Hallo zusammen, ich bin der Christian und seit wenigen Tagen mit einem neuen G30LD ein frisches Mitglied der E-Scooter-Gemeinde. Ich werde meinen Roller zum Pendeln nutzen und da sich auf der kurzen Pendelstrecke (~3km) wortwörtlich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, würde ich den Roller gerne mit Hilfe einer CFW auf ~32kmh im Leerlauf bringen und die Steigfähigkeit etwas verbessern. Leider bin ich absoluter Neuling auf dem Gebiet und habe daher den ersten großen Fehler gemacht, indem ich den Scooter über die Ninebot App auf die neueste Firmware aktualisiert habe :poop: Dank einem Hinweis in diesem Forum konnte ich allerdings über die SHU wieder downgraden und die CFW-Hacks sollten jetzt wieder funktionieren. Die Betonung liegt auf "sollten". Ich habe heute Nacht über 2h geflasht, probiert und gesucht, habe aber das Gefühl, dass ich mich meinem Ziel nicht wirklich annähere und. Daher hoffe ich jetzt auf eure Hilfe!

Ziel 1: Eine CFW fürs Land mit ~32kmh im Leerlauf und besserem Anzug, ohne blinkendes Bremslicht, ohne Rollertöne und mit Tempomat.
Ziel 2: Eine CFW für die Stadt mit ~22kmh im Leerlauf und besserem Anzug, ohne blinkendes Bremslicht, ohne Rollertöne und ohne Tempomat.


1) Der Aufbau der SHU App ist mir noch nicht ganz klar. Es gibt ja die Reiter "About Vehicle", "Flash", "Tools" und "Settings". Beeinflussen die sich gegenseitig? Oder sind die anderen Reiter irrelevant und es zählen im Falle einer CFW nur die darin abgelegten Parameter?

2) Meine originale Seriennummer lautet: XN4B002Dxxxxxxxxx (=17 stellig). Die von der App generierte "Serial Number" bei "About Vehicle" ist aber nur 14 stellig. Hier kann ich also gar nicht meine originale Nummer eintragen?

3) Ich habe auf den Roller die drv126-vanilla.zip geflasht, um quasi ein jungfräuliches Setup zu haben. Da ich für den G30LD aber wohl die DRV154 brauche, habe ich diese noch über "Load Original" drübergeflasht und jetzt folgenden Softwarestand:
1641391101601.webp



4) Mit der oben gezeigten Software läuft der Roller nun im Leerlauf 25kmh und hat ein blinkendes Bremslicht. Gehe ich dann zum Firmware-Builder und flashe folgende CFW drauf, ist aber das Bremslicht die einzige Änderung, die auch vollständig übernommen wird. Ansonsten läuft der aufgebockte Roller "nur" 28-29kmh (zappelt zwischen beiden Werten), die Töne ertönen auch weiterhin und der Tempomat schaltet sich nicht ein. Also scheint die CFW nicht vollständig zu wirken. Was mache ich falsch?
1641391648860.webp
1641391594038.webp


Tut mir leid, falls die notwendige Information irgendwo steht und ich sie nicht gefunden habe. Ich habe so viel gelesen und probiert, dass ich mittlerweile gar nicht mehr alles weiß, was ich irgendwo gelesen habe. Daher wäre ich über jede Hilfe dankbar! Vielen Dank, Christian
 
  • Mit der werksseitigen Hardware schaffst du mit dem Roller auch mit einer Custom Firmware nicht >30km/h.
    Bei meinem G30D II waren es z.B. ungefähr 27 km/h. Zwischen 28 km/h und 29 km/h sind ein guter Wert!!

  • Der Tempomat funktioniert nicht in der DE-Region. Einfach dazu die EU-Region verwenden!
    Cruise Control nicht zusammen mit den DPC-Kurven nutzen, also bitte die Always off, speed-based Option auswählen.
    Always Off_ScooterHacking Utility.jpg

  • Der Dauerbrenner, das blinkende Rücklicht... In deiner CFW wählst du bitte folgende Dinge aus:

    Braking & energy recovery
    /Brake light mode => STATIC
    /Brake light flash frequency => 255
Tut mir leid, falls die notwendige Information irgendwo steht und ich sie nicht gefunden habe.
So ist es, die Bremslicht-Settings stehen in Post#1 der 🔥 Ultimative CFW-Anleitung: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) 11/2021 von Noel.
Auch die Cruise Control Informationen findest du dort unter 16. "Cruise Control" / Tempomat und in Post#2 unter Kurven.

XN4B002Dxxxxxxxxx Das ist nicht deine S/N sondern deine FIN/VIN!!!
FinVin.jpg

Hier findest du die Seriennummer deines Scooters!
Seriennummer.webp
N4GMD2111K4334
  • S is limited to 30 km/h (G30P)
  • C is limited to 25 km/h (G30)
  • E is limited to 20 km/h (G30D blue)
  • P is limited to 25 km/h (G30E)
  • N is a Ninebot Max Lite (G30LP) serial prefix, limited to 30 km/h
  • A is a Ninebot Max Lite (G30LE) serial prefix, limited to 25 km/h
  • O is a Ninebot Max Lite (G30LE) serial prefix, limited to 25 km/h
  • M is a Ninebot Max Lite (G30LD) serial prefix, limited to 20 km/h
  • T is a Maserati G30M serial prefix, limited to 25 km/h
  • 2 is a Ninebot Max Pro, US spec (SNSC2.2A) serial prefix, limited to 25 km/h
  • 0 (zero) is a Ninebot Max Plus, US spec (SNSC2.3) serial prefix, limited to 25 km/h
  • C (N4YC) is a Seat Mó (G30D) serial prefix, limited to 20 km/h
  • 1 (NTG1) is an Audi EKS (G30D) serial prefix, limited to 20 km/h
Teste einfach mal s/n N4GND2111K4334
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Danke für die Infos GeoBot. Leider helfen die mir nicht wirklich weiter oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Wenn ich die vanilla.zip flashe und dann im Bereich "Tools" die Region manuell zu "German Maneuver (30kmh->Old SN)" ändere, läuft der Roller im Leerlauf 32kmh. Somit müsste ich über eine CFW auch mindestens 32kmh im Leerlauf erreichen können. Da ist aber 29kmh aktuell das höchste, was ich hinbekommen habe. Und wenn ich eine CFW baue mit "Firmware region: G30LE" und diese darauf flashe, funktioniert der Tempomat trotzdem nicht. Auch die Rollertöne zeigen sich unbeeindruckt von der CFW:
1641395881731.webp


Ich hatte ja eingangs auch nach den anderen Reitern in der App gefragt und ob diese mit einer CFW interagieren. Unter "Settings" gibt es nämlich noch einen Schieberegler für den Tempomaten. Überschreibt dieser vielleicht die CFW?
 
...ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ruhe bewahren - Anleitungen lesen und verstehen - danach erst handeln.
Du hast eine PN, wir wollen doch das Tutorial nicht unnötig zu spammen.
 
Der Tacho zeigt im US Modus 3km/h ZUVIEL an.
Dadurch entsprechen die 32km/h im GM US Modus 29km/h im DE CFW Modus.

Danke Dirk, das war der entscheidende Hinweis für mich! Dann bleibt nur noch die Frage nach dem nicht-funktionierenden Tempomaten offen. Da bin ich die letzten Tage leider nicht weitergekommen.
Aktueller Firmware-Stand des G30LD laut SHU:
1641912849135.png


param-File der Konfiguration, die ich über max.cfw.sh erstellt habe:
1641912912565.png


Worin könnte das Problem liegen, dass der Tempomat sich einfach nicht einschaltet?

Edit: Wie zuvor geschrieben, wenn ich im unteren Teil der App bei den "Settings" den Tempomaten anschalte, funktioniert er. Also haben die "Settings" vielleicht doch was mit der CFW zu tun und der Tempomat funktioniert nur, wenn er in den "Settings" aktiviert ist?
1641913900007.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Tempomaten ausschaltest ist klar das er dann nicht funktioniert.
Hat mit der cfw ansich nix zu tun kannst ihn auch mit original firmware an und ausschalten, gibts ja nur in Deutschland das er verboten ist und somit nur im deutschen untermodi abgeschaltet.