RP ✔️ Kontaktverriegelung montieren 🚫 Schlüsselschalter für Ninebot & Xiaomi

Hallo,
ich habe mir das alles nun durchgelesen, doch eine Frage bleibt offen.

Wie kommt man an das Dashboard vom Pro 2?

Denn die Displayabdeckung vom Pro 2 hat keine Verschraubung wie es beim Ninebot auf dem Bild hat. Eine Suche über Google war leider erfolglos wie man an das Dashboard beim Pro 2 kommt.

Vielleicht kann jemand helfen?
LG, Uwe
 
Na, wenn's nicht verschraubt ist, dann wird's wohl verklebt sein. ;) Da würde ich doch glatt nach einem Video zum Dashboard-Tausch bei einem Xiaomi suchen. Kann ja gar nicht sein, dass ausgerechnet das noch niemand verfilmt hat. ;)


Herzlich willkommen im Forum! :)
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Hallo,
ich habe mir das alles nun durchgelesen, doch eine Frage bleibt offen.

Wie kommt man an das Dashboard vom Pro 2?

Denn die Displayabdeckung vom Pro 2 hat keine Verschraubung wie es beim Ninebot auf dem Bild hat. Eine Suche über Google war leider erfolglos wie man an das Dashboard beim Pro 2 kommt.

Vielleicht kann jemand helfen?
LG, Uwe
Vorsichtig mit einem breiten Werkzeug zwischen Abdeckung und Metall aufhebeln...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom und Idealforyou
Hab den Sclüsselschalter nun eingebaut und alles funktioniert ganz normal eigentlich.

Ich wollte den Roller wieder mit der Xiaomi Home App verbinden. Doch was kam war ein Authentifizierungsfehler. Keine Chance mehr mit der Xiaomi App auf den Roller zugreifen zu können.
Mit der SHU App den Roller mal verbunden und dort steht jetzt, dass ich eine andere Seriennummer habe als die originale die vorher drin war und in den Unterlagen steht.
Mit Gashebel und Bremse habe ich mal einen Hardreset gemacht, aber die Seriennummer bleibt die falsche.
OB SHU oder m365 tools, der Roller verbindet sich ohne Probleme und lässt sich auch ohne Probleme flashen.
Der Pro 2 fährt auch ganz normal und zeigt auch keine Fehlermeldungen an, auch nach betätigen des Schlüssels Halters nicht.

Jetzt frage ich mich wie es möglich ist, dass ich plötzlich eine andere Seriennummer habe nach dem Einbau des Schlüssels halters und ob es eine Möglichkeit gibt die originale wiederherzustellen?
 
Ich wollte den Roller wieder mit der Xiaomi Home App verbinden. Doch was kam war ein Authentifizierungsfehler. Keine
Hallo.

Ich weiss nicht, warum Du das machen möchtest, aber so sollte es klappen - mit der SHU App unter Change Region auf DE stellen. Dann in der Xaiomi Hone App den Scooter löschen und neu verbinden/einfügen. Video ansehen. Fertig ;) wenn es immer noch nicht funktioniert, dann das hier mit der SHU flashen und dann mit der App verbinden und die SN unter Change Region, Custom ändern.
 
Vielen Dank. Jetzt steht da zumindestens wieder meine Seriennr.
Macht nach dem Wechsel der Seriennr. Immer noch die Meldung
Kriterien der Authentifizierung...
Vanilla zip hab ich mir runtergeladen und werds dann damit versuchen, wenn man mal Xiaomi Home brauchen sollte, aber normalerweise braucht man das nicht mehr.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Chris RBU
Wenn Du doch ohnedies weißt, dass die Xiaomi Home-App für nichts benötigt wird, warum nutzt Du die dann überhaupt noch? Natürlich meckert das Ding bei jedem Seriennummernwechsel, weil das dann ja stets ein neues Gerät ist.

Aber das hat alles nichts mit dem Schlüsselschalter zu tun!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Vielen Dank. Jetzt steht da zumindestens wieder meine Seriennr
Man braucht die Xiaomi Home App nur für den Anfang um Dein Scooter freizuschalten (wobei das auch anders geht). Dabei sollte man nach der Freischaltung auch ein passwort für die Erstellungen der App festlegen. Damit sind die Einstellungen mit einem passwort gesichert (für alle Fälle/Diebstahl usw). Danach kannst Du die App deaktivieren bzw deinstallieren.
 
Erstmal vielen Dank für die gute Anleitung!
Möchte meinen Umbau kurz vorstellen. Habe mich für Futaba JR Stecker entschieden, da ich bei einem Defekt des Schlosses alles wieder auf original zurück stecken kann. Abdichtung habe ich mittels Butyl Dichtmasse aus dem Kfz. Bereich gemacht. Für den Fall wenn man mal ein defektes Schloss tauschen muss, hat man nicht das Problem mit dem Heißkleber beim Ausbau. Die Dichtmasse drückt sich zwar am Rand etwas raus, aber das lässt sich mittels Fingernagel und nen Lappen entfernen.

Einziges Problem mit den Futabas sind die relativ kleinen Platzverhältnisse. Bekommt man aber mit viel Liebe irgendwie unter 😄
Man kann auch kompaktere Stecker verwenden. Hatte halt die Futabas noch im Überfluss.
 

Anhänge

  • IMG_20210821_144904.webp
    IMG_20210821_144904.webp
    197,3 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_20210821_161651.webp
    IMG_20210821_161651.webp
    98,6 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_20210821_163926.webp
    IMG_20210821_163926.webp
    70,7 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_20210821_164115.webp
    IMG_20210821_164115.webp
    85 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_20210821_171247.webp
    IMG_20210821_171247.webp
    125 KB · Aufrufe: 205
Gibt es den Vorbau inzwischen als Ersatzteil, bei meiner letzten Suche auf Aliexpress habe ich nichts gefunden.
Hätte da etwas Bauchschmerzen, das Original während der Garantie anzubohren.