Display lässt sich nicht mehr einschalten, Rücklicht blinkt 33 mal

Roller ist seit Montag jetzt beim Support/Service (laut UPS-Sendungsverfolgung). Ich bin mal gespannt, bis wann ich ein Feedback vom Service erhalte.
 
Gibt es eine "Best Practice", wie ich den Roller zum Zurückschicken verpacken könnte?
Wie hast du das dann gelöst? Stehe zwar nicht vor dieser Aufgabe und habe meinen Karton im Keller eingelagert, aber vielleicht hilft es ja jemand anderem in Zukunft. Und danke, dass du das hier immer aktualisierst. Ist mal interessant zu sehen was der Support bei sowas wirklich unternimmt uns was nicht. Axdia ist ja noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: UweKeim
Wie hast du das dann gelöst?
So:


20-10-28 15-24-40 0176.webp


20-10-28 16-22-13 0177.webp


In Worten:
  • Lenker demontiert und mit Duct-Tape an Rahmen befestigt.
  • Rechnung und Service-auf Boden geklebt.
  • Vorderrad und Hinterrad mit Küchenkrepp abpolstern, das wiederum mit Duct-Tape fixieren.
  • Einen großen blauen Müllsack von hinten nach vorne und einen von vorne nach hinten über den Roller ziehen
  • Einen großen braunen Pappsack (wir hier in BaWü hatten darin früher Gartenabfälle entsorgt) von hinten nach vorne und einen von vorne nach hinten über den Roller ziehen
  • Alles mit Duct-Tape gut einwickeln.
  • Paketschein auf Verpackung fixieren (Uhu, Tesafilm, Duct-Tape)
Nach der Aufnahme von Foto 2 habe habe ich es anschließend noch mit einer weiteren Rolle Duct-Tape umhüllt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: #.kFk
Auf meine Nachfrage, schreibt mir der Service:

das Gerät ist am 04.11.2020 bei uns eingetroffen.

Die Reparatur ist bereits erfolgt und das Gerät hat unser Werk am 05.11.2020 verlassen und ist auf dem Rückweg zu Ihnen.

Muss wohl nichts Größeres gewesen sein, ich bin mal gespannt, was/ob die Fehlerursache beschrieben ist im hoffentlich bald ankommenden Paket.
 
Gerät kam heute zurück.

So verpackt:

20-11-09 13-50-51 0512.webp


Also eleganter, als ich es an den Service geschickt hatte.

Es wurde laut Beipackzettel auch ein Fehler diagnostiziert und behoben:

20-11-09 14-08-24 0517.webp


In Worten:

Gerät wurde überprüft und der Fehler festgestellt. Fehler behoben, Testlauf in Ordnung.

Die Ersatzteil-Reparatur-Liste sagt, dass Folgendes getauscht wurde:

Teilenummer: 14.01.0398.00
Teilebeschreibung: MAIN.CONTROL.CABLE.G30

Ich habe es dann zusammen gebaut und ein geschaltet. Scheint wieder zu funktionieren.

Frage:

Kann mir von Euch jemand erklären, was anhand des obigen Reparatur-Zettels die genaue Ursache war? Mir sagt die Teilebezeichnung nichts. Ich vermute, irgend ein Kabel, ggf. mit Steuereinheit drin, ist kaputt gegangen.

Eventuell weiß jemand den Grund, warum so etwas kaputt geht? War ich ggf. zu wenig achtsam mit dem Scooter?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lausitzer und Noel
Das Dashboard-Kabel war wohl defekt, keine Ahnung wie. 😅

Also dieses hier:

a21a2081_337f_11ea_8db2_3497f65ba8a4_9a67a0e6_38ff_11ea_8db3_3497f65ba8a4.jpg


Das geht vom Dashboarddisplay deines G30D's zum Controller.



Deine Vermutung war richtig, warum es kaputt ging weiß ich selber nicht. Das sehe ich auch zum ersten Mal, ist wohl ein Einzelfall, das hoffentlich auch ein Einzelfall bleibt ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: UweKeim
  • Hilfreich!
Reaktionen: UweKeim
Okay, ich hatte es jetzt beim Zusammenbauen auch wieder etwas reinstopfen müssen in den Lenker. Ich hoffe, das hält dieses mal besser drin, ohne kaputt zu gehen.

Falls das wieder auftritt, bestelle ich mir erst mal so ein Kabel bei eBay oder so und repariere es selbst. (Für irgend etwas muss das Elektrotechnikstudium seinerzeit ja gut gewesen sein)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lausitzer
Hallo,
hab das selbe Problem..
Allerdings is mein Roller geflasht..
hab aber trotzdem bei ninebot angerufen und gefragt was macht machen kann... ich könnte ihn einschicken, die würden ihn auch reparieren auf meine Kosten.. würde ich auch akzeptieren aber hab halt Angst von ner 300€ Rechnung

jetzt meine Frage hat jemand dieses Kabel MAIN.CONTROL.CABLE.G30? Lg Daniel