G30D nimmt kein Gas mehr, steck fest

Hab das Dashboard aufgeschraubt, Bilder im Anhang.
Ich kann keinen Fehler erkennen, weder die Schrauben berühren die Kontakte der Platine, noch die Kabel scheinen beschädigt zu sein.
 

Anhänge

  • 20210410-IMG_20210410_151941.webp
    20210410-IMG_20210410_151941.webp
    82,6 KB · Aufrufe: 50
  • 20210410-IMG_6394.webp
    20210410-IMG_6394.webp
    270,2 KB · Aufrufe: 43
Also man kann es an den Schrauben erkenne, das man da dran war, wenn man pingelig ist. Des weiteren verbietet es auch der Anstand, nach dem rumfummeln dann zu sagen, es war ab Werk so.

Schraube es etwas lockerer zusammen und schau ob es das schon war. Nimm den Torx Plus Security Gr. 10 mit, wenn der Fehler wieder auftaucht, kannst sofort handeln.

Kann auch ein Kabelbruch sein oder ein Stecker, das ja alles filigran. Das würde man eh nicht erkennen.

M Michaeljr sein fix brauchen wir mal als Foto oder er beschreibt genau wo er gehandelt hat.
 
Man kann viel sehen aber nicht belegen, jeder wie er mag und gelöste Schrauben sind kein Grund für einen Defekt - das soll aber jeder für sich entscheiden.

Die Dinger heißen Inbus wenn man schon den Markennamen verwenden will, zumal das Sec-Torx sind.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X
Hab das Dashboard aufgeschraubt, Bilder im Anhang.

Cool, hast Du vielleicht ein Bild von der Unterseite mit den Anschlusskabeln? Ninebot scheint da ein komplett geändertes Dash zu verbauen.

Immerhin sind die Dinger nicht mehr so ekelhaft voll Silicon.

Edit: Was mich in dem rechten Bild wundert: wenn das ein Pfostenstecker als Anschluss ist, wieso schauen dann die Pins auf der Oberseite so kreuz und quer und verschieden hoch aus der Platine? Das sieht schon irgendwie gepfuscht aus. Wenn das eine Steckerleiste ist (kann ich leider nicht genau erkennen), könnte da die Ursache liegen.

Dann ist der Kunststoff beim Verlöten geschmolzen. Das spielt aber nur dann eine Rolle, wenn es ein Stecker und keine Pfostenleiste ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X
Wenn man da vorsichtig ran geht und ordentliches Werkzeug verwendet, sieht das kein Mensch.

Leider kein Bild gemacht Speeed und schon wieder alles zusammen geschraubt
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711
Edit: Was mich in dem rechten Bild wundert: wenn das ein Pfostenstecker als Anschluss ist, wieso schauen dann die Pins auf der Oberseite so kreuz und quer und verschieden hoch aus der Platine? Das sieht schon irgendwie gepfuscht aus. Wenn das eine Steckerleiste ist (kann ich leider nicht genau erkennen), könnte da die Ursache liegen.

Dann ist der Kunststoff beim Verlöten geschmolzen. Das spielt aber nur dann eine Rolle, wenn es ein Stecker und keine Pfostenleiste ist.
Das ist ein Stecker der verlötet wird. Die Pins haben im Kunststoff aber ordentlich spiel wodurch sie rumwackeln können. Wahrscheinlich nutzt Ninebot da keine Steckerleiste weil sie sonst jeder zweite bei Montage rausziehen würde.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X und Speeed
Wahrscheinlich nutzt Ninebot da keine Steckerleiste weil sie sonst jeder zweite bei Montage rausziehen würde.

Ja, wenn es eine Pfostenleiste ist, ist das kein Problem, nur ein Schönheitsfehler.

Ich frag mich halt, was die bei Ninebot mit der neuen Version verschlimmbessert haben.

Der Fehler tritt ja nur sporadisch auf, aber dann auch reproduzierbar.

Wenn da Spiel ist, weil der Kunststoff beim verlöten geschmolzen ist, könnte es trotzdem mittel- und langfristig ein Problem mit den Lötstellen der Pins geben.

Die Frage wäre dann, ob sowas ein Einfrieren auslösen könnte.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X
nene, das sind Pins die an den Kabeln gecrimpt sind und dann in diese Kunststoffhalterung geklipst werden, das ganze wird dann durch die Platine gesteckt und verlötet. Die bekommt man nichtmal mehr einfach raus weil sie die Verdickung oben haben, da musst du echt sauber entlöten weil sie wiederum in dem Kunststoff zurückgehalten werden. also einzeln rausziehen ist auch nicht. So fest geführt wie bei Pfostenleisten sitzen die leider nicht. Aber nach meiner Erfahrung schmilzt der Kunststoff nicht so schnell, sie wackeln halt nur rum und haben längst Spiel wodurch sie nicht gleichmäßig durch die Platine schauen.

Hier wurde doch angemerkt, dass der Scooter bei Ausfall Blinkcodes über das Rücklicht ausgibt, vielleicht kommt man damit weiter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X und Speeed