Downgrade & Unbricken Xiaomi 1S & Pro2 ⛑️ Verflashten Roller wiederherstellen! (PC, ST-Link)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab das gleiche Problem
2.2.4 🤔
Abwarten.... Drück die Daumen wenn da bald was geht. Mir wird ganz anders wenn ich die Bilder sehe. 😔
 
Stimmt nicht ganz deine Anleitung. Das wäre korrekt 😉
Post automatically merged:

Ein Freund hatte es den Ganzen Abend mit euer Anleitung versucht, aber ohne Erfolg. Dann in einem anderm Forum das Bild erhalten und hat sofort funktioniert
 

Anhänge

  • Screenshot_20201126-230245_Telegram.webp
    Screenshot_20201126-230245_Telegram.webp
    34,1 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so... jetzt brauch ich Hilfe: Ich Doof habe mir die aktuellste Xiaomi Software aufgespielt.
Stlink bestellt, Kurzschluss verursacht und neuen Controller bestellt...
Wieder Stlink an neuen Controller angeschlossen. Bekomme aber nach dem flashen nicht den besagten Fehlercode.
Bluetooth erkennt Roller, aber alles weitere ist nicht möglich. (Bremshebelfehlercode)
Post automatically merged:

xiaomi app erkennt kurz den Roller, bricht aber sofort wieder ab... ergo -> kann ihn nicht aktivieren
bluetooth Verbindung resetet... ohne Erfolg.

Neuer Controller unterscheidet sich auch optisch vom Originalen. Soll aber der Richtige sein. (S1/Pro2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community,
Ich besitze ein Iphone und möchte mein neu gekauften S1 downgraden, um Ihn mit der Companion app zu benutzen. Jedoch habe ich keine Android Geräte und bin nicht sonderlich geschickt, was das öffnen des Gehäuse und und und.. angeht. Daher die Frage, gibt es die Möglichkeit für IOS Nutzer ein Downgrade zu machen mit einer Software, ohne das Gehäuse etc. öffnen zu müssen?
 
Hallo zusammen, habe noch ein paar Verständnis-Fragen:

- Firmware wird mit m365rec am Controller geflasht?!

- BLE wird mit ble365rec am Dashboard geflasht?!

- setzt St-Link
1. den Roller einfach nur auf Werkseinstellung, also die "fest verdrahtete" Firmware/BLE zurück?
oder
2. wird hier wirklich eine FW-/BLE-Datei geflasht (ich kann in dem Paket nämlich keine erkennen)?

- wenn 1.: dann könnte man ja mit ST-Link einen Roller, der werkseitig bereits mit 2.2.4/2.2.5 und BLE 132 ausgeliefert wird, nicht downgraden?

- wenn 2.: wie kann man steuern, welche Version geflasht wird (bei scooterhacking gibt es ja mehrere zim Download)?

Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber...
 
Es ist 2tens. Die Datei die geflasht werden soll musst du ihm noch als bin bei geben. Lese mich da auch gerade ein. Für BLE scheint das Full BLE nötig zu sein, so wie ich es verstanden habe und ausserdem noch Modifikation am Dashboard um die physische Write Protection aufzuheben.

Brauch jetzt erstmal Bastelware, denke aber das wird nicht lange dauern wenn ich so mitbekomme wie manche versuchen kreuz und quer zu flashen. :D
 
Wo genau liest du dich ein, je mehr Quellen, desto besser 😇
Zu full_ble hab ich noch nix wirklich gefunden, aber die Frage bleibt ja-wofür is dad Dingens gut? 😜.
 
Es ist 2tens. Die Datei die geflasht werden soll musst du ihm noch als bin bei geben. Lese mich da auch gerade ein. Für BLE scheint das Full BLE nötig zu sein, so wie ich es verstanden habe und ausserdem noch Modifikation am Dashboard um die physische Write Protection aufzuheben

Ich hab mir nochmal zig Anleitungen zu St-Link und ble365rec angesehen, sowie nochmal das Software-Paket und die Batch-Datei, die gestartet werden soll - kein Hinweis auf Vorhandensein oder manuellem Hinzufügen einer bin-Datei....

Somit glaube ich noch nicht an Theorie Nr. 2 😅
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.