Am Ende der Fahnenstange.. (G30D@36V)

Erfolgreich :cool: Komme gerade zurück!
Zurückgelegte Strecke: 39,73km
Reifendruck: 3,5bar (vorne) und 3,6bar (hinten)
Anmerkung: Reifendruck für teilweise wurzeldurchzogene und aufgeplatzte Radwege vielleicht ein wenig zu hoch..
Restakku (intern): 33% (35,26V)

Hier die Teilstrecken:

Habe mich ca. 2km warm gefahren.
Dann hat ein Ritt über 20,8km begonnen, Durchschnittsgeschwindigkeit 24,9km/h.
Viel topspeed, es macht mega viel Spaß, das Teil sportlich zu bewegen.
Ein geiler Ritt, teilweise auf dieser "Panzerstraße" geradeaus mitten durch den Wald 🌳

DSC_0442.JPG


Danach hatte ich noch 60% Restakku (intern) und es kam eine Weile nur Kraut und Rüben.
Teilweise Fahrradwege gesperrt, ich musste streckentechnisch ein wenig umdisponieren.
Dann eine Passage (über 16,6km) wieder mit viel Topspeed. Durchschnittsgeschwindigkeit 24,2km/h.

Am Ende war ich genau 2 Stunden unterwegs, habe aber auch 2 oder 3 Pausen zu je 5 Minuten gemacht, einmal was trinken, einmal eine rauchen.

Kurz noch zur Tasche: Fand anfangs den Schriftzug ein klein wenig ridiculous, aber sie passt einfach Bombe!
Dazu ist sie gut verarbeitet, auch der Reißverschluss macht einen wertigen und (hoffentlich;-) wasserdichten Eindruck.

Naja, und wenn ich einmal Gas gebe, bin ich vielleicht auch ein wild man :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar Impressionen von meinem 48V Umbau - die Liste der Zutaten:

WhatsApp Image 2021-08-18 at 16.32.38.jpeg
WhatsApp Image 2021-08-18 at 16.32.54.jpeg
WhatsApp Image 2021-08-18 at 17.46.47.jpeg
DSC_0432.JPG

PXL_20210811_211331487.jpg
DSC_0425.JPG


Beim Akku handelt es sich um eine 3S6P Konfiguration, bestehend aus Samsung 35E (Samsung INR18650-35E) Zellen.
Entladeport rollerseitig ist mit einer Schmelz-Sicherung über 60A versehen.
Von fachkundiger Hand gebaut und mir gas-geilem Cretin gegen eine Aufwandsentschädigung zur Verfügung gestellt..

Viele Grüße und auch hier nochmal ein dickes Dankeschön nach Österreich ;)(y):cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akku´s sind wieder voll. Hatte eigentlich vor, selbige, leicht modifizierte Strecke nochmal auf Zeit zu fahren.
Ziel soll es sein, die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Teilstrecken auf über 30km/h zu heben.

Zurückzulegende Strecke beträgt 28km, müsste also in knapp einer Stunde und darunter zu fahren sein..
 
Ausfahren und gleich in die Reichweitentabelle mit dir ;) (y)

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
bin gespannt wie lange die Zellen das mitmachen, sind ja nur mit 8A Entladestrom angegeben und durch den 12V Zusatzakku muss der gesamte Strom (Auch mal 35A, bei einem 32er Schnitt sind's dann ca. 12-14A im Schnitt)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Es ist ja so, das dein interner Akku 15.000 mAh hat und dein Zusatzakku 20.000 = schlecht.
Du fährst von mir aus 40km und dein interner Akku ist dann fast leer mit 34 Volt.
Dein Zusatzakku hat dann noch 5000mAh mit irgendwas um10,5V drin.
Den Dash wird -in Summe 44,5V = Volle 5 Balken anzeigen-
Erst wenn du unter 40,5 Volt bist wird der erste Balken blinken
Dann hat dein Zusatzakku 10V und dein interner ist bei bereits 30,5V = ganz schlecht.
Also eine Voltanzeige für den internen Akku, kann auch irgend eine App wie M365 sein = immer im Blickwinkel haben

Warum kein 3S5P das wäre dann die fast gleiche Kapazität gewesen und ein sorglos Paket?!

Ein Variante wäre noch den Zusatzakku auf die 15.000mAh laden, dann gehen die beiden Akkus gleichzeitig leer, musst aber immer noch Spannungen im Auge behalten.
Also die Ladeschlussspannung herausfinden = irgendwas im Bereich 11,4 - 11,8 Volt

Oder unterliege ich einem Irrtum und dein Dash ist auf die 48V neu justiert?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Also eine Voltanzeige für den internen Akku, kann auch irgend eine App wie M365 sein = immer im Blickwinkel haben
Jawoll, den internen Akku habe ich mit m365 tools immer im Blick und der ist ja der Maßstab. Ich achte darauf, nicht unter 30% zu entladen. So lange ich sicher sein kann, dass der Zusatz-Akku nicht tiefer entladen wird und mich am internen Akku orientieren kann, müsste ja alles gut sein?! Mir stellt sich halt auch die Frage, ob ich den Werten von m365 tools mit dem Umbau noch trauen kann?
 
Oder unterliege ich einem Irrtum und dein Dash ist auf die 48V neu justiert?
Nein, der Dash zeigt permanent 99% und volle Balken an. Wie gesagt, aktuell ermittel ich den Ladestand des internen Akku über m365 tools und bete zu Gott, dass alles gut geht.
Post automatically merged:

Zusatzakku Vollladen
Genau, ich achte immer darauf, den Zusatzakku voll zu laden. Habe bisher fast immer auf Ladeschluss gewartet. Nun kann ich den FritzDECT200 ein wenig auf einen Schwellenwert einstellen, um nicht immer bis in den Ladeschluss zu gehen und den Akku ein wenig zu pflegen..
 
Zuletzt bearbeitet: