademodebug NICHT beheben! Und ohne den Lademodebug zu beheben kann man den E-Scooter nicht mit einen parallel angeschlossenen Zusatzakku nutzen!
Ja, Asche auf mein Haupt, hab stecken mit löten verwechselt.Also ich habe ihn gelesen und da steht deutlich "Ladebugmodus interessiert nicht".
Moin, danke für den regen Austausch. HINTER dem BMS verbinden kennt 2 Möglichkeiten.Naja, wenn man die beiden Akkus natürlich hinter dem BMS miteinander verbindet, braucht man natürlich nichts an der Software zu verändern, weil die dann ja gar nichts davon mitbekommt. Aber ob das so schlau ist, wage ich zu bezweifeln.
Nun hab auch ich es kapiert. Prima und danke.Noch einmal: Alles was sich hinter dem Original-BMS abspielt, bekommt dieses ja nicht mit und kann es folglich auch dem Controller auch nicht mitteilen. Daher kann und wird der Controller auch nichts zu mäkeln haben.
Der Lademodebug kommt ja nur dann ins Spiel, wenn der zusätzliche Akku vor dem Original-BMS angeschlossen wird.
Super, danke für die Videos. Ich werde also direkt an die Batteriepole gehen, sind ja nur 2 kleine Löcher die ich hinterher versiegeln mußSo weit mir bekannt, geht auch der Plus-Pol zuerst ans BMS, und erst von dort weiter. Aber gut möglich, dass da beim Plus-Pol keine weitere "Elektronik" verbaut ist und der wirklich nur durchgereicht wird. Schau Dir doch einfach mal das eine oder andere Akku-Reparatur-Video an:
Eigentlich kann man doch das Modul ausbauen und zu einem Zusatzakku bauen geht das netSo weit mir bekannt, geht auch der Plus-Pol zuerst ans BMS, und erst von dort weiter. Aber gut möglich, dass da beim Plus-Pol keine weitere "Elektronik" verbaut ist und der wirklich nur durchgereicht wird. Schau Dir doch einfach mal das eine oder andere Akku-Reparatur-Video an: