Firmware 1.8.8 22 km/h

Das war ein Zwischenschritt, bis der 9bot-Flasher entwickelt wurde und ist nicht mehr nötig/von Bedeutung.
Der Chip-Swap ist noch immer die beste Methode von allen, da man so den besten brick Schutz hat den es gibt und damit jegliche Firmwares genutzt werden können. + neue Controller Hardware inklusive der guten neuen Motor Phasen Stecker zum schrauben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE und Olli_69
Der Chip-Swap ist noch immer die beste Methode da man so den besten brick Schutz hat den es gibt + neue Controller Hardware inklusive der guten neuen Motor Phasen Stecker zum schrauben.
Sorry, will dem Meister nur ungern widersprechen 😅, aber sehe ich anders. Neue Hardware ist kein Argument, da man die so oder so schon verbaut hat. Und was für ein Brick-Schutz - du kannst jeden Controller und jeden Chip bricken, weißt du besser als ich.

Nichts desto trotz war diese Variante einfach genial 👍
 
Ich wusste es das du da nochmal etwas zu sagst. 🤣
Hab schon 3x überlegt ob ich hier in diesem Thread, wo es eigentlich offtopic ist darüber zu sprechen noch etwas zu schreiben soll.
Aber konnte das nicht so stehen lassen.😅
Der Brick Schutz ist liegt auf der Hand.
Denn auf dem STM32 Chip läuft so gut wie jede Firmware.
Und die neuen Controller sind sehr gut aufgebaut.
Ich habe sie nun schon mehrfach ausgiebig untersucht.
Die neuen Motor Phasen Stecker sind auch eine riesen Verbesserung da geschraubt.
Wenn man die richtig schön fest zieht, sinkt der ohmsche Wiederstand gen 0 und somit eben auch die Hitzeentwicklung.
Dort geht dann kaum noch Energie in wärmeumwandlung verloren, sondern wird direkt an den Motor übertragen.
Unterm Strich kann man also sagen das die neuen v1.1 Controller wesentlich besser sind als die alten.
Wenn hier mit der Chip-Swap Methode auch noch der einzige Nachteil beseitigt wird, dann ist das DIE beste Stock Hardware überhaupt.
Alles andere das du gesagt hast ist natürlich absolut richtig und kann ich so unterschreiben.

So sorry für den dicken Offtopic post.😅

LG
VooDoo
 
Guten Abend, Ihr Lieben!

Habe die erste Seite dieses Threads gelesen. Aber bin dort nicht schlau geworden.

Ich habe einen Ninebot G30D der ersten Generation mit der alten Firmware. Zwischendurch hatte ich in 2021 mit der iOS Scooter Companion App die Region auf US gestellt, jetzt mit Scooter Hacking Utility zurück auf G30D Deutschland.

Meine Garantie ist abgelaufen. Ich möchte den Roller eigentlich nur noch möglichst gesetzeskonform nutzen. Bin mir nicht sicher, ob man den Regionswechsel nachvollziehen könnte. Wird da nicht sie Seriennummer getauscht? Vermutlich stimmt doch jetzt die Seriennummer nicht mehr mit der am Gerät eingetragenen überein, oder?

Wäre ein Update auf die neueste FW eine Lösung? Ich bin natürlich auch an den 22 km/h interessiert.
 
Guten Abend, Ihr Lieben!

Habe die erste Seite dieses Threads gelesen. Aber bin dort nicht schlau geworden.

Ich habe einen Ninebot G30D der ersten Generation mit der alten Firmware. Zwischendurch hatte ich in 2021 mit der iOS Scooter Companion App die Region auf US gestellt, jetzt mit Scooter Hacking Utility zurück auf G30D Deutschland.

Meine Garantie ist abgelaufen. Ich möchte den Roller eigentlich nur noch möglichst gesetzeskonform nutzen. Bin mir nicht sicher, ob man den Regionswechsel nachvollziehen könnte. Wird da nicht sie Seriennummer getauscht? Vermutlich stimmt doch jetzt die Seriennummer nicht mehr mit der am Gerät eingetragenen überein, oder?

Wäre ein Update auf die neueste FW eine Lösung? Ich bin natürlich auch an den 22 km/h interessiert.
Guck doch in SHU, welche Seriennummer im Controller eingetragen ist und welche an deinem Scooter steht. Stimmen die nicht überein, dann trägst du deine originale halt wieder mit SHU ein(über tools, custom).

Ein Regionswechsel (durch Änderung der Seriennummer ) ist im Nachhinein nicht nachweisbar.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: bigger-brian
Guck doch in SHU, welche Seriennummer im Controller eingetragen ist und welche an deinem Scooter steht. Stimmen die nicht überein, dann trägst du deine originale halt wieder mit SHU ein(über tools, custom).

Ein Regionswechsel (durch Änderung der Seriennummer ) ist im Nachhinein nicht nachweisbar.
Bei mir wäre ja das Problem, dass der Regionswechsel zuerst mit Scooter Companion und später mit SHU gemacht wurde. Ich wüsste nicht, wie SHU nach dem ersten Wechsel die alte Seriennummer kennen sollte, falls Scooter Companion diese gegen eine US-Nummer getauscht hat. Ich kann es morgen überprüfen.
 
Bei mir wäre ja das Problem, dass der Regionswechsel zuerst mit Scooter Companion und später mit SHU gemacht wurde. Ich wüsste nicht, wie SHU nach dem ersten Wechsel die alte Seriennummer kennen sollte, falls Scooter Companion diese gegen eine US-Nummer getauscht hat. Ich kann es morgen überprüfen.
In der Seriennummer gibt es eine Länderkennung, soweit ich weiß, ist nur diese relevant. Ob der Rest stehen bleibt, kann ich nicht sagen, daher einfach mal abgleichen 🙂
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: bigger-brian
Wie ist denn nun der Stand bezüglich älterer G30D-Modelle? Meiner ist aus 2020. Habe vermutlich in 2021 das letzte FW-Update gemacht. Sollte ich nun die Ninebot-App wieder installieren, würde mir dann das 1.8.8 Update angezeigt? Oder muss man sich schrittweise updaten? Hier im Thread ist teilweise nur von den neueren Modellen die Rede, ist mein Eindruck. Und würde ein Umstellen auf den US-Modus auch mit der 1.8.8 noch funktionieren?